Die Fehler “Arroganz und Geldgier” die zum “AUS” der Baselworld führten, macht nun W&W selbst, obwohl sie diese Fehler vom Präsidenten der Watches & Wonders Jean-Fred Dufour Watches and Wonders Stiftung und Rolex CEO mehrmals in der Vergangenheit kritisiert wurden.
So kauft Watches & Wonders alle Genfer Hotelkontingente (für alle Hotelausstellungsräume und für die Gästezimmer) während der Luxus-Uhren-Messe vom 1. bis 7. April 2025 auf, damit der “Hotel-Ausstellungs-Wildwuchs” selbst von W&W kontrolliert wird. Somit bestimmt W&W welche Uhrenmarken in den Genfer Luxushotels ausstellen dürfen. Durch diese Machtkonzentration entsteht eine Wettbewerbs-Verzerrung. Der Hotel-Ausstellungs-Wildwuchs während des W&W war der FHH, die die Ausgabe der Watches & Wonders Durchführung verantwortlich zeichnet, schon seit Jahrzehnten ein Dorn im Auge.
Das erworbene Ausstellungs-und Zimmer Kontingent wird selbstverständlich für einen Preis mit einem kräftigen Aufschlag an potentielle Uhrenmarken weiterverkauft. Jedoch haben die Uhrenmarken kein Recht auf denselben Platz, den sie letztes Jahr erkauft hatten.
Neu in diesem Jahr ist auch die TIME TO WATCHES Eventplattform, die in die Villa Sarasin – hinter der Palexpo – eine Gehminute von W&W – einziehen wird. Eine Übernahme durch die W&W der Time to Watches könnte zukünftig möglich sein und würde auch einen Sinn ergeben.
Im Laufe der Zeit sind auch die PR-Aktivitäten der Aussteller in das 289 Consulting Team gebündelt worden. Die Mitglieder dieser “PR-Fabrik” sind alle ehemalige PR-Verantwortliche der Uhrenmarken (z.B. Marine, Ex-Hublot; Aude, Cloé, Estelle, Eva, Mousse, Inès). So schliesst sich der Kreis und der strategischen Macht-Konzentration zwischen PR- und Aussteller-Aktivitäten.
Hier ein kurzer Überblick der 289 Consulting Mandate :
WATCHES & WONDERS
Angelus, ein 1891 gegründetes Schweizer Unternehmen mit Sitz in La Chaux-de-Fonds, das seine klassischen Modelle mit seiner integrierten Manufaktur komplett neu erfindet.
Arnold & Son, eine Schweizer Uhrenmanufaktur mit englischen Wurzeln, dieselbe Gruppe wie Angelus, mit integrierter Manufaktur.
Bremont, der Geist britischer Abenteurer und Entdecker, der die Mission vorantreibt, die leistungsfähigsten Werkzeuguhren herzustellen.
Gerald Charles, ein unabhängiges, familiengeführtes Uhrenunternehmen mit Sitz in der Schweiz. Der Gründer und ehemalige Designer Gerald Charles Genta hat seiner letzten Marke seinen Namen gegeben.
Raymond Weil verkörpert ein echtes Schweizer Familienerbe und einen unabhängigen Geist und bietet moderne und zugängliche, raffinierte Schweizer Uhrmacherkunst, die über Trends hinausgeht. Mit Blick auf ihr 50-jähriges Jubiläum im Jahr 2026 zelebriert die Marke weiterhin zeitlose Eleganz.
TIME TO WATCHES
Benrus, die Wiederbelebung einer amerikanischen Marke mit einem erstaunlichen Erbe.
Breva, die italienische Seele vom Comer See in der Schweizer Uhrmacherkunst. Jedes Stück ist eine Neuinterpretation historischer Messinstrumente.
Formex, eine unabhängige Uhrenmanufaktur in Familienbesitz mit Sitz in Biel/Bienne (CH), mit der neuen Generation an der Spitze der Marke.
Guebly, eine Uhrenmarke, die von einem Sammler für Sammler gemacht wird.
Krayon, präsentiert ein neues Kaliber, die erste mechanische Planeruhr mit 378 Komponenten.
Taos, ein einzigartiges Angebot in der Uhrmacherei: weniger als 10 Uhren pro Jahr. Nur einmalige – einzigartige – Uhren, jedes Zifferblatt ist ein Kunstwerk.
BEAU RIVAGE HOTEL, GENF
Amida, die Renaissance einer Ikone der 70er Jahre. Die legendäre Digitrend-Fahreruhr, ein Schweizer „digitaler“ Zeitmesser, der für das Weltraumzeitalter steht, kehrt mit einem mechanischen Uhrwerk, einem Springstundenmodul und einem Saphirprisma für die seitliche Zeitanzeige zurück.
Beda’a, ein junger und sehr talentierter Uhrendesigner aus Katar, der erschwingliche Uhren aus der Schweiz entwirft.
Bianchet, nur Tourbillon-Uhren, die auf der modernen Neuinterpretation des Goldenen Schnitts – 1,618 – in der Welt der Feinuhrmacherei basieren.
Depancel, eine französische Uhrenmanufaktur, die sich direkt von der Automobilwelt inspirieren lässt und hochwertige Zeitmesser zu erschwinglichen Preisen herstellt.
Doxa, eine Familienmarke mit Sitz in Biel (CH), die für ihre berühmten Taucheruhren bekannt ist: die Kollektion SUB.
Favre Leuba, eine jahrhundertealte Uhrenmarke, die vom Branchenveteranen Patrik Hoffmann reanimiert wurde.
Louis Erard, eine Galerie der Uhrmacherkunst, die eine Plattform für die Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Uhren bietet.
Vanguart, eine unabhängige Schweizer Uhrenmanufaktur, die für ihr futuristisches Design und ihre mechanischen Innovationen bekannt ist, wie zum Beispiel die Orb, eine Uhr mit manuellem und automatischem Modus.
HOTEL FOUR SEASONS, GENEVA
Jacob & Co, eine Kombination aus Wagemut und Unternehmergeist, die atemberaubende Kreationen für die hohe Uhrmacherkunst und Schmuckherstellung hervorbringt.
EASTWEST HOTEL
Maurice Lacroix, das sein 50-jähriges Bestehen feiert.
SUMMARY_