Donnerstag , 27 März 2025
ende

Wie die Uhrenpresse wirklich funktioniert!

Die Drahtzieher der Geheimloge der Uhrenjournalisten „WORLD WATCH MEDIA GUILD“ – kurz WWMG – sind international bestens vernetzt. Objektiver Uhrenjournalismus ist damit nicht möglich. Potentielle Wettbewerber werden rücksichtslos aus dem Markt gedrängt. Dafür sind alle Mittel recht.

WWMG heisst das Syndikat mit den gemäss eigenen Angaben «besten internationalen Uhrenfachjournalisten der Welt». Ziel dieser Vereinigung ist es, die PR Mitteilungen im Auftrage der Schweizerischen Uhrenindustrie flächendeckend weltweit in den Print, Digital, TV, Radio Medien sowie in den Social medias zu platzieren.

Erstmals werden EXKLUSIV die Namen der Mitglieder, deren Funktionen sowie deren Sympathisanten veröffentlicht.

GISBERT L. BRUNNERExecutive Vice-Chairman, Deutschland. Brunner war Regierungsschuldirektor und Sachgebietsleiter für Förderschulen der Regierung in Oberbayern. Heute ist er im Ruhestand und nimmt Auftragsschreibarbeiten der Uhrenindustrie entgegen. So schreibt er unteranderem für den deutschen Monopolist der Uhrenfachmedien (Uhren-Magazin, Chronos, etc.) in Ulm sowie für die Handelszeitung, für die er auch unter seinem Pseudonym «Ludovicus Kindermann» in der Uhrenbeilage publiziert. Brunner ist auch Mitinitiant der Viennatime und Munichtime, die er gemeinsam mit seinem Wegbegleiter und siamesischen Zwilling Alexander Linz moderiert. Aktuell betreibt Brunner den GQ PR Blogg für das GQ Germany und sitzt auch für die GQ Time Awards 2014 in der Jury.zwischenzeitlich ist Brunner Jahrgang xxxx, pensioniert, aber sehr aktiv mit seiner PR-Webseite uhrenkosmos.com)
STEPHAN CIEJKAExecutive Chairman, Président Frankreich. Ciejka ist Chefredakteur der La Revue des Montres, Frankreich und best Buddy von Gregory Pons.
EKATERINA ISTOMINA Executive Vice-Chairwoman, Russland. Istomina ist Editor von Kommersant Weekend in Russland.
WEI KOHExecutive Vice-Chairman, Singapur. Koh ist Publisher & Editor-in-chief des Revolution Magazins und Editorial Director von The Rake.
MALCOLM LAKINExecutive Vice-Chairman, Schweiz. Lakin ist Autor für die Europa Star in der Schweiz sowie für andere Special-Interest Magazine.
ALEXANDER LINZ Executive Vice-Chairman, Österreich. Linz war Moderator des IWC Sammler Forums (Richemont Konzern), ist heute Moderator der Viennatime und Munichtime, Mitarbeiter der Presse, sowie Mitarbeiter der Ebner Medien Uhren-Magazin und Chronos. Fällt auf durch einen sonderbaren Bekleidungsstil. Aktuell betreibt er das PR Forum http://www.watch-insider.com/ für den Ebner Verlag, wo er regelmässig Pressemitteilungen der Uhrenindustrie platziert. Zwischenzeitlich arbeitet er ohne gültige Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung als Head of Content bei Watchadvisor
TAKESHI MATSUYAMA Executive Vice-Chairman, Japan. Matsuyama ist einer der wichtigsten Autoren und Uhrenfachjournalisten in Japan.

1_Gisbert L. Brunner, Executive Vice-Chairman, Deutschland. Brunner war Regierungsschuldirektor und Sachgebietsleiter für Förderschulen der Regierung in Oberbayern. Heute ist er im Ruhestand und nimmt Auftragsschreibarbeiten der Uhrenindustrie entgegen. So schreibt er unteranderem für den deutschen Monopolist der Uhrenfachmedien (Uhren-Magazin, Chronos, etc.) in Ulm sowie für die Handelszeitung, für die er auch unter seinem Pseudonym «Ludovicus Kindermann» in der Uhrenbeilage publiziert. Brunner ist auch Mitinitiant der Viennatime und Munichtime, die er gemeinsam mit seinem Wegbegleiter und “siamesischen Zwilling” Alexander Linz moderiert. Aktuell betreibt Brunner den GQ PR Blogg für das GQ Germany und sitzt auch für die GQ Time Awards 2014 in der Jury. (zwischenzeitlich pensioniert, aber sehr aktiv mit der Seite uhrenkosmos.com)

2_Stephan Ciejka, Executive Chairman, Président Frankreich. Ciejka ist Chefredakteur der La Revue des Montres, Frankreich und best Buddy von Gregory Pons.

