Hamilton-Uhren und Hollywood-Filme sind seit über 90 Jahren untrennbar miteinander verbunden. Nun kehrt Indiana Jones Ende Juni zurück in die Kinos und legt sich dafür in „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ eine „Boulton“, eine Uhr aus den 1940er-Jahren, als Begleiter ans Handgelenk.
Die Uhren von Hamilton sind in bereits mehr als 500 Filmen und TV-Shows zu sehen gewesen. Spezialanfertigungen spielen in gleich mehreren Hollywood-Blockbustern eine zentrale Rolle. Im Bestreben, mit seinen Zeitmessern authentische Charaktere und Handlungsstränge zu entwickeln, hat Hamilton sogar die erste Markenuhr kreiert, die Teil eines Videospiels ist.


Das Original aus dem Jahre 1941 (links) und die Re-Edition aus dem Jahre 2023 (rechts)
Nun begibt sich einmal mehr eine Hamilton mit einem der größten Filmhelden auf Abenteuerreise. Um als zeitauthentisches Accessoire im Filmgeschehen zu bestehen, ist es für die Wahl der Uhren wichtig, die etwaige Zeitperiode zu definieren, um dann eine stilechte, passende Uhr zu finden.

Für den neuen Indiana Jones-Film arbeitete Hamilton dafür eng mit dem Requisiteur Ben Wilkinson zusammen. Somit passt der ausgewählte Zeitmesser exakt zu den von Joanna Johnston entworfenen Kostümen.
Zusammen mit der Peitsche und der Fedora fängt die „Boulton“ perfekt die Essenz der Figur Indiana Jones ein. Schließlich ist „Indy“ nicht nur für seinen wissbegierigen Geist und unbändigen Tatendrang bekannt, sondern auch dafür, der Gefahr immer in letzter Sekunde zu entkommen.

„Indys“ treuer Freund Renaldo trägt eine speziell angefertigte „Khaki Navy Scuba“. Die beiden Hamilton-Zeitmesser avancieren so selbst zu Filmstars.
Die in den 1940er-Jahren erschienene „Boulton“ ist eine der zentralen Uhrenmodelle in der „American Classic“-Kollektion. Mehrmals neu aufgelegt ist sie inzwischen technisch und optisch modernisiert, hat aber ihr charakteristisches kissenförmiges Gehäuse bewahrt, das die Art-Déco-Ästhetik in die heutige Zeit brachte. Der klassische Zeitmesser besitzt ein weißes Zifferblatt, eine Kleine Sekunde und die ikonischen Serifen-Ziffern. Er vereint in sich das traditionsreiche Hamilton-Erbe und die Präzision Schweizer Uhrmacherkunst.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN | |
MARKE | HAMILTON (Swatch Group) |
MODELL | American Classic Boulton Quartz |
REFERENZ | H13431553 |
GEHÄUSE | 27 mm x 31,6 mm, PVD-beschichtetes Edelstahlgehäuse in Gelbgold, Höhe 7,8 mm, Anstoßbreite 18 mm, Anstoßlänge 41,5 mm, wasserdicht bis 3 bar (30 m) |
GLAS | Mineralglas |
ZIFFERBLATT | Weißes Zifferblatt mit kleinem Sekundenanzeiger Sekunde |
ZEIGER | Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger aus Messing |
UHRWERK | Quartz |
ARMBAND | Braunes Lederarmband mit Alligator-Finish, Dornschließe |
PREIS | CHF 695 / € 775 |
VERFÜGBARKEIT | |
Weiterführende Informationen auf der ⇒ Hamilton Webseite oder bei einer der Hamilton Verkaufsstellen
SUMMARY_Schade, dass die lancierte Hamilton Boulton nur mit einem Quarz Werk erhältlich, denn ich trage nur Uhren mit mechanischen Werken mit Handaufzug oder mit automatischem Aufzug. Hier hat das Hamilton Management wiederum in Masse gedacht, wie dies bei der Swatch Group üblich ist, und nicht in “Luxus” was für die Swatch Group fremd ist. Denn mit einem Handaufzugwerk hätte man eine andere Uhrenaffine Zielgruppe erreicht.