Montag , 24 März 2025
ende

Watches & Wonders, Time to Watches …

In sechs Wochen öffnet der “Uhren-Jahrmarkt der Eitelkeiten” wiederum seine Tore. Wie von einem Winterschlaf erwacht, müllen die PR-Verantwortlichen der auszustellenden Uhrenhersteller ungefragt die Postfächer der Medienvertreter mit scheinbar “exklusivem” Content zu und hoffen auf weltweite Clippings. Manche gehen sogar soweit, dass sie ihr Röckchen als Gegenleistung für Clippings heben.

Nicht weniger als 60 ausstellende Marken – darunter 7 Neuzugänge – werden zunächst Fachleute empfangen, bevor vom 5. bis 7. April 2025 die breite Öffentlichkeit zugelassen wird. Die wichtigsten Akteure der Branche werden sich dieses Frühjahr zur Watches and Wonders Geneva versammeln, was Genf eine Woche lang zur Welthauptstadt der Uhrmacherei macht. Renommierte Namen wie Bulgari und unabhängige Marken – Christiaan van der KlaauwGenusKross StudioMeisterSinger, während Armin Strom und HYT zurückkehren – werden sich in einem speziell neu gestalteten Rahmen versammeln.

Renommierte Akteure, Neulinge, neue Räume und… neue Kreationen, die vom 1. bis 7. April 2025 ohne Vorbehalt geteilt werden. Die 2025er Ausgabe des größten Uhrensalons, der jemals in Genf stattfand, steht kurz bevor.

Die Watches and Wonders Geneva 2025 setzt auf die Jugend

Die Marken werden nicht nur ihre Kollektionen und neuen Stücke präsentieren, sondern auch ihre jüngsten Talente, indem sie die besten Auszubildenden, Absolventen und Handwerker ins Rampenlicht rücken. Diese werden zum Programm beitragen, indem sie ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen mit den Besuchern teilen.

Auch Genf selbst wird mit „In the City“ eine Plattform für junge Menschen bieten. Junge Fachleute und Auszubildende werden die Berufe und Projekte vorstellen, an denen sie derzeit im Watchmaking Village und in den Boutiquen arbeiten. Geführte Touren, Veranstaltungen, Entdeckungsworkshops, Konferenzen und Podiumsdiskussionen zu Themen, die mit der jungen Generation und der Zeitmessung verbunden sind, stehen auf der Tagesordnung.

Am Donnerstagabend, den 3. April, sollen Uhrenliebhaber, Enthusiasten und Sammler die Innenstadt übernehmen, um die Uhrmacherei Genfs zu feiern.

Der spielerische Rhythmus der Teilnehmer im Einklang mit dem meisterhaften Rhythmus der Handwerker, die außergewöhnliche Mechanismen akribisch zusammensetzen. Vom 1. bis 7. April 2025 soll (zumindest die Uhren-) Welt im Rhythmus von Genf vibrieren!

Die Ausstellenden Uhrenmarken der Watches & Wonders 2025

A.LANGE & SÖHNE | ALPINA WATCHES | ANGELUS | ARMIN STROM | ARNOLD & SON | ARTYA WATCHES | BAUME & MERCIER | BELL & ROSS | BREMONT | BULGARI | CARTIER | CHANEL | CHARRIOL | CHOPARD | CHRISTIAAN VAN DER KLAAUW | CHRONOSWISS | CYRUS GENÈVE | CZAPEK & CIE | EBERHARD & CO. | FERDINAND BERTHOUD | FREDERIQUE CONSTANT | GENUS | GERALD CHARLES | GRAND SEIKO | GRÖNEFELD | H. MOSER & CIE. | HAUTLENCE | HERMÈS | HUBLOT | HYSEK | HYT | IWC SCHAFFHAUSEN | JAEGER-LECOULTRE | KROSS STUDIO | LAURENT FERRIER | LOUIS MOINET | MEISTERSINGER | MONTBLANC | NOMOS GLASHÜTTE | NORQAIN | ORIS | PANERAI | PARMIGIANI FLEURIER | PATEK PHILIPPE | PEQUIGNET | PIAGET | RAYMOND WEIL | RESSENCE | ROGER DUBUIS | ROLEX | RUDIS SYLVA | SPEAKE MARIN | TAG HEUER | TRILOBE | TUDOR | U-BOAT | ULYSSE NARDIN | VACHERON CONSTANTIN | VAN CLEEF & ARPELS | ZENITH |

TIME TO WATCHES findet erstmals in der Villa Sarasin, eine Gehminute von der Palexpo entfernt, statt

Parallel zu Watches & Wonders findet die Time to Watches vom 1. bis 6. April 2015 erstmals an einer neuen Location statt.