3_Ekaterina Istomina, Executive Vice-Chairwoman, Russland. Istomina ist Editor von Kommersant Weekend in Russland.

4_Wei Koh, Executive Vice-Chairman, Singapur. Koh ist Publisher & Editor-in-chief des Revolution Magazins und Editorial Director von The Rake.

5_Malcolm Lakin, Executive Vice-Chairman, Schweiz. Lakin ist Autor für die Europa Star in der Schweiz sowie für andere Special-Interest Magazine.

6_Alexander Linz, Executive Vice-Chairman, Österreich. Linz war Moderator des IWC Sammler Forums (Richemont Konzern), ist heute Moderator der Viennatime und Munichtime, Mitarbeiter der Presse, sowie Mitarbeiter der Ebner Medien Uhren-Magazin und Chronos. Fällt auf durch einen sonderbaren Bekleidungsstil. Aktuell betreibt er das PR Forum http://www.watch-insider.com/ für den Ebner Verlag, wo er regelmässig Pressemitteilungen der Uhrenindustrie platziert. Zwischenzeitlich arbeitet er ohne gültige Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung als Head of content bei Watchadvisor in steuergünstigen Zug.

7_Takeshi Matsuyama, Executive Vice-Chairman, Japan. Matsuyama ist einer der wichtigsten Autoren und Uhrenfachjournalisten in Japan.

8_Paloma Recio Tordesillas, Executive Vice-Chairwoman, Spanien. Tordesillas ist Herausgeberin und Chefredakteurin der Relojaes & Esticograficas in Spanien.

9_Eugenio Zigliotto, Executive Vice-Chairman, Italien. Zigliotto war Herausgeber und Chefredakteur von Orologi da Polso, Italien, und verstarb Anfang 2011.

10_Gregory Pons, General-Delegierter, Frankreich. Pons ist Herausgeber des digitalen französischsprachigen Business Montres & Joaillery B2B Portals, gemäss eigener Aussage, dem wichtigsten digitalen Newsletter der Uhren- und Schmuck-Industrie. Das Portal ist seit 16. September 2014 nicht mehr aktualisiert, Emails an Gregory Pons werden nicht beantwortet. Pons rühmt sich dass er seine digitale Plattform ohne Werbung betreibt, er erwähnt aber nicht dass er Naturalien Schmuck, Uhren und Autos “steuerfrei” für positive Berichterstattung erhält.

11_Gabriel Tortella, Ehrenpräsident, Schweiz. Tortella ist Autor und Kolumnist der Tribune des Arts, Schweiz und eine Ikone der französischsprachigen Uhrenindustrie. Tortella verstarb im Mai 2011. Namen wie Antiquorum, Grand Prix d’Horlogerie de Genève, Tribune des Arts und Worldtempus werden uns immer an ihn erinnern. (zwischenzeitlich verstorben)

Sympathisanten / Trittbrettfahrer des Syndikats WWMG:

12_Aurel Bacs, 10 Jahre Auktionator in der Uhrenabteilung von Christie’s, verantwortlich für die Rekordpreise bei Patek und Rolex Uhren, heute ist Bacs bei Bacs & Russo stellt sein Know-how der neuen Uhrenabteilung von Phillips für die 6. Ausgaben der Charity Auktion ONLY WATCH 2015 zur Verfügung. Bacs ist Sympatisant der WWMG und spricht sich bei den Preisen ab.

13_Nick Foulkes, Autor bei Financial Times, How to spend it, fällt durch seinen extrovertierten Modegeschmack auf. Er sitzt ua in der Jury des GPHG.

