Die Schweizerische Uhrenindustrie entdeckt das Schlangenmotiv. Jedoch nicht aus reiner “Tier-Liebe”, sondern nur aus kommerziellen Gründen: das Chinesische Neujahrsfest. Denn nach dem Jahr des Drachen folgt am 29. Januar 2025 das Jahr der Schlange.
Im chinesischen Tierkreiszeichen sind die Schlangen ein Symbol für Weisheit. Sie sind intelligent und sehr weise. Sie beobachten stets das Geschehen um sie herum. Außerdem sind die Schlangen eher zurückhaltend, schließen aber feste Freundschaften. Hoffen wir dass auch Freundschaften mit diesen vorgeschlagenen Uhren entstehen.
Perrelet zelebriert das Chinesische Neue Jahr mit der Perrelet Turbine Snake
Anlässlich des chinesischen Neujahrsfestes am 29. Januar 2025 feiert Perrelet das Jahr der hölzernen Schlange mit einer besonderen Kreation: der Turbine Snake. Laut chinesischer Tradition steht die Holzschlange für Weisheit, Kreativität und die Fähigkeit zur Erneuerung – Eigenschaften, die sich in dem neuen Zeitmesser von Perrelet widerspiegeln.
Perrelet verknüpft die Symbolik der Schlange mit präziser Uhrmacherkunst
Das Zifferblatt der Turbine Snake zieht sofort alle Blicke auf sich: Auf einem roten Untergrund, dessen Farbe für Glück und Schutz steht, erstrahlen stilisierte Bilder in Gold, die Wohlstand und Harmonie symbolisieren. Die Zeiger der Turbine Snake sind in Roségold gehalten und mit leuchtstarkem Superluminova versehen. Die rote zentrale Sekundenanzeige ergänzt das farbliche Gesamtbild.
Darunter zeigt sich die dreidimensional gestaltete Figur einer Schlange. Ihr Kopf mit durchdringendem Blick und gespaltenem Zungenspiel ragt majestätisch aus den gewundenen Schlangenringen hervor, die zwei unterschiedliche Schuppenmuster zeigen.
Die Schlange wird durch die namensgebende Turbine-Technologie in Szene gesetzt. Die 12 schwarzen Aluminiumflügel, ausgestattet mit fünf Gegengewichten aus Wolfram, drehen sich mit der Bewegung des Handgelenks und offenbaren so das beeindruckende Schlangenmuster. Ein patentierter Mechanismus sorgt dafür, dass die Turbine bei Handbewegungen rotiert und dann wieder in ihre Ausgangsposition zurückkehrt.
Perrelet: Hochwertige Technik in erprobtem Design
Das 41 mm große Gehäuse der Turbine Snake besteht aus schwarz DLC-beschichtetem Titan, was die Uhr extrem leicht und besonders korrosionsbeständig macht. Das ergonomische Design mit flachem, leicht ausgestelltem Gehäuserand und integrierten Bandanstößen garantiert sehr guten Tragekomfort. Ein entspiegeltes Saphirglas schützt das kunstvolle Zifferblatt. Fließende Übergänge zum schwarzen Gummiband mit Faltschließe runden den stimmigen Gesamteindruck ab.
Das Automatikwerk P-331-MH, das von Soprod – einem Tochterunternehmen von Miguel Rodriguez – entwickelt und produziert wird, treibt den Zeitmesser an. Das hochpräzise Kaliber bietet eine Gangreserve von 42 Stunden und ist COSC- und Chronofiable-zertifiziert. Letzteres bescheinigt die Zuverlässigkeit des Werks auch unter extremen Bedingungen. Der transparente Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick auf das detailreich verzierte Uhrwerk frei, das mit einem skelettierten, rhodinierten Rotor versehen ist. Auch der ausgerufene Preis ist moderat: EURO/CHF/5180,00 / USD 5450,00
Franck Muller Silhouette CX Snake Emerald
Zum Jahr der Schlange präsentiert Franck Muller die Silhouette CX Snake Emerald, einen exklusiven Zeitmesser für den asiatisch-pazifischen Raum, der die Eleganz und das Geheimnis dieses verehrten Tierkreiszeichens zelebriert.
Ausgestattet mit dem innovativen Gehäuse der Silhouette CX, einer kühnen Weiterentwicklung der ikonischen Curvex CX, verkörpert dieser Zeitmesser mit seinen asymmetrischen Kurven und seinem fesselnden Design die Flüssigkeit der Schlange.
