Während der berühmten Basler Uhrenmesse im Jahr 2000 stellte Corum erstmals seine heute legendäre Bubble-Uhr vor. Mit einem übergroßen Gehäuse und einem riesigen gewölbten Kristall war die Bubble die Idee des ebenso legendären Severin Wunderman, dem damaligen Eigentümer der Marke. Diese erste Bubble begeisterte die Welt und die Uhr entwickelte schnell eine kultige Anhängerschaft. 2021, 21 Jahre nach ihrer Enthüllung, lanciert Corum die neue Bubble mit der neuen X Ray Uhr, inspiriert von frühen Designs. 2022 ist das Design immer noch so frisch wie am Tag der Einführung.

Zu den ersten Bubble-Uhren, die im Jahr 2000 ihr Debüt feierten, gehörte eine Uhr mit einem stilisierten Totenkopf auf dem Zifferblatt. Wunderman, der die Marke gerade gekauft hatte, war auch besessen von Leben, Tod und dem Konzept des Dia de Muertos, einer Feier, bei der sich Freunde und Familie versammeln, um die Toten auf festliche Weise zu ehren. Als Selfmade-Erfolg, der sich während der Nazi-Besetzung Polens in einer Blindenschule versteckt hatte und dann im Alter von 10 Jahren nach Los Angeles in die Vereinigten Staaten auswanderte, genoss Wunderman das Ungewöhnliche und Unkonventionelle. Sein Ziel mit der Bubble war es, die Uhrenwelt zu stören und ein neues Statement zu setzen. Corum war die perfekte Marke für ihn, da es seit seiner Gründung im Jahr 1955 führend in der Schaffung außergewöhnlicher Kollektionen war.
Als die 44-mm-Bubble auf den Markt kam, sagte Wunderman, er sei von einer experimentellen Taucheruhr aus den 1960er Jahren inspiriert worden, die ein riesiges, gebogenes Glas hatte. Er kombinierte diesen gewölbten Look, der auch einige verzerrende Effekte hatte, mit kreativen thematischen Zifferblättern, und der Rest ist, wie man so sagt, Geschichte. Absichtlich entworfen, um anders zu sein, um ein echtes individualistisches Statement abzugeben, wurde der Bubble fast zu einer Ikone des neuen Jahrtausends, mit einer Vielzahl faszinierender Versionen, die im Laufe der Jahre veröffentlicht wurden. Sie enthielten verspielte, manchmal schelmische Themen, die von Bubble Jolly Roger bis Bubble Lucifer, Bats, Nightflyer und mehr reichten. Während der letzten sechs Jahre ging Corum zeitweise auch Kooperationen mit verschiedenen renommierten Künstlern für Bubble-Uhren ein.
Um sowohl das Erwachsenwerden dieser ikonischen Uhr als auch den dynamischen Mann dahinter zu ehren, bringt Corum jetzt eine Uhr in limitierter Auflage mit den gleichen charakteristischen Elementen heraus, die die Bubble berühmt gemacht haben, aber mit einem zeitgemäßen und kreativen Touch.

Die Bubble X Ray ist eine Hommage an die Wurzeln der Linie mit einem stark stilisierten, aber realistisch aussehenden Totenkopf, der im Mittelpunkt des Zifferblatts steht. Während das riesige gewölbte Saphirglas das Bild leicht verzerrt, ist es im Dunkeln vollständig sichtbar, da es vollständig leuchtet: störend bei Tag und Nacht. Wenn die Lichter ausgehen, leuchtet der Schädel grün für einen unheimlichen, aber provokanten Reiz. Um den Kreis der Lumineszenz zu schließen, fügt Corum fluoreszierende grüne Nähte auf dem synthetischen Alligator-ähnlichen Armband hinzu, das mit Kautschuk gefüttert ist.

Die Uhr wird von einem Automatikwerk (CO 082) angetrieben, das mit 4 Hz schlägt und 42 Stunden Gangreserve bietet. Es ist aus Edelstahl mit einer schwarzen PVD-Behandlung gefertigt und verfügt über einen Saphirglasboden zur Anzeige des Uhrwerks. Sowohl das gewölbte vordere als auch das hintere Kristall sind mit einer Antireflexionsbehandlung beschichtet. Das bis 100 Meter wasserdichte 47-mm-Gehäuse bietet Stunden, Minuten und Sekunden und wird in einer limitierten Auflage von nur 88 Stück hergestellt.

Die Bubble X Ray wurde mit der gleichen Liebe zum Detail und erstklassiger Uhrmacherkunst gefertigt und verkörpert perfekt das ursprüngliche Konzept der Bubble: gewagt, anders und für diejenigen entworfen, die es genießen, ihre eigene unverwechselbare Aussage zu treffen. Die X Ray ist die erste von mehreren bald erscheinenden neuen Bubble-Uhren.
SUMMARY_Ikonen für die Ewigkeit.