Montag , 24 März 2025
ende

Porsche Design Chronograph 1 All Black Numbered Edition 2024 x Tag Heuer Carrera x Porsche

Die Automobil Ikone Porsche ist seit einiger Zeit im Uhrenbereich “Diener zweier Herren.” Porsche Design Timepieces AG in Solothurn entwickelt und produziert exklusiv Porsche Uhren. Nun taucht mit TAG Heuer ein weiterer Protagonist auf, der für sich in Anspruch nimmt, Porsche Uhren zu entwickeln und zu produzieren. Der Konsument ist irritiert – welches ist nun die Original Porsche Uhr?

1972 gründete Ferdinand Alexander Porsche – Sohn von Ferry Porsche, Enkel von Ferdinand Porsche und Cousin von Ferdinand Piëch – nach dem damaligen Ausschluss der Familienmitglieder aus allen wichtigen Positionen bei Porsche in Stuttgart seine eigene Firma, das Porsche Design Studio. Bereits 1974 siedelte er mit seinem Unternehmen nach Zell am See in Österreich über, wo er bereits als Kind auf dem Schüttgut, dem Stammsitz der Familien Porsche-Piëch, einige Jahre gelebt hatte.

2003 verkaufte F. A. Porsche Anteile seines bislang unabhängigen Designlabels Porsche Design an eine Tochtergesellschaft der Porsche AG. Damit endete ein Kapitel in der Markengeschichte von Porsche. Seitdem besteht auch ein wirtschaftlicher Zusammenhang zwischen Porsche-Design-Produkten und dem Sportwagenhersteller. 

2015 änderte das Porsche Design Studio seinen Namen in Studio F. A. Porsche in Erinnerung an seinen 2012 verstorbenen Gründer Ferdinand Alexander Porsche. Es hat seinen Sitz seit 1974 in Zell am See in Österreich.

Seit 2003 gehört Studio F. A. Porsche zur Porsche Design Group (Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG) mit Sitz in Ludwigsburg (bis Frühjahr 2014 in Bietigheim-Bissingen), die wiederum eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche AG mit Sitz in Stuttgart ist.

Die Porsche Design Group gründet im Juli 2014 eine Tochtergesellschaft in der Schweiz zur Fortführung des Geschäfts mit hochwertigen Uhren. Die Porsche Design Timepieces AG ist seither für die Entwicklung und Produktion der exklusiven Porsche Design Uhren verantwortlich

Im April 2017 übernahm die Porsche AG die verbleibenden 35 Prozent der Anteile an der Porsche Lifestyle GmbH & Co. KG (Porsche Design Group) von einer Beteiligungsgesellschaft der Familie Porsche mit dem Ziel, die Lifestyle-Aktivitäten von Porsche Design enger mit dem Automobilgeschäft zu verzahnen. 65 Prozent der Anteile waren bereits zuvor in Händen des Stuttgarter Sportwagenherstellers. Die Porsche Lifestyle GmbH & Co. KG ist seitdem eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Porsche AG.

Im Januar 2022 wurde aus der Porsche Lizenz- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG (Porsche Design Group) die Porsche Lifestyle GmbH & Co. KG (Porsche Lifestyle Group).

Porsche Design zeigt aktuell seine neueste Ausführung des Chronograph 1, „All Black Numbered Edition“, ganz vorne auf seiner Website. Diese moderne Hommage an den ikonischen Chrono I von 1972, geschaffen von 911-Designer F. A. Porsche, vereint zeitgemäße Technologie mit der klassischen Designphilosophie seines Vorgängers. Das Ergebnis ist eine funktionale und stilvolle Uhr – ein 911 für das Handgelenk, sowohl für Porsche-Enthusiasten als auch für Uhrenliebhaber.

Die Präzision der Uhr, die in der Porsche Uhrenmanufaktur in Solothurn, Schweiz, gefertigt wird, spiegelt sich in jedem Detail wider. Die All Black Edition zeichnet sich durch ein mattes schwarzes Zifferblatt mit dem aktuellen Porsche Design Logo, das ebenso auf Krone und Schließe prangt. Das siebenfach entspiegelte Saphirglas sorgt für optimale Ablesbarkeit sowie auf der Gehäuserückseite Einblick auf das Werk samt Porsche Design Aufzugsrotor. Die Uhr ist bis zu 10 bar wasserdicht.

