Dienstag , 17 Juni 2025
ende

2025: Branchenausblick der Uhrenindustrie

Nach pandemiebedingten Umsatzeinbrüchen im zweistelligen Bereich, sehen sowohl die Schmuck- als auch die Luxusuhrenbranche 2025 wieder stetigem Wachstum entgegen. Wobei die Uhrenkategorie jedoch deutlich langsamer wachsen wird.

Der europäische Uhrenmarkt wurde im laufenden Jahr auf 26,19 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird in den nächsten fünf Jahren voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 5,31 % verzeichnen.

  • Einer der Schlüsselfaktoren, die den Markt antreiben, ist die zunehmende Neigung der Menschen, teure Uhren als Statussymbol zu tragen. Auch limitierte Zeitmesser mit verschiedenen Designs und Funktionen, die von Herstellern mit einer erschwinglichen Auswahl an Optiken auf den Markt gebracht werden, locken Kunden an und steigern so den Umsatz. Beispielsweise stellten die italienischen Titanen Bvlgari und Ducati im Mai 2022 die auf 1000 Stück limitierte Aluminium-Ducati-Sonderedition vor. Darüber hinaus entscheiden sich die meisten Erstkäufer von Uhren in der Region für Premium-Modelle. Dadurch entwickeln sie in der Regel Markentreue, sodass es ihnen nichts ausmacht, mehr Geld auszugeben. Aufgrund des Ausmaßes touristischer Einkäufe und der Markentreue in Ländern wie dem Vereinigten Königreich wird erwartet, dass der Markt eine erhebliche Prävalenz bei Luxusuhren aufweist, die voraussichtlich einen beträchtlichen Marktanteil haben werden.
  • Darüber hinaus dürfte in Ländern wie Deutschland die Nachfrage nach Analoguhren mit mittlerer Quarzgröße hoch sein, was vor allem auf die Verlagerung des Verbraucherfokus hin zu eher modeorientierten Uhren zurückzuführen ist. Marken wie Casio und Timex investieren kontinuierlich in Forschung und Entwicklung für Produktinnovationen, um einige der Funktionen von Smartwatches mit der langen Akkulaufzeit von Digitaluhren zu verbinden und das Produkt gleichzeitig in attraktivem Design und erschwinglichen Preisen anzubieten. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Uhren und Accessoires mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bei Frauen erfreuen sich auch preisgünstigere und mittelpreisigere Uhren immer größerer Beliebtheit auf dem Markt. Im Einklang mit dieser wachsenden Nachfrage planen die Hersteller auf dem Markt ihre Markteinführungen entsprechend, um die Bedürfnisse der Kunden zum günstigsten Preis zu erfüllen. Im Februar 2022 kündigte Oppo beispielsweise die Einführung der Watch Free in Europa an, einer Smartwatch, die im vergangenen September in China eingeführt wurde. Es handelt sich angeblich um die günstigste Uhr, die über mehrere intelligente Funktionen wie einen optischen Herzfrequenzsensor verfügt, der eine 24-Stunden-Überwachung unterstützt. Oppo gibt an, neben mehr als 100 Sportmodi und 40 Zifferblättern auch einen SpO2-Sensor zur Überwachung des Blutsauerstoffs eingebaut zu haben. Es wird erwartet, dass solche Entwicklungen in der Region das Marktwachstum im Prognosezeitraum schneller ankurbeln werden.

