Anlässlich des zehnten Jahrestag seit der Reanimation der Genfer Manufaktur, reist Czapek mit dem neuen Modell “Time Jumper” zurück in die Zukunft.

Angetrieben wird das Modell vom neuen hauseigenen Kaliber 10. Eine traditionelle Guillochierung mit einem Hauch Moderne ziert das futuristische 40,5-mm-Gehäuse aus Edelstahl, während ein „Half-Hunter“-Deckel auf spielerische Weise die Zeitanzeige und das skelettierte Uhrwerk verbirgt – und wieder freigibt. Die Uhr erscheint als limitierte Edition von 100 Exemplaren in Edelstahl und 30 in 18-karätigem Roségold. Die neue Time Jumper wird erstmalig am 12. November 2025 in Genf bei einer großen Geburtstagsfeier mit Czapeks weltweiter Community der „Rare People“ präsentiert.

In spielerisch-avantgardistischem Stil interpretiert die Uhr die Taschenuhren François Czapeks aus dem 19. Jahrhundert neu. Im Zentrum steht eine springende Stundenanzeige über zwei Scheiben – eine Weltneuheit mit patentierter Mechanik – ergänzt durch eine umlaufende Minutenanzeige auf einer äußeren Skala. Auf dem „Half-Hunter“-Deckel erzeugt ein neues, dreidimensionales Guilloché-Muster die optische Illusion eines schwarzen Lochs. Eine zentrale Lupe legt das Zentrum der Komplikation für den Blick frei. Wird der Deckel geöffnet, zeigt sich das gesamte Werk unter einem Saphirglas.

„Mit dem Time Jumper wollten wir die Darstellung der Zeit neu denken und frischen Wind in die sonst sehr konservative und verstaubte Haute-Horlogerie bringen“, erklärt CEO Xavier de Roquemaurel. „Springende Stunden gibt es bereits, aber meist ähneln sich diese Modelle stark. Wir wollten die Komplikation auf eine ganz eigene Art interpretieren.“
Das Ergebnis spiegelt Czapeks Philosophie wider – „mit dem Kopf in den Wolken, den Füßen auf dem Boden“: oben die retro-futuristische „Fliegende Untertasse“, unten ein klassisch rundes Gehäuse mit Anlehnung an historische Taschenuhren.
Space Oddity: Kaliber 10 und die nächsten zehn Jahre
Zum zehnjährigen Bestehen hätte man vielleicht ein hochkomplexes Uhrwerk erwartet, um technisches Können und Haute-Horlogerie-Anspruch zu demonstrieren. Doch ganz in Czapeks Geist entschied man sich bewusst für Einfachheit: Nur Stunden und Minuten, jedoch mit unkonventioneller Darstellung.

Das Kaliber 10 entstand aus dem Wunsch, Raum und Zeit auf neu darzustellen. Während die vorherigen neun Werke klassische Komplikationen modern interpretierten, markiert Kaliber 10 einen Neuanfang. Es dient als Grundlage für eine Reihe zukünftiger Manufakturkaliber mit vollständig integrierten Komplikationen – im Gegensatz zur üblichen, modularen Bauweise.

Das neue Kaliber ist automatisch, kompakt und architektonisch flexibel, um auch in kleinere Gehäuse (ab 36 mm) zu passen. Durch die integrierte Konstruktion wird die mechanische Effizienz erhöht – Reibung und Energieverlust, wie sie bei Modulen häufig auftreten, werden vermieden.
Kaliber 10.1 – Technik trifft auf Design
Im Zentrum des Kalibers 10.1 steht ein zentral montierter Rotor aus recyceltem 950er Platin, skelettiert, um freie Sicht auf das Werk zu gewähren. Das Design ist fließend und harmonisch: weiche Kurven, konzentrische Kreise, skelettierte Brücken – kontrastiert durch die klaren Linien des Rotors in Form eines Zirkels. Die Räder mit fünf Speichen und mit diamantgeschliffenen Kanten sind ein Markenzeichen Czapeks.