Das auf nur 28 Exemplare limitierte Zifferblatt der Silhouette CX Snake Emerald zeigt ein Schlangenmotiv, das mit tiefgrünen Smaragden in Schneefasstechnik von Hand gefasst ist.
Ergänzt durch ein grünes Kalbslederarmband mit Schlangenhautprägung ist dieses Meisterwerk eine Mischung aus Kunstfertigkeit und Innovation. Preis auf Anfrage.
Bulgari Serpenti
Die Serpenti aus dem römischen Hause Bulgari wurde nicht für das Chinesische Jahr der Schlange entwickelt, die Damenuhr hat immer Saison.
Serpenti stellt ihre unermüdliche Verwandlungskunst immer wieder aufs Neue unter Beweis. Durch die Kreativität und Vision des römischen Juweliers wandelt sich die Schlange unentwegt – und das seit 75 Jahren. Die Ikone ist stets bereit, eine hypnotisierende neue Form anzunehmen und bleibt für immer ein Symbol ewiger Wiedergeburt und kühner Verwandlung.
Die Serpenti Kreationen aus dem Hause Bulgari wurden 1948 als Schmuckuhren, die sich um das Handgelenk schlingen, vorgestellt und gaben ihr Debüt mit einem geschmeidigen, stilisierten Körper, der in der ikonischen Tubogas-Technik gefertigt wurde. In den 1950er-Jahren zeigte sich die Bulgari Schlange in einem realistischeren Stil – eine Weiterentwicklung, die in den 1960ern ihren Höhepunkt fand, als ihr Schuppenkleid zu einer Leinwand für kreative Experimente mit Edelsteinen und farbiger Emaille wurde. Serpenti nahm ständig neue hypnotisierende Formen an und offenbarte atemberaubende Interpretationen des sechseckigen Schuppenmotivs sowie eine kostbare Vielfalt und einzigartige Kombinationen aus erlesenen Edelsteinen, faszinierendem Design und kreativer Handwerkskunst.
Auch Breguet zelebriert das chinesische Jahr der Holz-Schlange mit limitierter Classique 7145 Lunar New Year 2025
Die auf acht Exemplare limitierte Roségold-Uhr vereint zwei Expertisen, die Breguet meisterliche beherrscht: Guilloche und Gravur.
Frohes neues Jahr: “Xinnian kuaile”
Mit dem Neumond am 29. Januar beginnt im chinesischen Kalender das Jahr der Holz-Schlange. Es folgt auf das Jahr des Holz-Drachen und endet am 16. Februar 2026. Das chinesische Neujahrs- oder Frühlingsfest wird nicht nur im Reich der Mitte, sondern in vielen anderen Ländern Ost- und Südostasiens gefeiert. Es ist einer der wichtigsten Feiertage des Jahres. Allein auf dem chinesischen Festland verreisen Hunderte Millionen Menschen, um Zeit mit ihren Familien zu verbringen. Im Gegensatz zur Zeitrechnung in der westlichen Welt, die auf dem Gregorianschen Kalender basiert, beruht der chinesische Kalender auf dem sogenannten Lunisolar-Kalender, einer Kombination aus Sonnen- und Mondkalender.
Er folgt einem 60 Jahre währenden Zyklus, bestehend aus je zehn sogenannten Himmelsstämmen (die fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Holz und Metall oder Gold) und je zwölf Erdzweigen, denen jeweils ein Tierkreiszeichen zugeordnet ist. Die Kombination aus dem Element Holz und dem Tierkreiszeichen Schlange verspricht ein Jahr der Weisheit und des nachhaltigen Wachstums. Das Schlangenjahr 2025 lädt dazu ein, Entwicklungen bewusst zu gestalten und neue Wege mit Bedacht zu beschreiten.
Eine schöne Tradition in der Feinuhrmacherei
Auch ein erlesener Kreis von Uhrenmanufakturen zelebriert das Jahr der Schlange mit Sondereditionen, die dem Reptil mit Liebe zum Detail in fantasievollen Designs und expressiven Farben huldigen. Sie bedienen sich seltene Handwerkskünste, um dem kulturellen Reichtum und der Symbolik Ehre zu erweisen. Die zumeist stark limitierten Miniaturkunstwerke sind in Sammlerkreisen begehrt, denn sie bringen nicht nur den ästhetischen Aspekt der Zeitmessung zum Ausdruck, sondern schaffen auch eine emotionale Verbindung, indem sie eine Geschichte erzählen.
