Es ist eine schöne Tradition von Parmigiani Fleurier, jeweils am 2. Dezember zu Ehren von Michel Parmigianis Geburtstag einen außergewöhnlichen Zeitmesser vorzustellen.


In diesem Jahr präsentiert die Manufaktur mit der L’Armoriale Répétition Mystérieuse ein bahnbrechendes Meisterwerk in Weißgold und Emaille, das kunstvolle Anmut mit herausragender Klangtechnik verbindet. Die extrem limitierteAuflage in Weißgold und Emaille, die mit konventionellen Normen bricht und Magie mit Innovation vereint, erweist Michel ParmigianisVision und dem Savoir-faire der Maison die Ehre. Als erste einer Serie von fünf Unikaten ist L ́ArmorialeRépétition Mystérieuse anders, individuell in ihrer Ästhetik und ein Meilenstein in der Geschichte derzeit genössischen Uhrmacherkunst.

„In der Natur spiegelt jede Form,jedes Muster Perfektion wider. Eine Perfektion, die in den Windungen eines Kiefernzapfens zu finden ist, wo der Goldene Schnitt und die Fibonacci-Regel ineinandergreifen und die Harmonie der Welt offenbaren. Mit der “L’Armoriale Répétition Mystérieuse” wollten wir diese universellen Symmetrien feiern, der Eleganz der Natur, die jede unserer Kreationen inspiriert, Ehre erweisen und uns daran erinnern, dass die ultimative Schönheit im ewigen Wiederklang der Gesetze der Natur liegt.”
Michel Parmigiani, Fondateur et Maître Horloger
VON NATUR AUS IKONISCH:EIN NEUES PARMIGIANI-FLEURIER-GEHÄUSE

Die L’Armoriale Répétition Mystérieuse ist mit einem mit größter Hingabe gefertigten 42-mm-Weißgoldgehäuse ausgestattet, das exklusiv für dieses einzigartige Modell entworfen wurde. Es verkörpert die Ästhetik, die Michel Parmigiani schätzt, mit Designelementen, die von dorischen Säulen und dem Goldenen Schnitt inspiriert sind und die geometrische Präzision und zeitlose Eleganz klassischer Architektur unterstreichen. Jedes Detail, vom Gehäuse bis zur kunstvoll gravierten Dornschließe, verkörpert das Streben nach Harmonie und ästhetischer Perfektion, welches die Maison Parmigiani Fleurier auszeichnet.
DAS GEHEIMNIS DES „SECRET DIAL”

Die L’Armoriale Répétition Mystérieuse gibt ihre Geheimnisse nicht auf den ersten Blick preis. Im Gegensatz zu einer klassischen Uhr verbirgt sie die Zeitanzeige auf ihrer Rückseite und widmet ihre Vorderseite gänzlich handwerklicher Kunstfertigkeit. Das pastellgrüne, durchscheinende Grand-Feu-Emaille ziert ein feinguillochiertes Muster, das durch die filigrane Gravur eines Kiefernzapfens, einem Symbol der Inspiration für Michel Parmigiani und einer Metapher für Unendlichkeit, noch hervorgehoben wird. Dreht man die Uhr, entdeckt derTräger die roségoldenen Stunden- und Minutenzeiger, die diskret auf der Rückseite des Gehäuses angebracht sind. Dieses rückseitige Zifferblatt, das mit einer Scheibe aus weißer Jade aus Guatemala verziert ist und kreisförmige Indizes aufweist, harmoniert mit der natürlichen Eleganz der Jade. Das „geheime” Zifferblatt verleiht der Uhr einen kontemplativen und persönlichen Charakter und macht das Ablesen der Uhrzeit zu einem sehr persönlichen und privilegierten Erlebnis.
EMOTION UND INTENSITÄT: DIE KLANGGEWALT DES KATHEDRAL-SCHLAGWERKS

Historisch gesehen ermöglichte die Minutenrepetition einst die akustische Widergabe der Zeit im Dunkeln, bevor es elektrisches Licht gab, indem sie die Stunde und Minuten auf Abruf erklingen ließen. Dieser komplexe Mechanismus mit einem hochpräzisen Hammer-Tonfedersystem bietet eine klangliche Zeitanzeige und verkörpert höchste uhrmacherische Raffinesse. Durch die Akustik jedes einzelnen Schlages kann der Träger die Stunden, Viertelstunden und Minuten anhand der verschiedenen, genau aufeinander abgestimmten Töne, von denen jeder klar und rein erklingt, unterscheiden. Die L’Armoriale Répétition Mystérieuse zeichnet sich durch ihre „Kathedralfedern” aus, die besonders lang sind und fast zweimal um das Uhrwerk geführt werden. Dieser technische Ansatz erhöht die Resonanzwirkung der einzelnen Töne und erzeugt einen vollen, tiefen Klang,der an den großen Glockenschlag einer Kathedraleerinnert. Jeder Hammer ist so konstruiert, dass er mitmillimeter genauer Präzision anschlägt und eine optimale Klangintensität erzeugt. Das Kathedral-Schlagwerk verstärkt die emotionale Intensität und verwandelt jedenTon in einen geheimnisvollen und tiefen Klang, ein Echo,das die Zeit überdaue.

„Wir haben die L’Armoriale Répétition Mystérieuse erschaffen, um weit über das einfache Ablesen der Uhrzeit hinauszugehen. Sie lädt ihren Besitzer ein, sich allein durch den Klang mit der Zeit zu verbinden. Während das Ohr lauscht, kann das Auge die Schönheit der Kunst unserer Meister-Artisans in voller Pracht genießen. Jeder Klang wird zu einer intensiven Begegnung mit dem Mysterium von Repetitionsuhren in ihrer reinsten Form”.
Guido Terreni, CEO Parmigiani Fleurier
SUMMARY_Die Pressearbeit von Parmigiani Fleurier wird seit einiger Zeit von Nadine Rieck von RIECKOM in Berlin geleistet. Sie ist eine “One-Woman-Show”, die neben Familie und Haushalt alles mühelos bewältigt. Ich kenne Nadine schon seit langer Zeit, als sie noch bei Franck Muller tätig war und sich gegen Vartan Sirmakes nicht durchsetzen konnte. Dort hatte sie auch ihren Mann kennengelernt.
Ihr wird eine Nähe zu Gisbert L. Brunner, dem Ex-Regierungsschuldirektor mit angeblicher Nebenerwerbsbewilligung, nachgesagt, damit hat sich Nadine bei mir disqualifiziert, denn GBL ist ein reiner Auftragschreiber, die Texte von ihm haben meiner Meinung nach, nichts mit objektivem Journalismus zu tun. Zwischenzeitlich hat er über 40 wertlose PR-Bücher veröffentlicht und hat damit seine alten veröffentlichten Texte einfach wiederverwertet. Seine Bücher werden zum Beispiel bei Loden-Frey verramscht.