Kaliber 10.1 kombiniert eine springende Stundenanzeige auf einem 24-Stunden-Zifferblatt mit umlaufenden Minuten auf einem äußeren Ring. Zwei Saphirscheiben zeigen die Stunden: eine für die Einer, eine für die Zehner. Inspiriert vom Design einer Astronautenuhr erschien die 24-Stunden-Anzeige als logische Wahl – und als bewusste Abkehr vom Gewohnten.
Finissierungen auf höchstem Niveau hauchen der Mechanik Leben ein: Rhodinierte Brücken glänzen kontrastreich auf tiefschwarzen Platinen. Klassische Gravuren auf dem Rotor treffen auf modernste Lasertechniken für Stunden und Minuten, die mit Super-Luminova ausgelegt sind.
Czapek geht mit Kaliber 10.1 den nächsten Schritt seiner technischen Evolution: 75 % der Komponenten wurden im eigenen Haus gefertigt. Dennoch bleibt die Marke der Philosophie der Établissage treu – der Zusammenarbeit mit den besten Spezialisten, wann immer nötig.
„Beam me up, Scotty“: Design zwischen Vergangenheit und Zukunft
Das futuristische Design folgt der Idee, das Raum-Zeit-Kontinuum aufzulösen. Deshalb erinnert das Gehäuse an eine „Fliegende Untertasse“ aus der Science-Fiction-Welt des 20. Jahrhunderts – eine Inspirationsquelle für CEO Xavier in seiner Jugend.

Der Gehäuseentwurf, entwickelt mit Designpartner Thomas Funder, spielt mit Kontrasten: Balance und Asymmetrie, Schönheit und Fremdheit. Die Form der springenden Stunde bestimmte das Design der Minutenanzeige – als „Guichet“, also Fenster. Daraus entstand die Idee eines „Half-Hunter“-Deckels – die perfekte Leinwand für ein spektakuläres Guilloché.


Mit geschlossenem Deckel liegt der Fokus ganz auf der Stundenanzeige unter der zentralen Lupe, dem „Cockpit“ der Uhr. Wird der Deckel geöffnet, offenbart sich die gesamte Mechanik. Gerade Linien und flache Ebenen sind nahezu ausgeschlossen: Das Gehäuse, gefertigt von AB Concept, ist weich wie ein Kieselstein und aerodynamisch geformt – bis hin zur ovalen Taste für die Öffnungsmechanik, den abgerundeten Bandanstößen und der ergonomischen Krone.

Das Guilloché-Muster auf dem Deckel, exklusiv gefertigt von Czapeks Partner Metalem, erzeugt eine eindrucksvolle Tiefenwirkung – eine Weiterentwicklung des „Singularité“-Dekors aus der Antarctique Tourbillon-Kollektion.
Selbst die Präsentationsbox setzt das Thema fort: eine runde „Fliegende Untertasse“ aus sandgestrahltem Aluminium mit feinen polierten Akzenten.
Limitierung und Verfügbarkeit
Czapek produziert insgesamt 180 Kaliber 10.1, um das 180-jährige Gründungsjubiläum der Marke (1845 in Genf) zu feiern. Die erste Serie umfasst 100 Stück in Edelstahl und 30 in 18-karätigem Gold. Die restlichen Werke sind für Sonderprojekte reserviert, darunter 10 vollständig maßgefertigte Einzelstücke, die ab sofort bestellt werden können.
Die offizielle Vorstellung erfolgt am 12. November 2025 in Genf bei einem exklusiven Event mit Medien, Sammlern, Partnern und Freunden der Marke.
Die Time Jumper ist auf Bestellung erhältlich – in der Czapek-Boutique in Genf, bei autorisierten Czapek-Konzessionären weltweit sowie auf czapek.com.



