Louis Vuitton setzt seine Zeit-Reise in die Welt der feinen Uhrmacherkunst fort und präsentiert die zweite Kreation in Zusammenarbeit mit dem renommierten unabhängigen Uhrmacher Kari Voutilainen – die LVKV-02 GMR 6.
Louis Vuitton x Kari Voutilainen präsentieren die neue LVKV-02 GMR.

Die LVKV-02 GMR 6 kann getrost als Reisebegleiter par excellence bezeichnet werden. In Zusammenarbeit mit dem legendären Uhrmacher Kari Voutilainen hat Louis Vuitton nämlich eine Uhr kreiert, die nicht nur präzise zwei Zeitzonen anzeigt, sondern auch die Kunstfertigkeit und das Erbe der Marke für den modernen Weltenbummler neu interpretiert.
Louis Vuitton kombiniert ein kunstvolles Zifferblatt mit Funktionalität für Reisende
Das Zifferblatt der LVKV-02 GMR 6 zeigt einen diamantpolierten Stundenkreis von Maryna Bossy, einer Künstlerin von La Fabrique du Temps Louis Vuitton. Es wurde mit einer Miniaturmalerei versehen, die 28 Farben umfasst und ist mit einer handguillochierten Verzierung des Voutilainen-Ateliers geschmückt, die das klassische “Damier”-Motiv von Louis Vuitton aufgreift.


Das Zifferblatt ist aber nicht nur ein optischer Genuss, sondern auch funktional: Es ist mit einer GMT-Funktion und einem Retrograd-Power-Reserve-Display ausgestattet.

Die LVKV-02 GMR 6 besitzt ein 40,5 mm großes handpoliertes Gehäuse aus reinem Tantal (ein selten vorkommendes, graphitgraues, glänzendes Übergangsmetall), das mit edlem Platinum-Bezel, -Boden, -Lug und -Krone veredelt wurde. Die Wahl dieser außergewöhnlichen Materialien spiegelt den Luxusanspruch der französischen Maison wider und macht die Uhr zugleich zu einem robusten Reisebegleiter. Das Design des “Escale”-Gehäuses, das erstmals 2014 vorgestellt wurde, verweist auch hier auf die lange Geschichte der Marke in Sachen Reisen.


Das Kaliber GMR 6 der Louis Vuitton x Kari Voutilainen LVKV-02 GMR 6

Das mechanische Uhrwerk der LVKV-02 GMR 6 wurde in der Voutilainen-Werkstatt entwickelt und besteht aus 254 Komponenten. Es verfügt über ein direktes Impulsystem mit zwei Rädern, die den Antrieb für das Pendel liefern. Dies reduziert den Energieaufwand und sorgt für mehr Stabilität und eine längere Gangreserve. Das Uhrwerk ist mit traditionellen Finishes wie “Côtes de Genève” und Perlage verziert. Eine offene Gehäuseseite gewährt einen Blick auf das Uhrwerk.
Exorbitanter Preis, limitierte Verfügbarkeit – und eine maßgeschneiderte Reisebox

Die LVKV-02 GMR 6 wird in einem kleinen Louis-Vuitton-Reisekoffer geliefert, der ebenfalls von Hand gefertigt ist. Die Uhrenbox, die in den historischen Werkstätten im französischen Asnières entsteht, ist mit einem Design versehen, das das Zifferblatt der Uhr widerspiegelt. Jede der fünf verfügbaren Uhren wird in einer individuell gestalteten Kiste geliefert, der Preis beträgt 550.000 Euro
SUMMARY_Wer die Uhrenwelt so lange (über 50 Jahre) wie ich, beobachtet, stellt fest, dass die Markenkooperationen in letzter Zeit stark zugenommen, sie sollen von dem schlechten wirtschaftlichen Zustand der Uhrenindustrie, von mangelnder Innovation und nicht vorhandener Performance der Uhrenmanager ablenken. Für mich sind solche Kooperationen ein “Armutszeugnis” der Uhrenbranche. Denn wenn Innovationen wie früher fehlen, werden Kooperationen vereinbart. Das ist momentan angesagt. Ausnahme ist die hier erwähnte Kooperation Louis Vuitton x Kari Voutilainen. Wahrscheinlich – mit grosser Sicherheit – hat sich Kari bei dieser Kooperation von Urban Jürgensen interpretieren lasse, die Platzierung der Gangreserve ist eins zu eins von der Ref. 3 übernommen worden. Auch die unverwechselbare Harmonie des Zifferblatts erinnert mich auch an die Ref. 3, die der zwischenzeitlich verstorbene Inhaber Peter Baumberger in mühevoller Detailarbeit, die ökonomisch nicht vertretbar ist, entwickelt hat. Peter hatte mich damals in diesen “Schöpfungsprozess” integriert.