Vulcain legt die ikonische Uhr aus dem TWA-Terminal am JFK-Flughafen, ein architektonisches Meisterwerk des modernistischen Designs der 1960er Jahre von Eero Saarinen, neu auf.
Die neue Version, eine Neuinterpretation als kompakte Tischuhr, ist der ursprünglichen Form mit einem Gehäuse aus 316L-Edelstahl und und einer schillernden, warm-hellgrauen Oberfläche.

Für Guillaume Laidet – Inhaber und Revitalist von Vulcain Watches – verkörpern nur wenige Objekte das Jet-Zeitalter und sein grenzenloses Versprechen so anschaulich wie die Vulcain Uhr, die die Decke des TWA Flight Center zierte: „Sie zurückzubringen ist eine Hommage an die Ästhetik des ‘Jet Age’, die immer noch fasziniert und inspiriert. In dem Moment, als ich die Uhr sah, gab es kein Zögern.“

Das TWA Flight Center, ein denkmalgeschütztes Gebäude am Flavio Becca, Chef des luxemburgischen Immobilienunternehmens Promobe, hatte 2013 einen ersten Fuss in die Uhrenbranche gesetzt, als er die Marke Anonimo kaufte. 2017 übernahm er Vulcain. , steht als Leuchtturm der Moderne aus der Mitte des Jahrhunderts Modernismus. Das 1962 eingeweihte architektonische Wunderwerk aus Stahlbeton aus Stahlbeton mit seinen fließenden, organischen Kurven, wurde von dem finnisch-amerikanischen Architekten Eero Saarinen entworfen.





Das Dach des Gebäudes, das an einen das an einen fliegenden Vogel erinnert, fängt perfekt den Geist des Jet Age und einen Hauch von eine Zeit, in der der technologische Optimismus mit den Fortschritten in der
Fortschritten in der Luftfahrt und der Weltraumforschung. Im Jahr 2019 wird es vollständig restauriert,
wurde das TWA Flight Center als luxuriöses TWA Hotel wiedergeboren und bewahrt die Pracht und das Erbe dieses ikonischen Terminals. Wenn Sie diese Kathedrale der Luftfahrt betreten, wird Ihre Aufmerksamkeit sofort auf den prächtigen Check-in-Schalter des TWA Hotels, komplett mit einer Abflug- und Ankunftstafel im Retro-Stil, die trotz ihres nostalgischen trotz seines nostalgischen Aussehens aktuelle Fluginformationen liefert. Das Personal, ausgestattet in gekleidet sind, runden das Erlebnis ab. Aber wenn Sie nach oben schauen… Vulcain hat eine Überraschung für Sie!
Die Vulcain-Uhr – damals wie heute wie heute, ist ein zeitloses Juwel.

Die majestätische dreiseitige Vulcain-Uhr, die von der gewölbten Gewölbe hängt die majestätische dreiseitige Vulcain-Uhr über der belebten Lobby, ein ikonisches Element der der Einrichtung – nicht Teil von Saarinens ursprünglichem Entwurf, sondern Sie wurde kurz nach der Eröffnung des Terminals im Jahr 1962 hinzugefügt.
Bei der akribischen Restaurierung des TWA Flight Center wurde diese historische Uhr sorgfältig erhalten,
dass sie ein zentrales Element der architektonischen Pracht des Hotels bleibt. Heute zeigt die Vulcain-Uhr
den Lauf der Zeit in der Lobby des TWA-Hotels an.
Die Lobby des TWA-Hotels ist ein dauerhaftes Symbol für die reiche Geschichte des Terminals Geschichte und des modernen Charmes aus der Mitte des Jahrhunderts. Das Geheimnis, wie es dazu kam, dass Vulcain als Lieferant dieser einzigartigen Uhr für TWA ausgewählt wurde, bleibt ungelöst.


Obwohl es keine endgültige Dokumentation gibt, die die Uhr sie direkt mit der berühmten Cricket-Uhr der Marke die oft als „die Uhr der Präsidenten“ bezeichnet wird, scheint eine Verbindung scheint wahrscheinlich. Die 1947 eingeführte Vulcain Cricket als bevorzugter Zeitmesser mehrerer US-Präsidenten, angefangen mit Harry Truman bekannt. Dieser Ruf der Zuverlässigkeit und des Prestiges mag die Entscheidung die Entscheidung beeinflusst haben, die Vulcain an einem so bedeutenden Ort wie dem TWA Flight Center zu präsentieren.
Die Rückkehr einer Ikone: Die TWA-Uhr in kompakter Form.