Das Design, inspiriert von den Cockpit-Instrumenten des Porsche 911, legt besonderen Wert auf maximale Funktionalität und Lesbarkeit. Die Tachymeterskala, das Datumsfenster in der Porsche Design Schrift und der markante rechteckige Minutenzeiger mit präziser Spitze unterstreichen dieses Streben. Das 40,8 mm Gehäuse aus Titan mit schwarzer Titan-Carbid-Beschichtung komplettieren das luxuriöse Erscheinungsbild.

Der 2022 wieder aufgelegte Chronograph zieht Anleihen an den Chronograph I aus 1972, der als erster komplett schwarzer Zeitmesser Geschichte schrieb. Im Inneren sorgt das Kaliber 01.140 mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und einer Gangreserve von 48 Stunden für Antrieb.

Die Uhr ist auf 1.000 Stück pro Jahr limitiert, nach einer Sonderedition mit Hodinkee, scheint nun auch die reguläre All Black Numbered Edition wieder für 8.950 Euro bestellbar zu sein.

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Porsche und der Schweizer Luxuhrenhersteller TAG Heuer haben sich 2021 zu einer strategischen Markenpartnerschaft zusammengeschlossen

Frédéric Arnault und Detlev von Platen

„TAG Heuer und Porsche haben natürlich eine gemeinsame Geschichte und gemeinsame Werte, vor allem aber eine gemeinsame Einstellung”, sagt Frédéric Arnault, CEO TAG Heuer. „Wie Porsche sind auch wir immer auf der Suche nach Neuem und Besserem, nach der ultimativen Performance. Mit dieser Partnerschaft schließen sich TAG Heuer und Porsche nach Jahrzehnten von Begegnungen endlich zusammen und werden bisher unerreichte Erlebnisse und Produkte für Kunden und Fans beider Marken erschaffen, die unsere Werte und Begeisterung teilen.“

Porsche und TAG Heuer beschließen Partnerschaft, 2021, Porsche AG

Porsche und der Schweizer Luxusuhrenhersteller TAG Heuer haben sich zu einer strategischen Markenpartnerschaft zusammengeschlossen.

Im Rahmen der ganzheitlichen und langfristigen Allianz wollen die Premiumhersteller sowohl sportliche Wettbewerbe als auch die Entwicklung von Produkten gemeinsam in Angriff nehmen. In einem ersten Schritt enthüllten die Partner eine neue Uhr: den TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph.

„Die tiefe Freundschaft unserer Marke mit TAG Heuer besteht seit Jahrzehnten und ich bin mehr als glücklich, dass wir im Rahmen einer strategischen Partnerschaft nun gemeinsam den nächsten Schritt tun“, sagt Detlev von Platen, Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG. „Wir bringen zusammen, was die Kunden beider Marken am meisten lieben: authentische Heritage, packende Sportereignisse, einzigartige Erfahrungen und die Erfüllung von Träumen. Wir wollen magische Momente für unsere Communities schaffen und freuen uns darauf, dies nun gemeinsam zu tun.”

„TAG Heuer und Porsche haben natürlich eine gemeinsame Geschichte und gemeinsame Werte, vor allem aber eine gemeinsame Einstellung”, sagt Frédéric Arnault, CEO TAG Heuer. „Wie Porsche sind auch wir immer auf der Suche nach Neuem und Besserem, nach der ultimativen Performance. Mit dieser Partnerschaft schließen sich TAG Heuer und Porsche nach Jahrzehnten von Begegnungen endlich zusammen und werden bisher unerreichte Erlebnisse und Produkte für Kunden und Fans beider Marken erschaffen, die unsere Werte und Begeisterung teilen.“

Zwei Geschichten – eine Leidenschaft

Seit über einem halben Jahrhundert kreuzen sich die Wege der beiden Unternehmen. Gemeinsamkeiten im Erbgut lassen sich bis in die Zeit der Gründerväter von Porsche und TAG Heuer zurückverfolgen. Edouard Heuer und Ferdinand Porsche waren Pioniere, deren Visionen ihre jeweiligen Geschäftsfelder nachhaltig verändern sollten. Heuer entwarf den ersten Chronographen, Porsche konstruierte einen neuartigen elektrischen Radnabenmotor. Beide Errungenschaften wurden im Abstand von elf Jahren auf den Weltausstellungen in Paris mit Medaillen ausgezeichnet: Heuer wurde 1889 geehrt, das erste Lohner-Porsche-Elektromobil auf der Expo im Jahr 1900.

