Matthias Stotz war sehr eng mit der Uhrenmarke Junghans, dem Unternehmen Junghans und der Eigentümer Familie Steim verbunden. Er war praktisch das Gesicht, die Seele und die Stimme von Junghans. Im Mai des vergangenen Jahres stieg der Junior der Inhaberfamilie Steim, Hannes Steim in die Geschäftsführung ein. Dies war sicher unteranderem auch ausschlaggebend für die Entscheidung von Junghans-Geschäftsführer Matthias Stotz das Schramberger Unternehmen zu verlassen. Denn, wie heisst es so schön – “viele Köche verderben den Brei” oder auch Neudeutsch “bei zwei Alphatieren ist immer eins zuviel”.
Die Unternehmerfamilie Steim hatte im Jahr 2009 den Uhrenhersteller übernommen, war bis zum vergangenen Jahr aber nicht Teil der Geschäftsführung.

Nach 16 Jahren verlässt nun also Matthias Stotz das Unternehmen zum 8. September 2023 auf eigenen Wunsch, um sich beruflich neuen Herausforderungen zu stellen. Viele, die mit in dieser Zeit zu tun hatten, haben ihn als ebenso erfolgreich wie aufrecht und manchmal auch etwas eigenwillig erlebt.
„Mit Matthias Stotz verlieren wir eine außergewöhnliche Persönlichkeit, die Junghans nach der Insolvenz im Jahre 2008 wieder auf die Erfolgsspur gebracht hat. Matthias Stotz hat maßgeblich zur positiven Entwicklung der Marke beigetragen“, sagt Dr. Hans-Jochem Steim, Gesellschafter der Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG.
„Wir bedauern die Entscheidung von Matthias Stotz, unser Unternehmen zu verlassen. In den vergangenen Jahren hatte Matthias Stotz das Profil der Marke nachhaltig geschärft, das Produktportfolio exzellent entwickelt und den Bekanntheitsgrad sowie das Image gestärkt. Wir danken Matthias Stotz für seinen wertvollen Einsatz und wünschen ihm für seine Zukunft nur das Beste“, äußert sich Hannes Steim, geschäftsführender Gesellschafter der Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG.
„Ich verlasse Junghans mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits habe ich 16 intensive und erfolgreiche Jahre bei Junghans verbracht, in denen ich mich zu 100 Prozent mit dem Unternehmen und meinen Aufgaben identifiziert habe. Die Marke und die Menschen werde ich vermissen. Andererseits freue ich mich nun auf ein neues Kapitel und blicke meinen kommenden Herausforderungen positiv entgegen.
Ich möchte mich ausdrücklich bei den Gesellschaftern Dr. Hans-Jochem Steim und Hannes Steim für das große, in mich gesetzte Vertrauen sowie die besondere Möglichkeit, für eine so bedeutende Marke arbeiten zu dürfen, bedanken. Das ist nicht selbstverständlich und war mir stets eine große Ehre“, erklärt Matthias Stotz, Geschäftsführer der Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG.
Matthias Stotz wurde 2008 zum Geschäftsführer der Uhrenmarke Junghans berufen. 2022 erfolgte der Eintritt des Gesellschafters Hannes Steim ins operative Geschäft. Seither hatten Matthias Stotz und Hannes Steim als gleichberechtige Doppelspitze agiert. Ab dem 8. September 2023 wird Hannes Steim die Uhrenfabrik Junghans GmbH & Co. KG als alleiniger, geschäftsführender Gesellschafter leiten.
SUMMARY_Für mich war Matthias Stotz das Gesicht, die Seele sowie die Stimme von Junghans. Ich konnte mir nie vorstellen dass Matthias Stotz Junghans verlassen wird. Auf der anderen Seite ist es verständlich, dass ein Unternehmen nicht von zwei so unterschiedlichen Köpfen wie Stotz – der passionierte Uhrmacher und Steim, der aalglatte Business-Stratege – geführt werden kann. Dissonanzen sind hier vorprogrammiert.
Was mich jedoch an Stotz gestört hatte, GLB der Kopf des umstrittenen Uhrenjournalisten Kartells WWMG und MS waren best buddies! Warum war er nicht vorsichtig in der Wahl seiner Buddies? Wer sich das Bett mit GLB teilt, ist für mich eine persona non grata!