Am neuen Standort, einem prachtvollen Herrenhaus neben dem Palexpo, bieten unabhängige Marken sowie renommierte Häuser ein außergewöhnliches Uhrmachererlebnis.

“Die vierte Ausgabe der Time to Watches wird dank des neuen Veranstaltungsortes, der Villa Sarasin, einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen – ein bemerkenswerter Ort, nicht nur wegen seiner Nähe, sondern auch wegen der eleganten Architektur dieses historischen Herrenhauses. Dies steht im Einklang mit der weiteren Qualitätssteigerung der Veranstaltung. Wir werden jedoch die einzigartige Formel beibehalten, die den Erfolg von Time to Watches ausgemacht hat: Unabhängigkeit, Einbindung, Kreativität, Freiheit und eine entspannte Atmosphäre. Es ist eine einzigartige Gelegenheit, die aktuellen und zukünftigen Ikonen zu entdecken und in einem raffinierten, leicht zugänglichen Rahmen Kontakte zu knüpfen“, sagte Christian Wipfli, Gründer und Direktor von Time to Watches.

SUMMARY_Wenn die Deutsche Uhrenjournaille wie ein “Tsunami” durch Genf fegt und nur Chaos, Schmutz und einen schlechten Eindruck hinterlässt, dann ist die 5. Jahreszeit. Die Hotels haben die Preise ihrer Zimmer hochgeschraubt, nur Superlative zählt. Die Journalisten werden in den Edelherbergen untergebracht und mit Shuttles zur Palexpo gekarrt. In den grosszügigen Zimmern steht die Magnumflasche Dom Perignon gekühlt neben dem Bett, ein Teller mit Balik Lachs Fillet Tsar Nikolaj und Finest Caviar Imperial vom Caviar House mit Blinis und Sauerrahm. Unterm Kopfkissen ein Kuvert mit Bargeld und am Nachttisch das neueste Modell der Kollektion. Es scheint das Paradies zu sein. Jeden Abend Gala-Dinner im Smoking mit Fliege, danach noch ein Schlummertrunk und der Limousinen-Service bringt dann alle ins Bett. So wurde die A-Liga der Uhrenjournalisten damals gepflegt.

Ich selbst habe diesen Luxusuhren Marathon Programm seit 1990 – in dem Jahr wurde der SIHH – später dann Watches & Wonders – lanciert, mitgemacht. Damals konnte man die Journalisten an einer Hand abzählen, zwischenzeitlich sind es 1500 an der 2024er Ausgabe. Es werden immer mehr, denn sie wollen alle Uhren abgreifen. Niemand kommt jedoch an dem jahrzehntelangen Absahner und ehemaligen Regierungsschuldirektor vorbei, der alles im Griff hat und von allen Journalisten Royalties bezieht. Er hat sich somit ein Immobilien-Portfolio aufgebaut. Zudem das Business ist noch härter geworden. Unbequeme Journalisten werden erst gar nicht von den Presseverantwortlichen der Marken vorgeschlagen. Es kann auch sein, dass Journalisten eingeladen werden, ein Full Service Paket der Marke erhalten aber dann aufeinmal downgegraded werden, was sich darin äussert, dass der Ein-und Austritts-Badge deaktiviert wurde.

Gut wenn man im Besitze eines Aussteller-Badge ist!

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Zweite Kooperation: Louis Vuitton x Kari Voutilainen

Louis Vuitton setzt seine Zeit-Reise in die Welt der feinen Uhrmacherkunst fort und präsentiert die …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..