Besonders ausdrucksstark wird das Schlangentier auf der Classique 7145 Lunar New Year von Breguet zum Leben erweckt. Hier schlängelt es sich durch Blätterwerk auf dem Zifferblatt der Zwei-Zeigeruhr, das von der linientypisch schlanken Lünette wie ein kleines Kunstwerk eingerahmt wird.
Die Kunst der Handgravur und der Guillochierung
Der aufwändige Entstehungsprozess der Classique 7145 Lunar New Year beginnt mit der Flachgravur, die das Zifferblatt in eine Miniaturskulptur verwandelt. Jedes Element des Motivs wird sorgfältig entworfen und anschließend vom Artisan mit Meißel und Sticheisen herausarbeitet. Diese akribische, mit äußerster Präzision durchgeführte Technik erweckt die winzigen Details zum Leben. Anschließend wird das Blatt gereinigt und poliert, wobei die Tiefe und Brillanz jeder Gravur sichtbar wird.
Beim zweiten Kunsthandwerk handelt es sich um Guillochierung, eine Technik, die Abraham-Louis Breguet um 1786 einführte, um die Funktionalität seiner Taschenuhren zu erhöhen. Die Textur ermöglichte eine verbesserte Lichtreflexion und ein leichteres Ablesen des Zifferblatts. Zudem konnten die verschiedenen Funktionen durch unterschiedliche Muster voneinander abgegrenzt werden, wie Stunden- und Minutenanzeige, kleine Sekunde oder Gangreserveanzeige. Auch heute noch werden die feinen Linien mithilfe von speziellen Drehmaschinen, die eine Präzision auf den zehntel Millimeter ermöglichen, aufgebracht. Je komplexer das Motiv, desto mehr offenbart es die Sensibilität und Fertigkeit des Kunsthandwerkers, da jede Linie und Kurve sorgfältig geformt wird, wodurch das Zifferblatt in ein Kleinod verwandelt wird.
Nachdem jedes Detail der Schlange und ihrer Umgebung mit größter Präzision graviert wurde, verstärkt Breguet die Tiefe des Kunstwerks durch die Anwendung einer schwarzen Beschichtung, die einen auffälligen Kontrast erzeugt. Es folgt das Polieren und weiteres Guillochieren. Um das Laubwerk hervorzuheben, wird eine durchscheinende Miniaturmalerei aufgetragen, die verschiedene Grüntöne zur Geltung bringt, dabei jedoch die handwerkliche Essenz der Gravur bewahrt und harmonisch mit dem restlichen Zifferblatt in Einklang steht.
Technische Meisterschaft
Auch das Breguet Kaliber 502 verkörpert Eleganz und Raffinesse: Mit einer Höhe von nur 2,4 Millimetern ist es eines der schlanksten Uhrwerke der Traditionsmanufaktur. Sein massiver Gold-Rotor, das ästhetische Highlight im nach allen Regen Schweizer Uhrmacherkunst vollendeten mechanischen Mikrokosmos, ist ebenfalls mit einem Guilloche-Muster versehen. Es ist mit magnetfeldresistenter Silizium-Unruhspirale und Silizium-Anker ausgestattet und bietet eine Gangreserve von 45 Stunden.
Dank der geringen Höhe des Uhrwerks konnte auch das Classique-Gehäuse aus Roségold sehr flach gestaltet werden: Bei einem Durchmesser von 40 Millimetern baut es lediglich 6,5 Millimeter hoch. Die Kannelierung an der Seite trägt ebenso wie die Breguet-Zeiger mit durchbrochener Spitze die Handschrift des alten Meisters. Die auf acht Exemplare limitierte Classique 7145 Lunar New Year ist mit einem grünen Alligatorlederband ausgestattet und kostet 69.000 Schweizer Franken bzw. umgerechnet ungefähr 73.8000 Euro.
Panerai Luminor Perpetual Calendar PAM01688
Klassisch präsentiert sich Panerai mit der Luminor Perpetual Calendar PAM01688, einem ewigen Kalender in Rotgold mit chinesischen Schriftzeichen auf dem Zifferblatt. Sie ist die erste der Lunar-New-Year-Uhren, die sich nicht auf Schlangen bezieht, sondern auf die wichtigen Symbole Rot und Gold setzt. Das gilt auch für die Zahl 88, die in die Referenznummer integriert wurde.
