Montag , 24 März 2025
ende

Amida reanimiert die Digitrend ‘Take off edition’

AMIDA ist ein Schweizer Marken- und Uhrwerkhersteller, der 1925 in Granges gegründet wurde, später nach Montreux umzog und 1979 aufgrund der Quarzkrise zusammenbrach. In ihrer Blütezeit beschäftigte AMIDA etwas mehr als 300 Personen.

Auf der Baselworld im März 1976, mitten in der Quarzrevolution und dem Aufkommen der elektronischen LCD-Uhren, stellte AMIDA ein mechanisches Modell mit Digitalanzeige vor: die Digitrend. Eine einzigartige Uhr, die zwei Patente in sich vereint: das eine für das springende Stundenwerk, das andere für die Refraktionsanzeige mit Prisma. Diese Uhr, die auch als “Fahreruhr” bezeichnet wird, war in den 2010er Jahren eine direkte Inspiration für mehrere unabhängige Marken.

Seit 2015 sind wir begeistert von dem, was dieses ikonische Modell verkörpert, nämlich das retro-futuristische, raumfahrende Universum, das Automobildesign und die Architektur der 1950er bis 1970er Jahre. Wir widmen uns nun der Neugestaltung der Marke AMIDA mit der Idee, ihre Geschichte durch diese fantasievolle Vision der Vergangenheit fortzusetzen, in der die Zukunft gleichbedeutend mit einer besseren Welt war.

Natürlich haben wir mit der Neugestaltung einer authentischen Version des Digitrend begonnen, wobei wir versucht haben, jedes Detail zu verbessern und gleichzeitig die Essenz des Produkts zu bewahren. Zunächst haben wir Johann Terretaz, einen Schweizer Grafikdesigner und Typografen, hinzugezogen. Dann entwarf unser Freund und Partner Bruno Herbet ein neues Zusatzmodul für das Springstunden-Display, das mit einem automatischen Uhrwerk von Soprod Newton kompatibel ist. Dank seines Hintergrunds und seiner früheren Erfahrung als Uhrentechniker konnte er die Gleichung finden, die die genaue Reflexion für eine optimale 90-Grad-Anzeige berechnet.

Was das übrige Design betrifft, so hat Matthieu Allègre das gesamte Stück neu gestaltet: von der Typografie (auf der Grundlage des Originals) über die Neugestaltung der Gehäuseform und der Oberflächen, das Alcantara-Band, das Stahlarmband, die Grafik des Gehäusebodens für diese limitierte Auflage Take Off”, die eine Anspielung auf das allererste AMIDA-Logo von 1925 ist, bis hin zur Vorstellung einer neuen Verpackung, die als Präsentations- und Dekorationsobjekt dienen wird, inspiriert vom Weltraum und dem retrofuturistischen Universum.

SUMMARY_

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Zweite Kooperation: Louis Vuitton x Kari Voutilainen

Louis Vuitton setzt seine Zeit-Reise in die Welt der feinen Uhrmacherkunst fort und präsentiert die …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..