Montag , 24 März 2025
ende

Erster Akt: Breva Geneve zum «Zweiten»

Die junge Luxusuhrenmarke Breva mit Sitz in Genf, Schweiz, kreiert feine mechanische Zeitmesser mit Komplikationen zur Überwachung Ihrer Umgebung. Die Uhren von Breva sind mit eigenen Uhrwerken ausgestattet, die in Zusammenarbeit mit dem preisgekrönten Uhrwerkkonstrukteur Jean-François Mojon/Chronode entwickelt wurden.

An seinem 33. Geburtstag im Jahr 2010 weckte der Wunsch nach einer schönen Uhr den Unternehmergeist des Breva-Gründers Vincent Dupontreué und er beschloss, seine eigene Schweizer High-End-Marke zu lancieren. Ein wunderschönes Wochenende am Comer See in Norditalien inspirierte ihn zum Namen und zur Idee, mechanische Uhren zu kreieren, die unsere Umwelt überwachen können.

Nach drei Jahren Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit Jean-François Mojon/Chronode brachte Vincent Dupontreué 2013 die Breva mit der Génie 01 auf den Markt, der weltweit ersten mechanischen Armbanduhr mit einem Barometer für die Wettervorhersage und einem Höhenmesser.

Auf diese erste Kreation folgte 2014 die Uhr Génie 02 mit einem hochpräzisen mechanischen Höhenmesser. Darauf folgte dann die weiterer Geniestreich: die Génie 03 ein Speedometer.

Die Insolvenz der Aktiengesellschaft liess die die Träume von aussergewöhnlichen Uhren wie eine Seifenblase platzen.

Ein neues Kapitel: Breva Genève feiert 2025 ein Comeback

Die Schweizer High-End-Uhrenmarke meldet sich mit einer frischen Interpretation von zeitloser italienischer Eleganz und Schweizer Präzision zurück. Geleitet von einem Führungsteam aus Branchenveteranen, wird die Marke ihre erste Kollektion in der “Villa Sarasin” in Genf während der “Time to Watches”  2025 präsentieren.

Während der Nebel über den ruhigen Gewässern des Comer Sees aufsteigt, lässt sich Breva Genève von dieser ikonischen italienischen Landschaft inspirieren, um Uhren zu kreieren, die die Meisterschaft der Schweizer Uhrmacherkunst mit dezenter italienischer Eleganz verbinden. Für den alltäglichen Gebrauch konzipiert, bieten diese exklusiven Stücke eine raffinierte Verarbeitung zu erschwinglichen Preisen und brechen mit der Vorstellung von Sammleruhren, die in Tresoren aufbewahrt werden.

Mit seinem Relaunch bekräftigt Breva Genève sein Bekenntnis zur Schweizer Haute Horlogerie, angereichert mit einer zeitgenössischen Note. Die Kreationen der Marke zeichnen sich nicht nur durch ihre einwandfreie technische Qualität aus, sondern auch durch ihren innovativen Ansatz bei der Präsentation von Komplikationen, der traditionelle Komplikationen in ästhetische und emotionale Erlebnisse verwandelt.

2025 präsentiert Breva Genève eine Kollektion, die Eleganz, Funktionalität und Raffinesse verkörpert. Während das erste Modell mit edlen Materialien wie Roségold aufwartet, werden die zukünftigen Kreationen neue Oberflächen und Materialvariationen erforschen und dabei dem Geist von Breva treu bleiben.

An der Spitze des Revivals von Breva Genève steht Julien Haenny, ein erfahrener Experte mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Haute Horlogerie. Als ehemaliger CEO von Anonimo und Vulcain verbindet Julien Haenny Visionen mit praktischer Zusammenarbeit und definiert seinen Ansatz durch Vielseitigkeit und Innovation. Sein Know-how, das er sich bei der MGI Luxury Group, Jaeger-LeCoultre und TechnoMarine angeeignet hat, erstreckt sich auf die Bereiche Marketing, Kommunikation, Vertrieb, Produkte, Finanzen und allgemeine Unternehmensführung.

Nachdem er zwei Jahre lang die Marketing- und Kommunikationsabteilung des unabhängigen Uhrenherstellers HYT geleitet hatte, lag es für Julien Haenny auf der Hand, Breva Genève als Unternehmer neu zu beleben und dabei seine umfassenden Branchenkenntnisse einzubringen. “Unser Ziel ist es”, so Haenny, “Uhren zu kreieren, die man jeden Tag trägt und schätzt, anstatt sie im Safe zu verstecken.

Was erwartet uns also von Breva an der Time to Watches in Genf? « Segreto di Lario »

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Zweite Kooperation: Louis Vuitton x Kari Voutilainen

Louis Vuitton setzt seine Zeit-Reise in die Welt der feinen Uhrmacherkunst fort und präsentiert die …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..