14_Jean-Philippe Arm, ist mit 40 Jahren Erfahrung in der Uhrenindustrie ein Veteran der Uhrenindustrie, Begründer der Watcharound im Jahre 2006, Spezi von Alexander Linz und sitzt ua in der Jury der GPHG. (zwischenzeitlich pensioniert, er hat Watch around an Pierre Andre Schmidt und xxxxxxxxxxx verkauft)

15_Brice Lechevalier, Co-Herausgeber des GMT Magazines gemeinsam mit Pierre Jacques, das zwischenzeitlich an die Edipresse Luxe verkauft wurde. Pierre Jacques ist CEO von De Bethune und Brice Lechevalier  ist weiterhin Chefredakteur, da er sehr gerne teure Uhren trägt, die er sich nicht leisten kann und Barter Business mit Inserate Kunden macht. Er mischt neu kräftig bei den Geneva Watch Days und bei GPHG Jury,

16_Elizabeth Doerr, Hausfrau und Auftragsschreiberin im Nebenerwerb, war plötzlich da. Fällt durch ihren sonderbaren Modestil a la «Ossi» auf, Spitzname Meat Loaf wegen ihres Leibesumfangs. Stieg bei Armbanduhren als contributor ein, die Schwergewichtige aus dem grossen Kanton betreibt seit Neuestem gemeinsam mit dem Australischen Fotografen Ian Skellern die bezahlte website http://quillandpad.com/, Auftragsschreiberin für verschiedene Uhrenhersteller. Ist ua in der Jury des GPHG.

17_Markus Köchli, stellvertretender Chefredakteur des Springer Blatts Schweizerische Handelszeitung, der ewige Stellvertreter lebt auf grossem Fuss, liebt den Lifestyle wie gutes Essen, schnelle Autos (die private Mobilität sichert er sich durch die Presseautos, die er gratis erhält), Golf, nur der Bekleidungsstil ist eher Brockenhaus like, engagiert gerne die Mitglieder des WWMG für seinen Uhrenspecial und holt sich dann die Kick-Backs in München ab. Detaillierte Aufzeichnungen liegen der Redaktion vor. (zwischenzeitlich pensioniert, gibt sich aber immer noch als stv. ChR aus, um so weiterhin in den Genuss der Privilegien “alles Gratis” zu kommen.)

18_Timm Delfs, Inhaber eines Uhrenfachgeschäfts in Basel, hält sich aber mit Auftragsschreibarbeiten über Wasser, Zögling von Gisbert Brunner, Kopf und Gründer des umstrittenen Syndikats, hält sich als Trittbrettfahrer im Windschatten der WWMG auf.

19_Pierre Andre Schmidt, seit September 2003 stellvertretender Chefredakteur und Blattmacher des Springerblatt BILANZ.  Seit 2010 Leiter des FIRST Luxus-Teil BILANZ, Seit Januar 2014 Co-Chefredaktor ICON Schweiz. Busenfreund von Markus Köchli. Und seit geraumer Zeit Mitinhaber des Watch Around, die auch Plattform für Gisbert L. Brunner ist.

20_Marc Kowalsky, einer der stellvertretenden BILANZ Chefredaktoren, Busenfreund von Christof Küng, der das TOURBILLON Magazin als Mandat für die ersten 4 Ausgaben produzierte aber völlig versagte. Küng hat während dieser Zeit die Eigenen Taschen selbst gefüllt, und hat den Herausgeber mit künstlichen sprich virtuellen Verlustvorträgen betrogen. Schaumschläger der Branche, der nicht performt.

21_Victor Weber, SonntagsZeitung, Wirtschaftsredakteur, seit 2003 interimischer Leiter desWirtschafts-Ressorts der Sonntagszeitung, Busenfreund von Eliane Bachenheimer, Inhaberin des Pressebüros E. Bachenheimer, verlinkt mit Alain Zimmermann (Baume & Mercier) und Georges Kern (IWC), für Bekleidung und Uhren sehr empfänglich.

22_Daniel Hug, nach Stationen in Wirtschaftsredaktionen der Tageszeitungen «Der Bund», «Tages-Anzeiger» und “NZZ am Sonntag”, berufsbegleitende Ausbildung zum “Exec. Master of Science in Communications Management” an der Uni Lugano. Im Herbst 2008 übernahm Daniel Hug die Leitung des Ressorts Wirtschaft, liebt alte Uhren, trägt meistens eine Vintage Uhr eines renommierten Uhrenherstellers, sehr empfänglich für Uhren. Ist mit allen Journalisten der WWMG und den Sympathisanten verlinkt.