Die wahren Eckpfeiler für die heutige Partnerschaft schufen jedoch die Nachfahren der Gründer. Ferdinand Porsches Sohn, Ferdinand Anton Ernst, kurz „Ferry“ genannt, trat 1931 im Alter von 22 Jahren in das väterliche Konstruktionsbüro ein. Er begründete 1948 die Automarke, die den Familiennamen trägt. Innerhalb weniger Jahre sollte der Name Porsche untrennbar mit Rennstreckenerfolgen in aller Welt verbunden sein. Dazu gehörte unter anderem ein Klassensieg bei der Carrera Panamericana im Jahr 1954. Zu Ehren der erfolgreichen Teilnahme nannte Porsche seinen damals stärksten Sportwagenmotor „Carrera“.

Edouard Heuers Urenkel Jack leitete das Familienunternehmen jahrzehntelang. Er kreierte 1963 den ersten Heuer-Carrera-Chronographen – entwickelt, damit Rennfahrer die Zeit auch in der Hitze des Geschehens auf einen Blick ablesen konnten. Jack Heuer zeichnete auch für die erste wasserdichte Automatik-Chronographenuhr mit quadratischem Gehäuse verantwortlich: die Heuer Monaco. Ihr Name erinnert sowohl an den Großen Preis von Monaco als auch an die berühmte Rallye Monte Carlo. Diese gewann Porsche mit dem 911 in drei aufeinanderfolgenden Jahren von 1968 bis 1970.                                           

Steve McQueen und das Heuer-Logo

Wie der 911er bei den Automobilen, so brach auch die Heuer Monaco alle bekannten Designregeln der traditionellen Uhrmacherkunst. Die Innovationen der Heuer Monaco waren mit einem erheblichen finanziellen Aufwand verbunden. Als Alternative zu einer kostspieligen Werbekampagne setzte Jack Heuer mittels eines kreativen Sponsoring-Arrangements mit dem Freiburger Rennfahrer und Porsche-Händler Jo Siffert auf die Verbindung zu dem namhaften Sportwagenhersteller.

Bei der Premiere des Films „Live Fast, Die Young“ im Jahr 2005 erinnerte sich Jack Heuer an die Vertragsbedingungen: „Für 25.000 Schweizer Franken platzierte er unser Logo auf seinem Auto und seinem Anzug. Außerdem konnte er unsere Uhren zu Großhandelspreisen erwerben und sie mit einem erheblichen Gewinn an seine Rennsportfreunde weiterverkaufen. Das tat er mit großem Erfolg, denn am Ende der Saison 1969 trug das halbe Fahrerlager Heuer-Uhren!“ Diese Verbindung brachte Steve McQueen dazu, bei den Dreharbeiten zu Le Mans 1970 das Heuer-Logo auf seinem Rennanzug zu tragen. Im Film fuhr er einen Porsche 917. Der amerikanische Schauspieler sagte damals: „Ich fahre das gleiche Auto wie Jo Siffert, also will ich auch den gleichen Anzug.“

TAG-Turbo-Motor – made by Porsche für das McLaren-Team

Mit dem Verkauf an die TAG-Gruppe wurde Heuer Mitte der achtziger Jahre zu TAG Heuer. In dieser Zeit entwickelten und produzierten Porsche und TAG Heuer gemeinsam den TAG-Turbo-Motor, der es dem McLaren-Team ermöglichte, drei aufeinanderfolgende F1-Weltmeistertitel zu gewinnen: mit Niki Lauda 1984, sowie Alain Prost 1985 und 1986. Im Jahr 1999 intensivierte sich die Beziehung weiter – dank der Wettbewerbe Porsche Carrera Cup und Supercup, gefolgt von der Langstrecken-Weltmeisterschaft. 2019 gründete Porsche schließlich ein eigenes Formel-E-Team mit TAG Heuer als Titel- und Zeitmesspartner. Damit war der Startschuss für eine noch stärkere und weitreichendere Zusammenarbeit gegeben.

Neue Partnerschaften im Sport

Im zweiten Jahr seines Bestehens kämpft das TAG Heuer Porsche Formel-E-Team nun um die Weltmeisterschaft. Hinter dem Steuer des rein elektrischen Rennwagens von Porsche, dem 99X Electric, sitzen die Fahrer André Lotterer und sein neuer Teamkollege Pascal Wehrlein.

