Mittwoch , 30 April 2025
ende

WuW 2025: “Mehrere Marken gingen ein Risiko ein!”

«Ich habe über 600 Neuheiten von 43 Marken analysiert, die dieses Jahr auf der Watches and Wonders vorgestellt wurden”, so Romain Milet, Gründer der TimeWorld. Es hat einige Zeit gedauert, aber ich wollte verstehen, was dieses Jahr wirklich passiert ist.

Hier die Ergebnisse:

Ich habe mich dafür entschieden, mit dem Median pro Marke zu arbeiten (nicht pro Uhr), so dass jede Marke gleich gewichtet ist (egal ob sie 3 oder 30 Stück lanciert hat).

Median = 29’450 CHF – Durchschnitt = 56’000 CHF

– Marken lancierten im Durchschnitt 14 Neuheiten

– Rolex, traditionell zugänglicher, bewegte sich von einem Median von 17’500 CHF in ihrer aktuellen Kollektion auf 26’000 CHF mit ihren Neuheiten.

Einige sagten, dieses Jahr sei “unterbewertet” gewesen. Ich empfand das nicht so. Trotz des globalen Kontextes gingen mehrere Marken Risiken ein, und das ist etwas, das ich wirklich respektiere. –

Angelus Watches mit einem gewagten Trio von Télémètre

– Vacheron Constantin, natürlich muss ich die Solaria erwähnen, aber auch die Traditionnelle-Kollektion war voller interessanter Arbeiten

– Jaeger-LeCoultre und ihre erstaunlichen Reverso-Editionen

 – Cartier mit der Rückkehr des Tank à Guichets

– Arnold & Son mit der Force Constante

– Lange & Söhne und die neue Odysseus in Honiggold

 – die erste Cubitus von Patek Philippe mit einem ansprechenden 40-mm-Gehäuse

 – und natürlich ROLEX mit der neuen Land Dweller

Es gab Energie, Ideen und Mut. Einige Gedanken auf der Grundlage der Daten: – Einige Marken wie Cartier und JLC konzentrierten sich auf High-End-Stücke für die W&W.

H. Moser & Cie. kletterte die Preisleiter mit vielen Versionen ihrer Komplikationsuhren hinauf

– Grand Seiko, Piaget, IWC Schaffhausen, ZENITH Watches scheinen höhere Preise anzustreben. Aber es ist noch zu früh, um zu sagen, ob es sich um eine langfristige Entwicklung handelt

– Auf der anderen Seite wurden HYT-Uhren zugänglicher. Ein interessantes Signal – Wir sehen nur sehr wenige Marken im Bereich von 5’000 bis 10’000 CHF, vielleicht ist es für sie einfach schwieriger, an der Messe teilzunehmen, wenn sie nicht über einen starken finanziellen Rückhalt verfügen…

– Es ist erwähnenswert, dass einige Marken nur sehr wenige Stücke zeigten, wie Ulysse Nardin (1 Stück) oder Roger Dubuis (2 Stück). Es ist also schwer, aus ihren Zahlen große Schlüsse zu ziehen.

Insgesamt war die Watches & Wonders 2025 reichhaltig und aufregend. Aber dennoch… der Gesamtpreis ist nach wie vor recht hoch. Wir werden sehen, wie das zur Stimmung der nächsten Monate… oder Jahre passt. Lassen Sie mich wissen, was Sie dieses Jahr empfunden haben. Ich bin neugierig auf andere Perspektiven.

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Die Faszination der “jumping hour”

Nicht jeder kann sich für Uhren mit springender Stundenanzeige begeistern. Auf manche Puristen übt die …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..