23_Jeroen van Rooijen, seit 1995 für diverses Medien tätig, 2003 Moderedakteur der Neuen Züricher Zeitung verantwortlich für den Stil-Bund der NZZ am Sonntag bis Mitte 2010 danach Launch der monatlichen Magazin-Beilage „Z – Die schönen Seiten“, 2011 Lancierung des „Gentlemen’s-Report“, der mangels Erfolg von der NZZ eingestellt wurde, selbsternannter Stil-Papst, 2008 erschien das Männermode-Nachschlagewerk „Der Dresscode“ (Orell Füssli), bei NZZ Libro sind ausserdem die Bücher “Die Stilregeln”, “Zerlegt – Mode auf dem Seziertisch” sowie die Kolumnensammlung “Hat das Stil?” erschienen, alles unbrauchbare Werke die nur modische Flatulenzen enthalten, ist sehr empfänglich für Mode, insbesondere Rahmengenähte Schuhe, die er gerne für positive Berichterstattung entgegennimmt und ohne Socken trägt (totales no-go!), sowie Uhren. Mit der WWMG vernetzt!

24_Peter Braun, Chefredakteur ARMBANDUHREN (Heel Verlag), Buddy von Gisbert L. Brunner, verheiratet mit einer Türkin, gibt sich als Charmeur bei den Damen der Uhrenzunft.

25_Gerhard Claussen, alternder und kränkelnder stv. Chefredakteur bei Armbanduhren und bei verschiedenen anderen Printmedien. Ist Werkzeug von Gisbert Brunner und erhält lediglich die Brosamen der Branche.

26_Rüdiger Bucher, farbloser Chefredakteur von CHRONOS (Ebener Verlag), nie aufgefallen, kein Profil, keine Ecken und Kanten, Wasserträger respektive PR Mann der Uhrenindustrie.

27_Thomas Wanka, farbloser Chefredakteure vom UHREN MAGAZIN (Ebner Verlag), nie aufgefallen, kein Profil, keine Ecken und Kanten, Wasserträger der Uhrenindustrie. Heute selbstständig mit der digitalen Uhrenplattform “Zehn nach Zwei“!

28_Martina Richter, stellvertretende Chefredakteurin des UHREN MAGAZIN seit 2014, vormals Redakteurin des UHREN MAGAZIN, ehemalige Ossi, sonderbarer Bekleidungsstil, kein Rückgrat, Wasserträger der Uhrenindustrie.

29_Jörn Kennelbach, Ex-GQ Mitarbeiter, hat sich mit dem Chefredakteur überworfen, heute selbsternannter Uhren Experte, WELT / WELT AM SONNTAG / ICON  München, verlinkt mit der WWMG.

30_Michèlle Mussler, freie Auftraggsschreiberin, PR-Autorin für GQ, Manager Magazin, Stern, etc., Ziehkind von Gisbert L. Brunner.

31_Christian Pfeiffer-Beeli, früher KLASSIK UHREN (Ebner Verlag), heute Ebner Verlag und freischaffender Auftragsschreiber und mehrfacher Buchautor. Ist empfänglich für Geld und Uhren. Busenfreund von Brunner und Feth. Das Dreigestirn trat früher immer gemeinsam auf, heute tritt Brunner gemeinsam mit seinem siamesischen Zwilling Linz auf. (zwischenzeitlich verstorben)

32_Gerd Gregor Feth, seit Januar 2011 Auftragsschreiber vorwiegend PR und Journalismus, davor Technik-Korrespondent der FAZ in München von Mai 1990 bis Dezember 2010, Busenfreund von Gisbert L. Brunner und Alexander Linz. Feth ist empfänglich für Uhren, Autos, Geld und Frauen. (zwischenzeitlich abgetaucht und unauffindbar)

SUMMARY_

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Jacob & Co. brilliert mit einem neuen Dual Timer

“The World Is Yours“ Dual Time Zone ist der erste Zeitmesser der neuen Kollektion “The …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..