Sonntag , 4 Juni 2023
ende

Eine sehr gefällige Uhrenfamilie aus dem Hause Carl F. Bucherer: die Manero Peripheral Bigdate

Mit der Lancierung der Manero Peripheral BigDate demonstriert Carl F. Bucherer einmal mehr seine Vorreiterrolle im Bereich peripherer Technologie. Sie ist im laufenden Jahr bereits die zweite Neuerscheinung, die sich durch diese innovative Besonderheit der Luzerner Uhrenmanufaktur auszeichnet.

Der eindrucksvolle, moderne Zeitmesser verfügt über das hauseigene Kaliber CFB A2011, ein mechanisches Automatikwerk mit aussenliegendem Rotor. Die Manero Peripheral BigDate ist geschaffen für Frauen und Männer, die das auffällige Zifferblatt mit kontrastierender kleiner Sekunde bei 6 Uhr zu schätzen wissen. Eine Gangreservenanzeige bei 3 Uhr, eine Wochentagsanzeige bei 9 Uhr und selbstverständlich die namengebende Funktion, das grosse Datumsfenster bei 10 Uhr, vervollkommnen den Effekt.

Das Erbe einer grossen Marke

Die Manero Peripheral BigDate reflektiert sämtliche Merkmale, die das Unternehmen Carl F. Bucherer heute ausmachen: eine langjährige Geschichte, eine stolze Tradition, eine Gründerfamilie, eine innovative Manufaktur, das Können einiger der begabtesten Uhrmacher der Welt und natürlich die Innovation, welche die Marke zum Branchenführer im Bereich der peripheren Technologie gemacht hat. Nach der erfolgreichen Lancierung der gefeierten Manero Minute Repeater Symphony im Frühjahr 2021 ist die Manero Peripheral BigDate bereits die zweite Neuerscheinung des Jahres, in der die periphere Technologie der Marke zur Anwendung kommt.

Sascha Moeri, CEO Carl F. Bucherer, zeigt sich begeistert von der neuen Uhr: «Wir freuen uns, in diesem Jahr schon die zweite Uhr mit peripherer Technologie auf den Markt zu bringen. Der Erfolg der Manero Minute Repeater Symphony im April hat uns vor Augen geführt, wie wichtig diese Technologie für unsere Markenidentität ist, und die Manero Peripheral BigDate unterstreicht nun erneut unsere Herstellerkompetenz und unseren Innovationsgeist. Die Manero Peripheral BigDate ist ein erstklassiger Zeitmesser, der Design, Materialien und Technologie nahtlos in sich vereint und unsere Markenwelt Maison & Heritage erweitert. Sie beschreibt auf eleganteste Weise, was wir mit zeitgenössischer Schweizer Uhrmacherkunst ‹Made of Lucerne› meinen.»

Die zeitgenössische Interpretation einer mitreissenden Geschichte

Zwar hat sich Carl F. Bucherer von den eigenen historischen Zeitmessern, unter anderem den beliebten, farbenfrohen Manero PowerReserve Mr. Blue und Mr. Green, inspirieren lassen, aber die Manero Peripheral BigDate ist eine durch und durch moderne Uhr. Die Manufaktur hat die Manero Peripheral BigDate in ein Edelstahlgehäuse mit 41,6 mm Durchmesser gebettet. Zur verbesserten Ablesbarkeit ist das gewölbte Saphirglas beidseitig entspiegelt. Der Gehäuseboden aus Saphirglas gibt den Blick auf das Kaliber CFB A2011 frei, das hauseigene Uhrwerk im Herzen des neuen Zeitmessers.

Die Manero Peripheral BigDate gibt es in zwei unterschiedlichen Designvarianten. Die erste besitzt ein hellblaues Zifferblatt mit kontrastierenden Hilfszifferblättern in Beige für kleine Sekunde und Gangreserve sowie grossem Datumsfenster und Wochentagsanzeige in derselben Farbe. Bei der zweiten ist das Zifferblatt dunkelgrau mit kontrastierenden Hilfszifferblättern in Olivgrün für kleine Sekunde und Gangreserve sowie grossem Datumsfenster und Wochentagsanzeige in derselben Farbe. Beide Zifferblattvarianten präsentieren sich entweder an einem Textilband in der Farbe der Hilfszifferblätter oder an einem robusten Edelstahlband.