Trends auf dem Uhrenmarkt in Europa

Eine Kombination aus Abenteuersport und intelligenteren Wearables

  • Man geht davon aus, dass die Wohlstandsgesellschaft in den entwickelten Ländern, insbesondere in der Europäischen Union, über ein höheres Durchschnittseinkommen verfügt und daher in der Lage ist, Freizeit- und Outdoor-Aktivitäten nachzugehen. Dies hängt auch mit der Convenience-Kultur zusammen, in der immer mehr selbstbewusste Verbraucher nach mehr Wahlmöglichkeiten bei ihren Aktivitäten suchen und nach veränderten Arbeitsmustern suchen, die es ihnen ermöglichen, die gewünschte Zeit flexibel zu nutzen. Bei der älteren Bevölkerung steht die Suche nach risikoarmen Aktivitäten im Vordergrund. Menschen im Alter zwischen 40 und 70 Jahren machen zwei Drittel der europäischen Outdoor-Aktivitäten aus. Andererseits ist dieses Segment auch anfällig für gesundheitliche Beschwerden, und intelligente Wearables, die unter anderem die Herzfrequenz und zurückgelegte Distanzen darstellen, weisen bei solchen Verbrauchern eine höhere Skalierbarkeit auf.
  • Darüber hinaus ist die Bevölkerungsgruppe zwischen 40 und 70 Jahren in vielen Ländern der Region am größten. So stellen laut Statistischem Bundesamt die 40- bis 59-Jährigen mit 23 Millionen Menschen die größte Altersgruppe in Deutschland. Die aktuellsten Zahlen aus dem Jahr 2021 bestätigen, dass die nächstgrößere Altersgruppe mit 18,44 Millionen 65 Jahre und älter war. Dies verdeutlicht den Bedarf an Smartwatches, die Herzfrequenz, Blutdruck, Elektrokardiogramm (EKG) und Hauttemperatur anzeigen können, sowie SpO2-Sensoren, die den Blutsauerstoffgehalt bei der älteren Bevölkerung messen können, während diese anspruchsvolle Aktivitäten ausführt.
  • Die Smart-Wearable-Märkte in Europa werden ebenfalls vom Millennial-Segment vorangetrieben, da eine Änderung ihres Lebensstandards auch das Engagement, das neuartige Technologien bieten, um ihre täglichen Aktivitäten zu rationalisieren, erhöhen wird. Darüber hinaus stellen auch Sportbegeisterte, Sportler und Fitnessstudiobesucher einen wichtigen Kundenstamm dar, den der Markt ansprechen kann. Die meisten Millennials, die Outdoor-Sport treiben und sich intensiv körperlich betätigen, geben oft viel Geld für ihre Uhren aus, da sie speziell für solche Aktivitäten hergestellt wurden. Daher konzentrieren sich die Marktteilnehmer auch darauf, Produkte auf den Markt zu bringen, die den Bedürfnissen der Verbraucher entsprechen. Beispielsweise brachte Huawei im April 2023 seine HUAWEI WATCH Ultimate auf den Markt, die angeblich für Fans von Extremsportarten in Italien entwickelt wurde. Das Unternehmen behauptete, es sei die erste Smartwatch, die aus hochwertigen Materialien und einem luxuriösen Design hergestellt wurde. Es wird erwartet, dass diese Entwicklungen und die oben genannten Faktoren den Herstellern genügend Möglichkeiten bieten, diese zu nutzen.

Digitale (intelligente) Uhren verzeichnen das größte Wachstum

  • Einer der neuesten Trends, der im Smartwatch-Segment voraussichtlich an Bedeutung gewinnen wird, ist die zunehmende Integration der Haptik-Technologie, einer Standardfunktion, die für Warnungen und Benachrichtigungszwecke verwendet wird. Darüber hinaus macht die haptische Technologie dieser Smartwatches das Tragen eines Smartphones überflüssig, da sie den Benutzer darauf aufmerksam machen, wenn Textnachrichten, E-Mails oder Anrufe eingehen. Dies ist einer der Hauptgründe für den Aufstieg von Smartwatches, der letztendlich das Wachstum des Marktes vorantreibt.
  • Darüber hinaus investieren die führenden europäischen Uhrenhersteller in diesem Segment in die Entwicklung neuer und aktualisierter Produktversionen. Sie bringen Produkte mit intelligenten Funktionen auf den Markt, um die Verbraucherbasis anzulocken und auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. So kündigte das chinesische Technologieunternehmen Huawei im September 2022 an, dass die Watch D bald auf dem europäischen Markt erhältlich sein werde. Nach Angaben des Unternehmens verfügt die Huawei-Armbanduhr über integrierte Blutdruck-, Elektrokardiogramm- (EKG-), Herzfrequenz-, Hauttemperatur- und SpO2-Sensoren, die den Blutsauerstoffgehalt messen können.
  • Abgesehen von diesen Entwicklungen locken Hersteller die Verbraucher mit innovativeren Funktionen an, die Smartwatches zu besseren Produkten als analoge Uhren machen. Maßgeschneiderte hohe Härte mit verbesserter Haltbarkeit, große Displays mit klarer Sicht auch bei Tageslicht und Kratzfestigkeit sind einige Merkmale, auf die Unternehmen Wert legen, wenn sie in ihre Produkte integriert werden. Darüber hinaus stärkt die direkte und indirekte Unterstützung technologieorientierter Unternehmen durch die Regierungspolitik wiederum dieses untersuchte Marktsegment.
  • Beispielsweise stellte der Europäische Innovationsrat (EIC) im Februar 2022 als Reaktion auf den Erfolg des ersten Arbeitsprogramms sein zweites Arbeitsprogramm vor. Im Vergleich zum Budget des vorherigen Programms von 1,6 Milliarden US-Dollar verfügt dieses neue Programm über ein erweitertes Budget von 1,8 Milliarden US-Dollar. Ziel dieses Programms ist es, bahnbrechende Durchbrüche und Spitzentechnologien zu finden, zu schaffen und umzusetzen. Daher wird erwartet, dass die Initiativen der Regionalregierung den Gesamtumsatz des Uhrenmarktes in der Region steigern werden.

