Die Party in der Uhrenbranche ist vorbei. In der Branche wird eine Marktbereinung sprich ein Markensterben bei den Nischenmarken geben.
Die gesamte Uhrenindustrie hat sich durch Influencermarketing selbst in den Kopf geschossen. Das systematische Vorführen von geschenkten Uhren von unbedeutenden, bezahlten Menschen mit hoher Reichweite auf Social Media hat sich überholt. Die Followerschaft schaut sich zwar weiterhin die Posts zwischen Kriegsbildern und Kochrezepten an, aber danach gekauft wird nicht. Durch die seelenlose “Arbeit” der Influencer wurden die hochpreisigen Luxuslabels komplett entwertet.
Der Grund: Die Uhrenmarken brauchen neben vielen anderen Dingen einen “Vibe” des Besonderen, des Elitären, um verheissungsvoll zu sein. All das hat sich vor einigen Jahren in Luft aufgelöst; niemand will schliesslich mehrere hunderttausende Franken für eine Uhr bezahlen, um am Ende auszusehen, wie eine minderjährige Influencerin.
Zudem: die Uhrenindustrie ist Gefangene in der Historienblase. Authentisch rübergebracht Geschichte verhindert jegliche Kreativität. Die Formgebung ist von der Vergangenheit vorgegeben: eine Uhr ist entweder rund, ovale, quadratisch, rechteckig. Kein Uhrendesigner versucht hier auszubrechen. Das Uhrwerk ist auch von der Vergangenheit vorgegeben: entweder Handaufzug oder Automat. Keiner traut sich wie beim Auto ein Hybrid-Uhrwerk zu entwickeln, Quarz mit Automatischen Aufzug zum Beispiel.
SUMMARY_Obwohl wir ja mittlerweile an an schlechte Nachrichten aus aller Welt gewöhnt sein sollen, ist es dennoch schockierend, dass die Apokalypse auch vor der Uhrenindustrie nicht haltmacht. Uhren sollten uns gerade in schweren Zeiten etwas Glanz und Freude schenken. Aber der Niedergang von einer etablierten Luxusmarke nach der anderen macht noch mehr Angst.