An Funktionen bietet das Kaliber P.4100 Stunden, Minuten, kleine Sekunde, Wochentag, Datum, Monat, Jahr, Sprungjahr, 24-Stunden-GMT und Gangreserveanzeige, die alle auf dem Zifferblatt und auf der Rückseite des Werks angeordnet sind. Es verfügt außerdem über eine Gangreserve von drei Tagen, die zusammen mit der Gangreserveanzeige dazu beitragen soll, das Uhrwerk immer in Gang zu halten.
Louis Vuitton Escale ‘Snakes Jungle’ Cabinet of Wonders Watch
Die Louis Vuitton Escale „Snakes Jungle“ für das chinesische Neujahrsfest ist Teil der Uhrenkollektion Cabinet of Wonders, die sich fernöstlichen Themen widmet. Während die anderen Uhren der Serie an sich schon cool sind, ist die „Snakes Jungle“ das smaragdgrüne Juwel in der Krone, das eine netzartige Schlange in einem üppigen Bambuswald darstellt. Die Schlange ist eine Kombination aus Mikroschnitzerei, Gravur und Champlevé-Email.
Der Waldhintergrund besteht aus Intarsien, einer Technik, bei der Holz, Pergament und Stroh zu einem mosaikartigen Muster zusammengefügt werden, das dem Dschungelbild einen authentischen Charakter verleiht. In 14 Grüntönen schafft er eine lebendige und grüne Atmosphäre.
Blancpain Villeret Calandrier Chinois Traditionnel 2025
Wie Vacheron Constantin stellt auch Blancpain schon seit langem Uhren zum chinesischen Neujahrsfest her. Traditionell handelt es sich dabei um eine aktualisierte Version des Calandrier Chinois Traditionnel mit weißem Zifferblatt, doch für 2025 wurde das Zifferblatt geändert und an die neue Kollektion mit grünem Zifferblatt angepasst. Es handelt sich um einen fortschrittlichen ewigen Kalender, der nicht nur das Datum nach dem gregorianischen Kalender, sondern auch die verschiedenen Elemente des chinesischen Tierkreises anzeigt.
Die Schlange erscheint auf der Rückseite der Uhr, auf dem Rotor des Kalibers 3638. Es handelt sich um ein altgedientes Uhrwerk, das 2005, also vor zwei Jahrzehnten, eingeführt wurde. Es ist mit benutzerfreundlichen Korrekturdrückern ausgestattet, die eine schnelle und einfache Einstellung ermöglichen und gleichzeitig das Uhrwerk schützen.
Hublot Spirit of Big Bang Year of the Snake 2025
Wie es sich für Hublot gehört, ist die Uhr für das chinesische Neujahr bombastisch und übertrieben. Aber seien wir ehrlich, wenn es einen Anlass gibt, an dem das akzeptabel ist, dann ist es dieser. Das 42-mm-Keramik-Tonneau-Gehäuse wird von einer Keramiklünette gekrönt, die mit einer beeindruckend detaillierten Schlangenhautstruktur graviert ist.
Auf dem Zifferblatt schlängelt sich eine goldene Schlange mit ihrem geschmeidigen Körper um die drei Chronographen-Zifferblätter. Der Kopf der Schlange ruht unter dem Sekundenzeiger des Chronographen bei 12 Uhr.
Vacheron Constantin Métiers d’Art Legend of the Chinese Zodiac, Year of the Snake
Seit vielen, vielen Jahren stellt Vacheron Constantin Uhren für das chinesische Neujahrsfest her. Meistens ist es die gleiche Uhr, gekleidet in das Tierkostüm des Jahres. Dieses Jahr ist es eine geflochtene Kobra aus Rosé- oder Weißgold auf einem passenden Stein vor einem Hintergrund aus Feueremail.
Die Elemente der Zeitanzeige sind auf die vier Quadranten der Uhr in kleinen Fensteranzeigen verteilt. Stunden, Minuten, Wochentag und Datum werden vom Kaliber 2460 G4 gesteuert. Ein Automatikwerk mit einer Gangreserve von 40 Stunden und einem Rotor aus 22 Karat Gold.
Dior Grand Soir Year of the Snake
Ich muss zugeben, dass ich nicht der größte Fan von Dior Uhren bin, aber ihre Uhren zum chinesischen Neujahrsfest begeistern mich immer wieder. Die Grand Soir Year of the Snake stellt das titelgebende Tier in einem fast ätherischen Licht dar, seine blassweiße, juwelenbesetzte Haut ist mit Gold umrandet. Sie schlängelt sich durch einen blühenden Baum, begleitet von einer Schar von Schmetterlingen, die ebenfalls in Gold gefasst sind.
