Die Österreichische Justiz wirft dem Warenhaus-Tycoon René Benko Bestechung vor. Ein zweiter in der Schweiz bekannter Investor steht ebenfalls unter Verdacht.
![](https://tick-talk.ch/wp-content/uploads/2021/11/46-58642620-1024x576.jpg)
![](https://tick-talk.ch/wp-content/uploads/2021/11/immobilien-investor-rene-benko-1024x384.jpg)
Darum gehts
Globus-Mitbesitzer René Benko soll sich mit gemeinnützigen Spenden Bau-Projekte verschafft haben.
Darum wirft die österreichische Justiz dem Warenhauskönig nun Bestechung vor.
Der Milliardär Michael Tojner, der unter anderem an der Aargauer Montana Tech beteiligt ist, steht ebenfalls unter Verdacht.
Der österreichische Warenhauskönig und Globus-Mitbesitzer René Benko soll in einen Wiener Immobilien-Skandal verwickelt sein: Er soll sich über gemeinnützige Spenden Vorteile verschafft haben. Darum wirft ihm Österreichs Korruptionsstaatsanwaltschaft nun Bestechung vor.
Auch der Milliardär Michael Tojner, der unter anderem an der Aargauer Montana Tech beteiligt ist, steht unter Verdacht. Die beiden Investoren sollen unabhängig voneinander insgesamt 1,7 Millionen Euro an einen gemeinnützigen Verein gespendet haben und dafür im Gegenzug Bau-Projekte erhalten haben. Wobei René Benko mit seiner Firma Signa Holding nur einmalig 100’000 Euro im Jahr 2011 an den Verein für ein gemeinnütziges Projekt in Afrika gespendet hat, wie ein Sprecher des Unternehmens gegenüber TICK-TALK.CH sagt.
Dass die Investoren für ihre Spenden Bau-Projekte erhalten haben, soll der ehemalige Grünen-Politiker Christoph Chorherr ermöglicht haben: Er leitete den Verein und hatte durch seine politische Funktion grossen Einfluss auf Bauvorhaben in Wien. Chorherr habe den beiden Investoren Baubewilligungen erteilt.
So hat etwa Signa Holding das Wiener Grossprojekt «Hauptbahnhof Business Center» realisiert. Michael Tojner steckt hinter der Überbauung «Heumarkt Neu» in der Wiener Innenstadt. Beide Projekte sollen dank Spenden ermöglicht worden sein. Alle Beteiligten streiten die Vorwürfe ab.
Die Spende stehe in keinerlei Zusammenhang mit einem Amtsgeschäft, teilt das Österreichische Unternehmen Sigma in einem Schreiben mit. «Die erhobenen Vorwürfe treffen nicht zu. Wir gehen davon aus, dass das Verfahren dies bestätigen wird.»
Das sind die Globus-Besitzer:
René Benko hat zusammen mit der thailändischen Central-Gruppe Anfang 2020 die 48 Globus Filialen übernommen. Zusammen besitzen die Investoren bereits Warenhäuser in Deutschland und Italien wie Karstadt, Galeria Kaufhof und das berühmte Berliner KaDeWe. René Benko steht mit seinem geschätzten Vermögen von rund fünf Milliarden Euro auf Platz drei im Reichen-Ranking Österreichs. Die Central-Gruppe befindet sich im Besitz der Familie Chirathivat, die zu den reichsten Familien Thailands zählt.