Freitag , 11 Juli 2025
ende

INHORGENTA in neuem Look

Die INHORGENTA hat zusammen mit dem international renommierten Designer Mirko Borsche ihren eigenen Look aufgefrischt und zeigt sich zum Start ins 50. Jubiläumsjahr in neuem Glanz. Mit modernem Design und einem Trading Up erschafft die INHORGENTA nicht nur einen frischen Style, sondern auch ein neues Feeling.

Neues Jahrzehnt, neuer Look: Das Re-Branding der INHORGENTA

Für den frischen Auftritt ist ein bekanntes Gesicht verantwortlich. Anfang des Jahres war Stefanie Mändlein als Leitung der INHORGENTA zurückgekehrt. Inzwischen präsentiert sie das visuelle Re-Branding inklusive überarbeitetem Logo und innovativer Bildsprache, für Europas führende Branchenplattform für Schmuck, Uhren und Edelsteine. Noch bevor die INHORGENTA 2024 ihr 50-jährige Jubiläum feiert, will Stefanie Mändlein schon jetzt ihre Zukunft gestalten und hat ihr dafür einen neuen Hochglanz-Look verpasst – stark, selbstbewusst, innovativ und wegweisend.

„Bold und Confident, aber dabei subtil und zeitlos, wie unsere Plattform selbst, sollte auch das neue Corporate Design der INHORGENTA sein. Das neue Logo findet seine Stärke in seinen mutigen, klaren Kontrasten und selbstbewussten Linien. Dabei überzeugt die Bildsprache mit einem Spiel aus Reflektion und Silhouetten und spiegelt somit die Emotionalität und Hochwertigkeit unserer Branche wider.“, sagt Stefanie Mändlein selbst zum frischen Design. „Damit wird das neue Aussehen zum visuellen Wegweiser für die Zukunft der INHORGENTA.“

Frischer Look mit modernem Logo: Mirko Borsche entwirft das neue INHORGENTA-Design

Der mehrfach ausgezeichnete Grafikdesigner Mirko Borsche wurde beauftragt, einen luxuriösen und hochwertigen, aber gleichzeitig modernen und mutigen Schriftzug für das INHORGENTA-Logo zu kreieren.

„Bei der Entwicklung des neuen Designs haben wir auf die Erfahrung und das avantgardistische Gespür von Mirko Borsche vertraut“, erklärt Stefanie Mändlein. „Er hat für uns das moderne, luxuriöse Erscheinungsbild kreiert, das ebenso subtil wie selbstbewusst erscheint. Sein klares Design, mit starken Kontrasten und schlichten Silhouetten verkörpert den Anspruch der INHORGENTA.“

Der Designer selbst sieht in seinem Entwurf den visuellen Wegweiser für den zukünftigen Kurs der INHORGENTA: „Ich freue mich, Teil des neuen Kapitels der INHORGENTA sein zu dürfen. Anlässlich des 50. Jubiläums durfte ich nicht nur ein neues Design für den Schriftzug ‚INHORGENTA‘ entwickeln, sondern damit auch visuell verkörpern, wohin sich die Plattform entwickelt. Entsprechend habe ich eine moderne Ästhetik ausgearbeitet, die ebenso schlicht wie luxuriös ist und selbstbewusst wie zeitlos.“

Die Fotokampagne mit dynamischen, ausdrucksstarken Bildern, passend zum modernen Design wurde vom renommieren Fotografen Andrea d`Aquino produziert.

“Ein besonderer Dank geht an unsere Partner WEMPE, Saskia Diez, Ceylons und Elmar Grupp für die Unterstützung mit Schmuck, Uhren und Edelsteinen im neuen Erscheinungsbild”.

SUMMARY

Seit der Pandemie kämpfen die Messen ums Überleben. 2019 fand beispielsweise die Mustermesse Basel (Muba) und die Baselworld nach 100 Jahren Tradition ihr jähes Ende, 2018 starben die Comptoir Suisse in Lausanne und die Zürcher Spezialitätenausstellung (Züspa). Rein physische Messen sind eine Bankrotterklärung. Die Erfolgsformel heisst hybride Messen – online und offline.

Die Inhorgenta hat vom Exodus der Baselworld sehr stark mit Unterstützung von GLB, der in der Jury des Inhorgenta Awards sitzt, profitiert. Stefanie Mändlein, Buddy von GLB, hatte die letzten beiden Baselworld Ausgaben besucht und machte eine Marktforschung. Durch den direkten Kontakt mit den Baselworld Ausstellern, die grösstenteils unzufrieden waren, konnte Sie einen Grossteil der Baselworld Aussteller auf Ihre Seite rüberziehen.

Ich habe selbst den Auftritt von Stefanie Mändlein in Shenzen an der Watch & Clock Fair erlebet, wo ich für die Aussteller des Swiss Pavillon verantwortlich zeichnete. Mändlein unterschrieb mit der Watch & Clock Fair eine Vereinbarung in Sachen Austausch Austeller, heute hört man nichts mehr davon.

Für mich bleibt die Inhorgenta eine private Plattform von GLB, wo er in Ruhe und unter dem Schutz von Stefanie Mändlein seine Geschäfte machen kann. Deshalb werde ich die Inhorgenta, auch wenn sie ein neues Kleid bekam, nicht betreten.

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

“Sknife” erobert Paris

Demnächst auf diesem Channel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..