Mittwoch , 30 April 2025
ende

Universal Genève kehrt mit dem “Polerouter” zurück

Universal Genève feiert mit einem zweitägigen Event das 70. Jubiläum der Polerouter-Uhr sowie des ersten kommerziellen transpolaren Fluges von Scandinavian Airlines System (SAS) von Kopenhagen nach Kalifornien. Die Feierlichkeiten beinhalteten die Vorstellung von drei Jubiläumszeitmessern sowie eine Botschaft von Evelyne Genta, der Witwe des legendären Uhrendesigners Gérald Genta, der die Polerouter 1954 kreierte.

Am 14. November begann die Veranstaltung für Fachpersonen der Branche, Sammlerinnen und Sammler, Medienvertreterinnen und -vertreter sowie Gäste des «Le Couturier de la Montre» mit einer Ausstellung historischer Universal Genève Uhren im Auktionshaus Phillips in Genf.Anschliessend flogen sie in einem besonderen mit Vintage-Dekor geschmückten SAS-Flugzeug nach Kopenhagen.

Nach ihrer Ankunft übernachteten die Gäste von Universal Genève im SAS Royal Hotel, das 1960 von Arne Jacobsen entworfen wurde und als erstes Designhotel der Welt sowie als Meisterwerk des dänischen Modernismus gilt. Am nächsten Morgen wurden die Gäste von dort aus in einem Vintage-SAS-Bus zum Flughafen Kopenhagen gebracht. Hier waren sie gemeinsam mit lokalen Gästen zu aussergewöhnlichen Feierlichkeiten im historischen Vilhelm- Lauritzen-Terminal des Flughafens, einem atemberaubenden Beispiel modernistischer dänischer Architektur, eingeladen.

In diesem historischen Terminal – mit seiner an das goldene Zeitalter der zivilen Luftfahrt Mitte des vergangenen Jahrhunderts erinnernden Einrichtung – wurden drei Zeitmesser vorgestellt, die als Hommage an die originale Polerouter-Uhr entwickelt wurden. Zu den Anwesenden sprachen Georges Kern, CEO von Universal Genève, der Geschäftsführer von Universal Genève Gregory Bruttin sowie Anko van der Werff, CEO von SAS.

Kern sagte: «Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, so viele Sammlerinnen und Sammler, Liebhaberinnen und Liebhaber der Marke sowie faszinierende Persönlichkeiten zusammenzubringen, um das 70. Jubiläum des ersten transpolaren Fluges von Kopenhagen nach Los Angeles und der legendären Polerouter-Uhr von Universal Genève zu feiern.»

Bruttin fügte hinzu: «Es ist unglaublich aufregend, ein Teil des Revivals einer so hochgeschätzten Marke wie Universal Genève zu sein.»

Anko van der Werff: «Die Geschichte der Luftfahrt besitzt eine grosse Anziehungskraft, da wir alle gerne an das Reisen denken und Erinnerungen damit verbinden. Das haben wir mit der Uhrenindustrie gemeinsam: Menschen, die durch eine Reise durch die Zeit miteinander verbunden sind.»

Die Ehefrau des Polerouter-Schöpfers, Evelyne Genta, sprach liebevoll über ihren verstorbenen Ehemann, der weithin als einer der grössten Uhrendesigner der Welt gilt.

«Die Polerouter war das erste Beispiel dessen, was ihn in seiner gesamten Karriere leiten würde: die Verbindung von Technik und Schönheit, von Kunst und Funktionalität», sagte Genta in einer zuvor aufgezeichneten Rede. Anschliessend überreichten die Organisatoren ein Zertifikat an die Piloten, die zum historischen 70. Jubiläum am Freitag die Route von Kopenhagen nach Los Angeles fliegen, mit der zu versteigernden Polerouter-Jubiläumsuhr.

