Dienstag , 30 September 2025
ende

George Bamford pimpt Seiko Kollektion auf

George Bamford, von Beruf Sohn der britischen JBC-Wirtschafts-Imperium, – sein Vater Anthony Paul Bamford, Lord und Baron Bamford ist ein britischer Unternehmer, Wirtschaftsmanager und Politiker der Conservative Party – wird in der Uhrenindustrie herumgereicht wie kein anderer.

Jean-Claude Biver hat ihn damals vor Jahren in die Schweiz eingeladen und hat ihm eine komplette Mannschaft bei Zenith, TAG Heuer zur Verfügung gestellt. Ich habe ihn in seinem chicen Townhouse in der Nähe des Hotels Ritz in London vor Jahren besucht, um mir ein eigenes Bild zu machen. Doch schauen wir was er aus der Seiko SRPL95 gemacht hat.

Seiko präsentiert die erste Zusammenarbeit mit Bamford Watch Department, weltweit bekannt für kreatives Customizing auf höchstem Niveau. Die limitierte Edition SRPL95 gibt es nur in ausgewählten Seiko Boutiquen.

Zwischen Nostalgie und Neon: Ein Blick ins Seiko Archiv

Die Basis dieser limitierten Sonderedition bildet die beliebte SKX-Serie. Bamford kombiniert ikonische Designelemente der 60er bis 80er Jahre mit futuristischem Flair. Das blaue, transparente Zifferblatt greift Zeiger und Indizes historischer SKX-Modelle auf und bringt George Bamfords Idee von Dualität zum Ausdruck. So verbindet die transparente Gestaltung Sichtbares mit Unsichtbarem und Gegenwart mit Zeitlosigkeit. Die Zeiger sind im typischen Stil der damaligen Zeit gehalten und mit LumiBrite beschichtet. Die schwarze Lünette zitiert das Design klassischer Seiko 5 Modelle vergangener Jahrzehnte. Sie setzt markante Akzente in Petrol und Orange und ist mit einem glänzenden Acryl-Inlay versehen, das den Geist früher 5 Sports Designs neu interpretiert. Fluoreszierende Details auf Lünette, Zeigern und Nylonband sorgen unter Schwarzlicht für überraschende Effekte.

Das BWD-Logo ziert die Position 6 Uhr, die Metallschlaufe des Nylonbands und den Gehäuseboden. Hier ist auch Gravur „LIMITED EDITION“ nebst individueller Seriennummer zu finden. Geliefert wird das Modell in einem speziell gestalteten Etui, angelehnt an das Originaldesign früherer Seiko 5 Boxen.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Das Design dieser Uhr basiert auf einer Idee von George Bamford selbst. Mit dem Konzept „Paradise“ lädt er dazu ein, dem Alltag für einen Moment zu entfliehen. In eine Welt, die Freiheit und visuelle Frische verbindet.


Die Grundlage bildet die beliebte SKX-Serie. Original-Modelle aus dem Seiko-Archiv wurden mit Collagetechniken kreativ neu interpretiert. So entstand eine limitierte Edition, die vertraute Elemente mit futurischem Design verbindet. Verspielt, kontrastreich und unverwechselbar.

STECKBRIEF5 Sports SKX Series Bamford Collaboration Limited Edition SRPL95
MARKESeiko
MODELL5 Sports SKX Series Bamford Collaboration Limited Edition SRPL95
REFERENZ
GEHÄUSE-MATERIALGehäuse aus Edelstahl
GEHÄUSE-DIMENSIONENØ 42,5 mm; Höhe: 13,4 mm
GLAS VORDERSEITEGewölbtes Hardlexglas
RÜCKSEITEVerschraubter Glasboden
LÜNETTEEinseitig drehbare Lünette aus Edelstahl mit Aluminium
UHRWERKKaliber 4R36, Handaufzugsmöglichkeit,
Beidseitiger automatischer Aufzug (Magischer Hebel), Sekundenstopp
24 Steine
AUTONOMIEGangreserve mehr als 41 Stunden
WASSERDICHTIGKEIT10 bar wasserdicht
ZIFFERBLATTLumiBrite
Wochentag und Datum
ARMBAND/SCHLIESSENylonband mit Dornschließe
VERFÜGBARKEITLimitiert auf 2.025 Stück – durchnummeriert -weltweit exklusiv in Seiko Boutiquen
PREISCHF 480,-

SUMMARY_Der Sohn des erfolgreichen Unternehmers Lord Anthony Bamford, dessen Familie ihren Wohlstand der Fertigung von Baumaschinen verdankt, bietet mit seinem Bamford Watch Department ungewöhnliche Personalisierungen für Luxusuhren wie Rolex an – mit großem Erfolg. Jedoch nach Jahrzehnten der Personalisierung inflationiert sich George Bamford selbst. Aus den ursprünglichen Tailormade Uhren werden austauschbare me too Produkte. Die Gier nach immer noch mehr Geld hat die eigentliche Urspungsidee gekillt.










About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Saudiarabiens Mega-Stadt «The Line» floppt

Sie sollte die «Stadt der Zukunft» werden – doch aus dem Bau von «The Line» …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.