Im Langstreckensport ist Porsche bereits seit langem eine feste Größe. Zusammen mit TAG Heuer fühlt sich das GT-Team bestens für die kommende FIA Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) gerüstet. Im Jubiläumsjahr stehen zudem Serienpartnerschaften in zehn Ausgaben der weltweiten Markenpokal-Serie Porsche Carrera Cup an. Neben den physischen Wettbewerben engagiert sich TAG Heuer auch im virtuellen Rennsport und unterstützt den Porsche TAG Heuer Esports Supercup. Darüber hinaus tritt die Uhrenmarke als globaler Partner bei den Classic-Veranstaltungen und Rallyes von Porsche auf.

Leidenschaft für Tennis und Golf

Beide Marken teilen zudem eine ausgeprägte Leidenschaft für Tennis und Golf. Das Hauptengagement im Tennis bildet der Porsche Tennis Grand Prix in Stuttgart. Dieser wurde 1978 ins Leben gerufen; seit 2002 ist der Sportwagenhersteller selbst Veranstalter. TAG Heuer wird das mehrfach als beliebtestes Turnier seiner Kategorie ausgezeichnete Event künftig als offizieller Partner für Uhren und Chronographen begleiten. Im Golf ist Porsche unter anderem seit 2015 Titelsponsor der Porsche European Open, einem der traditionsreichsten Turniere auf der European Tour. In diesem Jahr wird TAG Heuer hier erstmals als Partner präsent sein.

Zu guter Letzt haben sich die Marken vorgenommen, in Zukunft gemeinsam unvergessliche Momente durch verschiedene Porsche Experiences zu schaffen.

Der TAG Heuer Carrera Porsche Chronograph

Der legendäre Name „Carrera“ wird seit Generationen in einem Atemzug mit Porsche und TAG Heuer genannt. Daher lag hier der optimale Ausgangspunkt für die erste kreative Produktzusammenarbeit der beiden Unternehmen. Als Hommage an das Erbe beider Marken gibt der neue Chronograph einen Ausblick auf das, was man gemeinsam schaffen kann. Er vereint die typischen Eigenschaften von Porsche und TAG Heuer ohne die Einzigartigkeit der jeweiligen Marke zu schmälern.

Die Lünette trägt den eingravierten Schriftzug von Porsche. Auch die Indizes sind in der unverwechselbaren Schriftart des Sportwagenherstellers ausgeführt. Die Porsche-typischen Farben Rot, Schwarz und Grau – die auch an frühere Heuer-Modelle erinnern – finden sich überall wieder. Die transparente Gehäuserückseite gibt den Blick auf die neu gestaltete Schwungmasse frei. Eine liebevolle Hommage an das berühmte Porsche-Lenkrad; mit „Porsche“ und „TAG Heuer“ bedruckt.

Der Asphalteffekt des Zifferblatts wurde eigens für diese Uhr kreiert und symbolisiert die Leidenschaft für den Rennsport. Die arabischen Ziffern erinnern an die Zahlen auf dem Armaturenbrett eines edlen Porsche-Sportwagens. Der Zeitmesser ist mit zwei Armbändern erhältlich. Entweder mit einem weichen Armband aus luxuriösem Kalbsleder mit innovativen Ziernähten, die an das Porsche-Interieur erinnern. Oder mit einem puristischen Metallarmband in Racing-Optik. Das Herzstück des Zeitmessers ist das hauseigene Manufakturwerk Kaliber Heuer 02 mit einer beeindruckenden Gangreserve von 80 Stunden.

Sylter Ausstellung zur Historie der Marken

Ergänzend zur Ankündigung der Partnerschaft setzt Porsche auf Sylt eine kuratierte Ausstellung um. Das Thema lautet: „Porsche und TAG Heuer. Zwei Geschichten. Eine Leidenschaft.“ Ein Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der beiden Marken und den Gemeinsamkeiten im Motorsport. Die Besucher erwarten verschiedene Exponate, virtuelle Erlebnisse sowie aktuelle und historische Fahrzeuge, wie etwa ein Porsche 550 Spyder und ein Ur-Elfer aus den 1960er-Jahren. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgt, sobald es die Corona-bedingten Auflagen zulassen.

SUMMARY_

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Zweite Kooperation: Louis Vuitton x Kari Voutilainen

Louis Vuitton setzt seine Zeit-Reise in die Welt der feinen Uhrmacherkunst fort und präsentiert die …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..