Freitag , 14 November 2025
ende
Bucherer Vertraute Isabel Zumtobel mit Jrg Bucherer
Bucherer Vertraute Isabel Zumtobel mit Jörg Bucherer

Bucherer-Stiftung: Aufsicht kontrolliert Luzerner Engagement

Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht – kurz ESA- nimmt die Bucherer-Stiftung wegen Interessenkonflikten genau unter die Lupe.

Die Eidgenössische Stiftungsaufsicht (ESA) hat ein Verfahren gegen die Jörg G. Bucherer-Stiftung gestartet. Grund dafür sind Hinweise auf schwerwiegende Interessenkonflikte im Stiftungsrat.

Die ESA setzte zwei unabhängige Sachwalter ein, um die Stiftung genauer zu überprüfen. Ziel ist es zudem, ein unabhängiges Funktionieren sicherzustellen, wie der ESA-Leiter Nils Güggi laut dem «SRF» erklärt.

Im Fokus steht der Stiftungsratspräsident, der zugleich als Willensvollstrecker des 2023 verstorbenen Juweliers Jörg Bucherer fungiert. Diese Doppelrolle wirft Fragen zu Kontrolle und Rechenschaftspflicht auf.

ESA soll Bucherer-Stiftung prüfen

Die Sachwalter sollen eine Analyse durchführen und der ESA Bericht erstatten, besitzen jedoch keine Entscheidungsbefugnisse bei Förderungen oder Vermögensverwaltung. Die Stiftung verwaltet den Nachlass des verstorbenen Uhrenhändlers und fördert kulturelle und soziale Projekte sowie die Naturwissenschaften.

Finanzielle Mittel in Höhe von etwa 5 Milliarden Franken stammen hauptsächlich aus dem Verkauf der Bucherer-Juwelierkette an Rolex. Laut der «NZZ» ist etwa ein Kompetenzzentrum für Erdbeobachtung der ETH Luzern geplant, das mit 100 Millionen Franken unterstützt wird.

Der Stiftungsratspräsident weist die Vorwürfe der ESA zurück und betont, die Stiftung erfülle ihren Zweck ordnungsgemäss. Er signalisiert eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Sachwaltern.

Eine der grössten gemeinnützigen Stiftungen der Schweiz

Die ESA behält sich vor, bei weiterhin bestehenden Mängeln Stiftungsräte zu suspendieren oder abzusetzen, um die ordnungsgemässe Verwaltung sicherzustellen.

SUMMARY_

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Premiere: “Supercars Atelier by de Celle” ist geöffnet

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.