Unglückliche Laufbahn einer Schweizer Traditionsmarke
Vulcain ist seit 2001 eine Uhrenmarke der Manufacture des Montres Vulcain SA (vormals PMH SA). Ursprünglich wurde die Firma als Schweizer Uhrenmanufaktur im Jahre 1858 von Maurice Ditisheim in La-Chaux-de-Fonds gegründet.
Im Jahre 2001 wurde die Marke Vulcain aus der MSR Gruppe gelöst und, zusammen mit den Rechten an dem Cricket-Werk, an die Firma Manufacture des Montres Vulcain SA in Le Locle verkauft.
Im Jahre 2005 präsentierte Vulcain auf der Baselworld-Messe mit der Imperial Gong die weltweit erste Uhr mit Tourbillon und Wecker mit Tonfeder.
Im Jahre 2009 präsentierte Vulcain das V-21 Automatic-Werk mit der traditionellen Wecker-Komplikation. Im Dezember 2009 wurde Vulcain an die Excellence Holding AG in Rapperswil verkauft, die zur Centrum Prata AG – einem Family Office das im Besitz der Familie Al-Rayes aus Riyadh, Saudi Arabien- ist.
Im Jahre 2010 präsentierte die Marke Vulcain die Original Präsidentenuhr der 50er Jahre mit den gleichen Funktionen wie damals, jedoch in einem zeitgemässen Design und mit Automatikwerk.
Der sehr umstrittene Flavio Becca, Chef des luxemburgischen Immobilienunternehmens Promobe, hatte 2013 einen ersten Fuss in die Uhrenbranche gesetzt, als er die Marke Anonimo kaufte. 2017 übernahm er Vulcain.
Im Jahre 2023 übernimmt der französische Ingenieur, William Laidet, die Firma Vulcain von Flavio Becca.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN | |
MARKE | VULCAIN |
MODELL | TABLE CLOCK |
REFERENCE | VUL-CLOCK-01 |
GEHÄUSE | 316L stainless steel |
FARBE | Pantone 2323 U – warm light grey |
ABMESSUNGEN | Durchmesser 83 mm; Höhe 126 mm |
RÜCKSEITE | 316L stainless steel |
ZIFFERBLATT | Sunburst, silvered |
FUNKTIONEN | 2 hands – hours, minutes |
UHRWERK | 3 x Ronda 712 quartz analog display |
PREIS | 1’190.00 CHF / 1’290.00 EUR / 1’300.00 USD / 1’110.00 GBP |
SUMMARY_Die Schweizerische Traditionsmarke Vulcain wurde zu einer Marke, der durch strategische Fehler, Besitzerwechsel und gescheiterte Relaunches die Luft ausgegangen war. Dies obwohl die Marke aus heutiger Sicht – ein grosses Potential im Markt hat, leider hat aber auf der anderen Seite diese laufende Unbeständigkeit der Marke beim Handel und beim Konsumenten geschadet. Grosse Hoffnungen werden nun in den neuen Inhaber Guillaume Laidet – ein französischer Unternehmer mit Sitz in Paris – gesetzt. Er spricht schnell. Und er denkt schnell. Mit 39 Jahren fühle er sich «schon etwas vintage», sagt er, aber man kann bei ihm keine Falten erkennen. Er lernte das Uhrmacherhandwerk bei Zenith unter Jean-Frédéric Dufour (derzeit Chef von Rolex) und bei Jaeger-LeCoultre unter Jérôme Lambert (Ex-Chef von Richemont). Guillaume Laidet hatte Vulcain bereits vor einigen Jahren ins Visier genommen, als er die Marke Nivada Grenchen wiederbelebte und sich auf die Suche nach anderen «unterbewerteten Marken» machte. Laidet hatte folgenden Reaktivierungsplan vor. Klare Positionierung, eine Kollektion, die sich auf historische Modelle konzentriert, und eine Preispositionierung unter 4000 Franken.
Man fragt sich, warum solche Massnahmen nicht schon früher entschieden wurden, Laidet stellte sich diese Frage nicht. Er analysierte, was er bei seinen letzten Neulancierungen unternommen und was dabei nicht funktionierte hatte. Und seine Beobachtungen führten alle zum selben Punkt: Man müsse das Erbe der Marke, die Codes der historischen Modelle, respektieren.