Freitag , 14 November 2025
ende

Die LVMH Watches Division übernimmt Anteile der Schweizerischen Manufaktur La Joux-Perret

Der Luxusgigant LVMH baut seinen bereits stattlichen Fussabdruck in der Schweizer Uhrenindustrie weiter aus. Bernard Arnault, Inhaber des weltgrössten Luxuskonzern, ist nicht mehr zu bremsen. Seine Diversifikationsstrategie ist leicht zu durchschauen: Er will “Primus inter pares” sein!

Die Uhrensparte von LVMH gibt bekannt, dass sie eine Minderheitsbeteiligung an dem Schweizer Hersteller La Joux-Perret erworben hat, einem renommierten Unternehmen, das einige der weltweit anspruchsvollsten Uhrwerke entwickelt und produziert. Parallel dazu wurde eine strategische Handelspartnerschaft geschlossen, um allen Uhrenmanufakturen der Gruppe neue Produktions- und Innovationskapazitäten zur Verfügung zu stellen.

Die Maisons der LVMH-Gruppe arbeiten seit einigen Jahren erfolgreich mit La Joux-Perret zusammen. Seit 2022 arbeitet TAG Heuer eng mit dem Hersteller an der Entwicklung eines Solar-Quarzwerks zusammen, das die Kompetenz von „Swiss Made“ unter Beweis stellt. Diese Innovation, die nun in den Kollektionen Aquaracer und TAG Heuer Formula 1 zum Einsatz kommt, ist sehr erfolgreich und verdeutlicht die Qualität und Dynamik der Beziehung zwischen zwei Partnern, die sich der Uhrmacherkunst verschrieben haben. Die Partnerschaft erstreckt sich auch auf die Entwicklung eines Uhrwerks, das nun die Rope-Uhr von Tiffany&Co antreibt, und wird mit anderen Maisons der LVMH-Gruppe weiter ausgebaut.

Der Erwerb einer Minderheitsbeteiligung durch die Uhrensparte der Gruppe, zu der die Maisons Hublot, TAG Heuer und Zenith gehören, an La Joux-Perret und die Konsolidierung ihrer kommerziellen Partnerschaft sind Teil eines langfristigen Plans zur Stärkung der strategischen Beziehungen zu außergewöhnlichen Industriepartnern und zur Unterstützung der Investitionen der Gruppe in der Schweiz, dem Zentrum der Uhrenindustrie, wo LVMH derzeit über 16 Manufakturen verfügt.

La Joux-Perret wird seinen derzeitigen und zukünftigen Kunden weiterhin sein einzigartiges Know-how und seinen Kundenservice zur Verfügung stellen und dabei vollständig unabhängig bleiben. Die Citizen Group, Eigentümerin von La Joux-Perret sowie mehrerer Uhrenmarken, wird die Marken in ihrem Portfolio ebenfalls weiterhin unabhängig betreiben.

Jean-Christophe Babin, CEO der Uhrensparte von LVMH, sagte:

„Wir freuen uns, unsere Beziehungen zu La Joux-Perret zu stärken. Das Unternehmen ist aufgrund seiner technischen Kompetenz, seiner industriellen Exzellenz und seiner tiefen Verwurzelung in der Schweizer Uhrenindustrie ein idealer Partner für unsere Uhrenmanufakturen. Gemeinsam wollen wir mit unserem unübertroffenen Know-how im Bereich der Solarenergie eine Vorreiterrolle bei nachhaltigen Hochpräzisionsuhrwerken einnehmen.“

Yoshitaka Oji, Präsident und CEO der Citizen Watch Group, fügte hinzu:

„Wir freuen uns sehr, LVMH in der Hauptstadt von La Joux-Perret willkommen zu heißen und die Stärkung unserer Geschäftsbeziehung zu feiern. Diese strategische Allianz mit einem wichtigen Partner bestätigt die Anerkennung unseres Know-hows und eröffnet neue langfristige Entwicklungsper-spektiven. Mit dieser gefestigten Partnerschaft wird La Joux-Perret Uhrwerke mit herausragender Leistung liefern und gemeinsam mit der LVMH-Gruppe zur Entwicklung der Schweizer Uhrenindustrie beitragen.“

SUMMARY_

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Die “Uhren”-Oscars 2025

Am Donnerstag fand zum 25. mal die Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) Verleihung in Genf statt. …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.