Die Manero Peripheral BigDate von Carl F. Bucherer verfügt über eine Gangreserve von 55 Stunden und ist wasserdicht bis 3 bar (30 m). Wie jedes Mitglied der Manero-Familie vereint sie all das, was die Marke zu einer Luxusuhrenmanufaktur macht: modernste Technologie, klassisches Uhrmacherwissen und die Vermählung von anspruchsvoller Handwerkskunst und zeitlosem Design in der Uhrmacherkunst.

Facts and Figures: Carl F. Bucherer Manero Peripheral BigDate


Referenznummer: 00.10926.08.53.01
Werk: Automatik, Manufakturkaliber CFB A2011, Durchmesser 30,60 mm, Höhe 6,3 mm, 33 Steine, Gangreserve 55 Stunden
Funktionen: Gangreserveanzeige, grosses Datum, Tag, Stunde und Minute, kleine Sekunde
Gehäuse: Edelstahl, beidseitig entspiegeltes, gewölbtes Saphirglas, Gehäuseboden aus Saphirglas, wasserdicht bis 3 bar (30 m), Durchmesser 41,6 mm, Höhe 12,21 mm
Zifferblatt: Hellblau mit kleiner Sekunde in Beige, 12 rhodinierte Indizes (Doppelindex bei 12 Uhr)
Armband: Textilband in Beige, Dornfaltschliesse aus Edelstahl
Referenznummer: 00.10926.08.53.21
Werk: Automatik, Manufakturkaliber CFB A2011, Durchmesser 30,60 mm, Höhe 6,3 mm, 33 Steine, Gangreserve 55 Stunden
Funktionen: Gangreserveanzeige, grosses Datum, Tag, Stunde und Minute, kleine Sekunde
Gehäuse: Edelstahl, beidseitig entspiegeltes, gewölbtes Saphirglas, Gehäuseboden aus Saphirglas, wasserdicht bis 3 bar (30 m), Durchmesser 41,6 mm, Höhe 12,21 mm
Zifferblatt: Hellblau mit kleiner Sekunde in Beige, 12 rhodinierte Indizes (Doppelindex bei 12 Uhr)
Armband: Edelstahlband, Faltschliesse aus Edelstahl

Referenznummer: 00.10926.08.93.01
Werk: Automatik, Manufakturkaliber CFB A2011, Durchmesser 30,60 mm, Höhe 6,3 mm, 33 Steine, Gangreserve 55 Stunden
Funktionen: Gangreserveanzeige, grosses Datum, Tag, Stunde und Minute, kleine Sekunde
Gehäuse: Edelstahl, beidseitig entspiegeltes, gewölbtes Saphirglas, Gehäuseboden aus Saphirglas, wasserdicht bis 3 bar (30 m), Durchmesser 41,6 mm, Höhe 12,21 mm
Zifferblatt: Dunkelgrau mit kleiner Sekunde in Olivgrün, 12 rhodinierte Indizes (Doppelindex bei 12 Uhr)
Armband: Textilband in Olivgrün, Dornfaltschliesse aus Edelstahl

Referenznummer: 00.10926.08.93.21
Werk: Automatik, Manufakturkaliber CFB A2011, Durchmesser 30,60 mm, Höhe 6,3 mm, 33 Steine, Gangreserve 55 Stunden
Funktionen: Gangreserveanzeige, grosses Datum, Tag, Stunde und Minute, kleine Sekunde
Gehäuse: Edelstahl, beidseitig entspiegeltes, gewölbtes Saphirglas, Gehäuseboden aus Saphirglas, wasserdicht bis 3 bar (30 m), Durchmesser 41,6 mm, Höhe 12,21 mm
Zifferblatt: Dunkelgrau mit kleiner Sekunde in Olivgrün, 12 rhodinierte Indizes (Doppelindex bei 12 Uhr)
Armband: Edelstahlband, Faltschliesse aus Edelstahl

SUMMIT_

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger unabhängiger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Durch das Sammeln kam er zum Schreiben. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Oscillon: Schweizer Luxusuhren hergestellt mit historischen Werkzeugen

Das im Schweizerischen Kanton Aargau domizilierte Uhren Atelier Oscillon – das nur echten Uhreninsider ein …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.