Analyse der Marktgröße und des Marktanteils von Luxusuhren – Wachstumstrends und Prognosen (2024 – 2029)

Der Markt für Luxusuhren erlebt einen Anstieg der Nachfrage, da hochwertige Armbanduhren als Statussymbole angesehen werden und das Interesse an Luxus-Chronometern wächst. Diese Premium-Uhren, oft handgefertigt aus hochwertigen Materialien, bieten praktische Vorteile wie Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit. Der Markt wird durch innovative, hochwertige Smartwatches mit erweiterten Gesundheitsüberwachungsfunktionen weiter gestärkt. Die Verbreitung gefälschter Luxusgüter bedroht jedoch opulente Uhrenhersteller. Der Bericht segmentiert den Markt für extravagante Zeitindikatoren nach Typ, Endbenutzer und Vertriebskanal und beschreibt den Umsatz in Schlüsselländern in verschiedenen Regionen.

Marktanalyse für Luxusuhren

Die Größe des Luxusuhrenmarkts wird im Jahr 2024 auf 39,53 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 51,70 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 5,52 % im Prognosezeitraum (2024–2029) entspricht.

  • Verbraucher auf der ganzen Welt tendieren zu Qualitätsprodukten, die mit hochentwickelten Produktionstechnologien, Materialien und Methoden hergestellt werden. Hochwertige Materialien wie Stahl, Bimetalle und Edelmetalle werden oft mit Luxus- und High-End-Produkten in Verbindung gebracht und können den wahrgenommenen Wert einer Uhr erhöhen. Darüber hinaus bieten diese Materialien Vorteile wie Haltbarkeit, Kratzfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit, die die Attraktivität des Produkts weiter steigern können. Daher ist die wachsende Präferenz der Verbraucher für hochwertige Premiumuhren, die als Statussymbole wahrgenommen werden, der wichtigste treibende Faktor für den Luxusuhrenmarkt.
  • Darüber hinaus ist die Innovation von Luxus-Smartwatches mit erweiterten Funktionen zur Überwachung von Gesundheitszuständen wie Herzfrequenz, Blut- und Sauerstoffspiegel, Schlaf und Verfolgung körperlicher Aktivität ein weiterer wichtiger Faktor, der das Marktwachstum stärkt. Infolgedessen bringen Hersteller neue Luxus-Smartwatches auf den Weltmarkt.
  • Beispielsweise veröffentlichte der Luxus-Smartwatch-Hersteller Garmin im Oktober 2022 seine neueste Kollektion von Luxus-Smartwatches, die MARQ-Serie. Die neue Garmin MARQ-Kollektion luxuriöser Smartwatches ist preislich im oberen Preissegment angesiedelt und verfügt über ein Gehäuse aus Titan. Laut Aussage des Unternehmens ist das Modell mit Gesundheits- und Wellnessfunktionen ausgestattet, darunter Herzfrequenzüberwachung, Schlafüberwachung, Atmung, Stressverfolgung und Überwachung der Körperbatterieenergie.
  • Auch die Einführung verschiedener Werbe- und Marketingstrategien durch Marktteilnehmer hat das Marktwachstum gesteigert. Allerdings ist die weit verbreitete Verbreitung gefälschter Luxusgüter auf dem Markt zu einer erheblichen Bedrohung für Luxusuhrenhersteller geworden.

Markttrends für Luxusuhren

Hohes verfügbares Einkommen des Einzelnen

  • Die Wahrnehmung von Luxusuhren als Symbol für hohen Status und Reichtum hat maßgeblich zum Wachstum des Luxusuhrenmarktes beigetragen. Laut der Umfrage des Gebrauchtuhrenspezialisten Watchfinder aus dem Jahr 2021 besitzen Luxusuhrenbesitzer in den USA beispielsweise durchschnittlich 2,6 Luxusuhren. Viele Marken bieten hochwertige, exklusive Designs an, um wohlhabende Kunden anzusprechen.
  • Darüber hinaus treibt die wachsende Zahl der gut verdienenden Bevölkerung den Verkauf von Luxusgütern voran. Auf der anderen Seite entwickeln Hersteller ständig Innovationen und führen neue Produkte ein, um den Anforderungen der Verbraucher gerecht zu werden. Dazu gehört die Integration neuer Technologien und Materialien, um die Qualität und Funktionalität von Uhren zu verbessern und gleichzeitig die von den Verbrauchern erwartete Haltbarkeit und den Komfort beizubehalten.
  • Beispielsweise erweiterte Louis Vuitton im Januar 2022 sein Smartwatch-Portfolio mit der Einführung der Tambour Horizon Light Up-Serie. Das Produkt wurde mit einem speziell entwickelten Betriebssystem, LED-Licht zur Benachrichtigung und einem speziellen Herzfrequenzmesser entwickelt. 2024

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

AMIDA lanciert die Digitrend Open Sapphire

Die Amida Auto-Fahrer-Armbanduhr der 70er Jahre kehrt mit einer beeindruckenden Interpretation der springenden Stunden zurück. …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..