DER ERSTE TRANSPOLARE FLUG:
VON KOPENHAGEN NACH LOS ANGELES IN REKORDZEIT

Vor siebzig Jahren, am 15. November 1954, fand der erste kommerzielle SAS-Flug über den Nordpol statt. Zwei Flugzeuge des Typs Douglas DC-6B gingen in die Geschichte ein: die Helge Viking (SK931), die um 19.18 Uhr von Kopenhagen startete, und die Leif Viking (SK932), die etwa zur selben Zeit in Los Angeles abhob.

An Bord des Fluges nach Los Angeles waren die Ministerpräsidenten von Dänemark, Schweden und Norwegen sowie Medienvertreter. Die Reise umfasste zwei wichtige Zwischenstopps – einen in Söndre Strömfjord, Grönland, und einen weiteren im kanadischen Winnipeg.

Durch diese Flüge wurde die Route zwischen Skandinavien und Kalifornien um 2600 Kilometer verkürzt, was einen Meilenstein in der Luftfahrtgeschichte darstellte. Nach Los Angeles erweiterte SAS die eigenen Polarrouten 1957 mit Flügen nach Tokyo und 1967 um Flüge nach Singapur.

DREI POLEROUTER-JUBILÄUMSUHREN ALS HOMMAGE AN DAS JUBILÄUM DES HISTORISCHEN TRANSPOLAREN FLUGES

Die Polerouter wurde von Universal Genève für SAS-Piloten entworfen, die auf der ersten transpolaren Route von Kopenhagen nach Los Angeles flogen. Die für ihre innovative Konstruktion mit zweiteiligem Zifferblatt bekannte Uhr sollte nicht nur stilvoll, sondern auch sicher sein und Erschütterungen, magnetischen Kräften und Feuchtigkeit sowie jeglichen klimatischen Bedingungen vom Pol bis zum Äquator standhalten.

Die Polerouter war nicht nur funktional, sondern in ihrer Schlichtheit auch schön. Sie wurde in den Jahren nach ihrer Einführung zum Liebling der Sammlercommunity und der breiten Öffentlichkeit.

Anlässlich des Jubiläums wurden drei besondere Uhren kreiert. Zwei sind für das Archiv von Universal Genève vorgesehen, die dritte soll im Mai 2025 bei Phillips in Association with
Bacs & Russo versteigert werden. Der Erlös wird an CFP Arts in Genf gehen, eine Organisation, die angewandte Kunst lehrt und damit sicherstellt, dass entscheidendes Wissen über das Savoir-faire der Uhrmacherkunst auch für kommende Generationen erhalten bleibt.

Die Polerouter, die bei Phillips versteigert werden soll, zeichnet sich durch ein Gehäuse aus Weissgold, charakteristische gedrehte Bandanstösse und ein Zifferblatt in SAS-Blau aus. Das von Universal Genèves historischen Designs inspirierte und handgefertigte Weissgoldarmband wurde von Laurent Jolliet kreiert, dem letzten sogenannten Chaîniste (Kettenmacher) der Schweiz.

Die beiden anderen von den ursprünglichen Designs inspirierten Polerouter-Uhren, welche die Designcodes der Haute-Couture-Uhr aufgreifen und von dem gleichen historischen Uhrwerk angetrieben werden, verbleiben in der Archivkollektion von Universal Genève. Eine dieser Polerouter-SAS-Jubiläumsuhren verfügt über ein Gehäuse, eine Innenlünette und Zeiger aus 18-karätigem Rotgold in Verbindung mit einem schwarzen Zifferblatt. Bei der anderen sind das Gehäuse, die Innenlünette und das Zifferblatt aus Edelstahl gefertigt, mit Zeigern aus 18-karätigem Rotgold. Die Zifferblätter sind sowohl mit dem neuen Logo von Universal Genève als auch mit dem historischen und dem modernen SAS-Logo in kontrastierendem Rotgold verziert.

SUMMARY_

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Trendsetter oder übersättigter Hype? Wie Influencer Fatigue das Marketing neu herausfordert

Laut einer aktuellen Marketagent-Studie in Kooperation mit der Österreichischen Marketinggesellschaft und dem PRVA mit 600 …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..