Die Preise für Uhren des Luxussegments steigen 2024 wieder an. Laut eines Berichts hat Rolex SA im neuen Jahr seine Preise erhöht – aktuell nur in einem Land.
Rolex erhöht seine Uhrenpreise. Betrifft der Anstieg auch Deutschland? Nach einer deutlichen Erhöhung im Jahr 2023 kehrt Rolex im Jahr 2024 zu einer eher normalen Preiserhöhung zurück. Der Schweizer Uhrenhersteller, der vor allem für Modelle wie die Submariner und die Daytona bekannt ist, hat einem Bericht der Analysten von Barclays zufolge die Preise bei seinen Händlern zum Jahresbeginn um durchschnittlich vier Prozent erhöht. Doch von der Preiserhöhung sind offenbar nicht alle Regionen der Welt betroffen.

Rolex zieht Preise vorerst nur in Großbritannien an
Die Preissteigerungen bei Rolex wurden zuerst von “Britt Pearce”, einem in Großbritannien ansässigen Youtube-Kanal, und von “Screw Down Crown”, einem auf Uhren spezialisierten Blog, gemeldet. Demnach betrifft der Anstieg zunächst nur Großbritannien. Deutschland sei beispielsweise von dem Anstieg verschont geblieben, genauso wie die USA.
Und so sieht die Preissteigerung bei Rolex aus: Während der Preis eines Rolex-Air-King-Modells am 1. Januar 2024 von 6.250 £ (7.250 Euro) im Jahr 2023 auf 6.500 £ (7.540 Euro) stieg, blieben die Preise bei US-Händlern unverändert, so die Analysten von Barclays in ihrem Bericht über “Watches of Switzerland Group Plc”, dem größten Verkäufer von Rolex-Uhren in Großbritannien.
Jährliche Preiserhöhungen bei Rolex sind üblich
Wenn der Uhrenhersteller die Preise anhebt, geschieht dies in der Regel einmal pro Jahr – und zwar im Januar. Im Jahr 2022 musste Rolex die Preise im Vereinigten Königreich zweimal erhöhen (im Januar und im September), da das Pfund gegenüber dem Dollar auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten abrutschte. Auch in den europäischen Ländern – darunter Deutschland – erhöhte Rolex in diesem Jahr zweimal die Preise.
Das Schweizer Unternehmen mit Sitz in Genf, das jährlich mehr als eine Million Uhren herstellt, verkauft nach Schätzungen von Morgan Stanley pro Jahr Uhren im Wert von mehr als 9 Milliarden Schweizer Franken (9,6 Milliarden Euro). Der Umsatz von Rolex macht etwa 30 Prozent des weltweiten Marktes für Schweizer Luxusuhren aus.
Rolex selbst äußerte sich übrigens noch nicht (Stand: 4.1.2024, 9 Uhr) zu dem Bericht von Barclays. Daher sind die Gründe für die Preiserhöhung bisher nicht bekannt. Die wirtschaftliche Lage Ende 2022 und Anfang 2023 mit einem starken Anstieg der Produktionskosten und anderer Ausgaben – wie Energie- oder Rohstoffpreise – rechtfertigt diese Situation jedoch in gewisser Weise.
SUMMARY_