Die Lünette aus 18 Karat Gold ist mit 52 Diamanten im Brillantschliff besetzt, was den edlen Charakter der Uhr noch unterstreicht. Das Gehäuse selbst misst 36 mm und beherbergt ein Automatikwerk mit einer Gangreserve von 42 Stunden. Normalerweise mag ich diese Art von Uhr nicht, aber ich finde, die gedeckte Farbpalette hat eine objektive Schönheit.
Arnold & Son Perpetual Moon Red Gold 41.5 “Year of the Snake”
Eine der spektakulärsten Lancierungen zu jedem chinesischen Neujahrsfest kommt von Arnold & Son, die traditionell eine Neuauflage entweder der Perpetual Moon oder der Luna Magna auf den Markt bringen. Für 2025 steht die Perpetual Moon mit ihrer auffälligen Mondphasen-Komplikation bei 12 Uhr im Mittelpunkt, die hoch über einer wunderschön gearbeiteten goldenen Schlangenskulptur thront.
Der Hintergrund der Schlange, die sich um einen Ast windet, besteht aus einem Zifferblatt aus Aventuringlas, das einen Sternenhimmel erzeugt. Abgerundet wird das Design durch eine Pagodenstruktur, die in Richtung 4 Uhr versetzt ist. Dreht man die Uhr um, sieht man auf der Rückseite ein ebenso schönes Uhrwerk wie das Zifferblatt: das Kaliber A&S1512, ein Handaufzugswerk mit einer Gangreserve von 90 Stunden.
Jaeger-LeCoultre Reverso Tribute Enamel ‘Snake’
Jaeger-LeCoultre knüpft an die Drachenuhr des letzten Jahres mit einem Schlangenmodell im gleichen Stil an. Es handelt sich um ein elegantes, schwarzes Zifferblatt, das mit einer goldenen Schlange verziert ist. Die Schlange reckt ihren Kopf zwischen den Wolken hervor, ihre gezackte Zunge ragt aus dem Mund.
Als Reverso-Modell befinden sich die wichtigsten Zeitmessungselemente auf der anderen Seite der Uhr. Es gibt ein ebenso elegantes Emailzifferblatt, aus dem sich die zentralen goldenen Zeiger mit den klassischen scharfen Winkeln des Art Déco-Designs erheben. Im Inneren arbeitet das manuelle Kaliber 822 mit einer Gangreserve von 42 Stunden.
Longines Conquest Heritage Year of Snake
Neben der Snake-Illustration gibt es noch viele andere Möglichkeiten für Uhrendesigner, das chinesische Neujahrsfest zu feiern.
Viele Uhrenhersteller bieten ihre limitierten Editionen vielfach mit einer”8″, der chinesischen Glückszahl für Reichtum und Wohlstand. Aus ähnlichen Gründen steht die Farbe Rot für Glück und wird daher häufig für Neujahrsuhren verwendet, was Longines mit der Conquest Heritage Year of Snake getan hat.
Sie verfügt über ein sanftes, zu den Rändern hin dunkler werdendes rotes Gradientenzifferblatt mit markanten goldenen Stundenmarkierungen und Zeigern. Sie hat ein sanftes, zu den Rändern hin dunkler werdendes Rotgoldzifferblatt mit markanten goldenen Stundenmarkierungen und Zeigern. Die Schlange fehlt nicht ganz, denn der Künstler Wu Jian’an gestaltete den gravierten Gehäuseboden mit einer Schlange, die einen Lingzhi-Pilz im Maul hält – ein weiteres Zeichen für gutes Glück. Die Uhr hat einen Durchmesser von 40 mm und ist mit dem Kaliber L888.5 mit einer Gangreserve von 72 Stunden ausgestattet.
Oris ProPilot X Year of the Snake Limited Edition
Oris ist keine Marke, die traditionell mit dem Chinesischen Neujahrsfest in Verbindung gebracht wird. Daher ist es interessant zu sehen, wie sie mit der Lancierung der ProPilot X Year of the Snake Limited Edition einen Schritt in diese Richtung bewegt. Es handelt sich um eine Fliegeruhr im Industriestil mit scharfen, facettierten Oberflächen und einer geriffelten Lünette. Der Winkel der Riffelung auf der Lünette erinnert fast an eine Schlange und passt daher sehr gut dazu.
