Freitag , 14 November 2025
ende

USA schliessen mit der Schweiz einen Zoll-Deal ab

Die Schweiz hat ihr Zoll-Abkommen. Das bestätigt US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer und auch der Bundesrat. Der Zollsatz beträgt 15 Prozent.

Die Schweiz hat ihren Zoll-Deal! Dies verkünden der Bundesrat und der US-Handelsbeauftragte Jamieson Greer. Auf X schreibt der Bundesrat. «Die Schweiz und die USA haben erfolgreich eine Lösung erreicht: Die US-Zölle werden auf 15 % gesenkt. Danke Präsident Trump für das konstruktive Engagement. Das Treffen mit Botschafter J. Greer war produktiv.»

«Wir freuen uns sehr über den Deal», sagte Greer in einem Interview und verwies auf dessen Bedeutung für die US-amerikanische Industrie. Es gehe um «eine Menge» Pharmaprodukte, Gold und Zug-Equipment, welche die Schweiz den USA senden werde.

Somit hat die Schweiz die gleiche Ausgangslage wie die Europäische Union. Das ist zwar immer noch deutlich mehr als vor der Amtszeit Trumps, doch immerhin werden Schweizer Firmen wieder wettbewerbsfähiger mit ihrer Konkurrenz aus dem nahen Ausland. Vor allem die Uhren-, Medizinal- und Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie dürften von tieferen Zöllen profitieren, wie die UBS auf Anfrage der Nachrichtenagentur AWP festhielt. Mit der Zollsenkung entfalle für die betroffenen Branchen auch der Wettbewerbsnachteil insbesondere gegenüber der EU-Konkurrenz, hiess es von der Luzerner Kantonalbank.

Reise bringt Durchbruch

Am Mittwoch war Wirtschaftsminister Guy Parmelin (66) nach Washington für Gespräche mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer gereist. Dies, nachdem in der Woche zuvor mehrere Schweizer Wirtschaftsführer bei US-Präsident Trump vorgesprochen hatten. Dieser Besuch habe eine neue Dynamik entwickelt, heisst es aus Bundesbern.

US-Präsident Trump hatte die weltweit hohen Zölle im April angekündigt und nach einer Verhandlungsphase im August dann auch durchgesetzt. Im Falle der Schweiz mit 39 Prozent sogar nochmals deutlich höher. Der Bund konnte im Frühsommer keine Einigung über tiefere Zölle erreichen – anders als die EU oder Japan.

Für die Schweizer Wirtschaft waren diese Monate eine schwierige Zeit. Die USA verdienten derweil wohl mehr als eine Milliarde Franken seit April mit den Schweizer Zöllen.

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Die gefaketen “Uhren”-Oscars 2025

Am Donnerstag fand zum 25. mal die Grand Prix d’Horlogerie de Genève (GPHG) Verleihung in Genf statt. …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.