| STECKBRIEF | ||
| MARKE | Czapek & Cie. Geneve | Czapek & Cie. Geneve |
| MODELL | Time Jumper | Time Jumper |
| REFERENZ | GG | STAHL |
| GEHÄUSE | 3N 18 Karat Gelbgoldgehäuse & Guilloché-Einlage Handgefertigte dreidimensionale Guillochierung mit registriertem Motiv | Edelstahlgehäuse & Weißgold-Guilloché-Einlage Handgefertigte dreidimensionale Guillochierung mit geschütztem Motiv |
| GEHÄUSE-DURCHMESSER | 40.5 mm | 40.5 mm |
| BREITE | 42,4 mm – Abmessung von Horn zu Horn (12 Uhr bis 6 Uhr) | 42,4 mm – Abmessung von Horn zu Horn (12 Uhr bis 6 Uhr) |
| HÖHE | 10,5 mm ohne Vergrößerungskristallglas 12,35 mm mit Kristall | 10,5 mm ohne Vergrößerungskristallglas 12,35 mm mit Kristall |
| GLAS | Saphirglasgehäuse mit Antireflexbeschichtung Saphirglasgehäuseboden mit Antireflexbeschichtung auf der Innenseite | Saphirglasgehäuse mit Antireflexbeschichtung Saphirglasgehäuseboden mit Antireflexbeschichtung auf der Innenseite |
| Cover pusher | 6 Uhr | 6 Uhr |
| WASSERRESISTENT | 3 atm | 3 atm |
| UHRWERK | Kaliber 10.1 Czapeks hauseigenes mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug | Kaliber 10.1 Czapeks hauseigenes mechanisches Uhrwerk mit Automatikaufzug |
| DURCHMESSER | 30 mm – 13 lines ¼ | 30 mm – 13 lines ¼ |
| HÖHE | 6.13 mm | 6.13 mm |
| ANZAHL DER KOMPONENTEN | 275 | 275 |
| STEINE | 44 | 44 |
| HEMMUNG | Schweizer Hemmung | Schweizer Hemmung |
| BALANCE | Ausgleichsvorrichtung mit variabler Trägheit, ausgestattet mit vier goldenen Trägheitsblöcken | Ausgleichsvorrichtung mit variabler Trägheit, ausgestattet mit vier goldenen Trägheitsblöcken |
| FREQUENZ | 4 Hz – 28800 VpH | 4 Hz – 28800 VpH |
| AUFZUGSSYSTEM | Recycelte Platinmasse | Recycelte Platinmasse |
| GANGRESERVE | 60 Stunden mit einem einzigen Federhaus | 60 Stunden mit einem einzigen Federhaus |
| FUNKTIONEN | Springende Stunden & nachlaufenden Minuten | Springende Stunden & nachlaufenden Minuten |
| VERARBEITUNG | Sandgestrahlte und kreisförmig gebürstete, rhodinierte Brücken, abgeschrägt Neues exklusives Raddesign, kreisförmig gebürstet und abgeschrägt SLN-Saphir-Stunden- und Minutenscheiben Minutenscheibe laserfarben in Blau und strukturiert Schwarz polierte Federn | Sandgestrahlte und kreisförmig gebürstete, rhodinierte Brücken, abgeschrägt Neues exklusives Raddesign, kreisförmig gebürstet und abgeschrägt SLN-Saphir-Stunden- und Minutenscheiben Minutenscheibe laserfarben in Blau und strukturiert Schwarz polierte Federn |
| ARMBAND | Blaues Kautschuk-Armband | Blaues Kautschuk-Armband |
| BREITE VON HORN ZU HORN | 19 mm | 19 mm |
| SCHLIESSE | 18 mm 3N 18k Gelbgold-Dornschliesse | 18 mm Edelstahl-Dornschließe |
| VERFÜGBARKEIT | 30 Exemplare | 100 Exemplare |
| PREIS VOR STEUERN | 64,000 CHF | 42,000 CHF |
SUMMARY_Zuerst möchte ich Ihnen zum 10-jährigen Jubiläum von Herzen gratulieren. Manche Mikro-Brands sind bereits schon in der Versenkung verschwunden. Als Brand-Profiler durfte und darf ich die Marke seit Bestehen begleiten und habe das Gefühl, dass Czapek & Cie. Geneve ständig auf der Suche nach dem Markenprofil der DNA ist. Warum? Ständig werden neue Modelle lanciert, die Design-Ausschläge und Funktionen gehen in alle Richtungen, von der banalen Dreizeiger Uhr bis hin zum Tourbillon. Quo vadis Herr Xavier de Roquemaurel?
Tick-Talk TickTalk Blog

