Zu Ehren der Schlange ist das skelettierte Zifferblatt in Grün gehalten und mit einem schuppenartigen Muster am Rand versehen. Das Ziffernblatt der Gangreserveanzeige ist mit einem goldenen Zeiger in Form einer Schlangenzunge mit gegabelter Spitze versehen. Eine körperlose Zunge auf dem Display ist zwar etwas befremdlich, aber auch irgendwie lustig.
Chaumet Espiègleries Tresors d’Afrique
Technisch gesehen ist die Chaumet Espiègleries Tresors d’Afrique ein Fest für Afrika und nicht für China, aber mit der markanten Schlange auf dem Zifferblatt ist sie genauso bereit für das Jahr der Schlange wie jede andere Uhr hier. Außerdem finde ich den goldenen Frosch, der auf dem Kopf der Schlange sitzt, auf eine alberne und absurde Art wirklich charmant.
Das Zifferblatt der Uhr ist aus Blutjaspis und die Schlange aus Gold mit Schmuckschuppen aus Tsavorit-Granat und gelbem Saphir gefertigt. Die Locken der Schlange wickeln sich um das fliegende Tourbillon bei 6 Uhr mit einem blattförmigen Tourbillonkäfig. Es handelt sich um ein Uhrwerk mit Handaufzug und einer Gangreserve von 100 Stunden.
IWC Portofino Automatic Moon Phase 37 Year of the Snake
IWCs Angebot für das chinesische Neujahrsfest ist mit einem Durchmesser von 37 mm in Stahl fest im Bereich des Unisex-Designs verankert. Es hat ein bordeauxfarbenes Zifferblatt mit goldenen Akzenten, ähnlich der Longines, die an anderer Stelle in diesem Artikel vorgestellt wurde. Rot und Gold sind wichtige Farben in der chinesischen Tradition, so dass ihre Verwendung hier viel Sinn macht. Und da das chinesische Neujahrsfest auch als Lunar New Year bekannt ist, rundet die Integration einer Mondphasen-Komplikation bei 12 Uhr das Ganze ab.
Eine Anspielung auf das Tier der Stunde findet sich auf dem Gehäuseboden, der den Blick auf einen Spezialrotor für das Kaliber 32800 in Form einer Schlange freigibt. Seine Windungen winden sich feierlich um die oszillierende Schwingmasse.
Swatch Golden Red Bamboo and Blue and Golden Lithe Dancer
Swatch bringt immer Farbe ins Spiel, wenn es um Uhren zum chinesischen Neujahrsfest geht, und das ist bei der 2025 nicht anders. Beide Designs zeigen eine stilisierte Schlangenspirale unter einem Bambusspross, ein Hinweis darauf, dass 2025 das Jahr der Holzschlange ist. Falls Sie es nicht wissen: Der chinesische Tierkreis ist nicht nur in Tiere, sondern auch in Materialien unterteilt.
Die erste der beiden, Golden Red Bamboo, ist mit ihrem superschlanken Design und 38 mm Durchmesser die femininere. Die blaue und goldene Lithe Dancer ist mit 47 mm viel größer und hat eine goldene Lünette, die ihrem Profil eine gewisse Stärke verleiht.
Jaquet Droz Ophidian Hour
Jaquet Droz kreiert einige wirklich spektakuläre Einzelstücke, und die Ophidian Hour passt perfekt ins Bild. Tatsächlich handelt es sich um zwei Unikate, eines mit einem Mother-of-Pearl-Dial und eines mit einem erdigen Mineral namens Sonora Sunrise. Beide sind mit großen, emaillierten Schlangen verziert, deren Maßstabsmuster von John Howe entworfen wurden, dem berühmten Künstler hinter den Herr der Ringe-Romanen.
Der Name dieser Uhren, Ophidian Hour, bezieht sich auf die Tatsache, dass die Schlange integraler Bestandteil der Zeitanzeige ist. Es handelt sich um die erste Uhr von Jaquet Droz, die ohne Zeiger auskommt und sich stattdessen auf zwei rotierende Scheiben stützt, um Stunden und Minuten anzuzeigen. Der Kopf der Schlange dient als Stundenzeiger, ihr Schwanz als Minutenzeiger.
SUMMARY_Die Schweizerische Uhrenindustrie hat gelernt, aus der Chinesischen Tradition Geld zu machen.