Sonntag , 28 September 2025
ende

Watches & Wonders erhält Zuwachs für 2026

2026 feiert die international führende Uhren-Plattform in Genf die Rückkehr von Audemars Piguet und zehn neue Marken auf der Waches & Wonders.

Die Programme des Salons und In The City werden zu einem einzigen Event vereint. Damit entsteht ein echtes Erlebnis voller unvergesslicher Highlights für eine Entdeckungswoche vom 14. bis 20. April 2026.

Neue Marken auf der  Waches & Wonders 2026

Watches and Wonders Geneva 2026 wird elf neue Marken willkommen heißen, darunter Audemars Piguet, den ältesten Haute-Horlogerie-Hersteller, der sich noch immer im Besitz seiner Gründerfamilien befindet, sowie L’Epée 1839, die einzige Manufaktur in der Schweiz, die auf die Produktion hochwertiger Uhren und Tischuhren spezialisiert ist. Mit Behrens, B.R.M Chronographes, Charles Girardier, Bianchet, Corum, Credor, Favre Leuba, March LA.B und Sinn Spezialuhren steigt die Gesamtzahl der ausstellenden Marken auf 66. Eine weitere wichtige Änderung: H. Moser & Cie. und Frederique Constant wechseln ihren Standort und vergrößern ihre Messestände.

Waches & Wonders 2026 mit neuer Raumgestaltung

Um diesen Entwicklungen Rechnung zu tragen, wird der Salon angepasst und erweitert, wobei gleichzeitig Komfort und Servicequalität sollen für die Besucher gewährleistet bleiben. Alle unabhängigen Uhrmacher werden künftig auf zwei Bereiche verteilt: das Carré des Horlogers (mit einer Erhöhung von 16 auf 23 Aussteller) und die Mezzanine (von 9 auf 15 Aussteller). Dies ermöglicht mehr Sichtbarkeit und ein harmonischeres Layout.

Das LAB als Inkubator für Ideen

Dem LAB, das Technologien gewidmet ist, welche die Zukunft der Uhrmacherei prägen werden, bietet erstmals an, dass jedes Start-up, Unternehmen oder Labor seine wertschöpfenden Initiativen auf watchesandwonders.com einreichen kann. Fachbesucher, Interessierte und potenzielle Partner werden die ausgewählten Projekte während Watches and Wonders Geneva 2026 entdecken können.

Ein echtes Kulturprogramm für die ganze Stadt

Während das Format mit vier Fachbesuchertagen und drei Tagen für die Öffentlichkeit unverändert bleibt, entwickelt sich das Programm weiter, sodass jeder Tag zu einem eigenen Erlebnis wird: Eröffnung neuer Räume, Museumsprogramme, Afterwork-Events, Workshops und Angebote für jüngere Generationen sowie die unverzichtbare Donnerstag-Nocturne – mit Unterstützung der Stadt und des Kantons Genf. Transfers zwischen Salon und In The City werden durch einen kostenlosen Shuttle-Service erleichtert.

anführungszeichen

„Die Watches and Wonders Geneva 2026 markiert einen Wendepunkt in unserem Bestreben, Genf als führendes Reiseziel zu etablieren. Unser Ziel ist es, ein echtes stadtweites Kulturprogramm zu schaffen, das über den Salon hinausgeht. Wir möchten Besuchern aller Generationen ein bereicherndes, unterhaltsames und vielfältiges Erlebnis bieten“, erklärt Matthieu Humair, CEO der Watches and Wonders Geneva Foundation.

watcheandwonders 26 official visual

Diese Marken stellen an der Watches & Wonders 2026 aus:

A. LANGE & SÖHNE | ALPINA | ANGELUS | ARMIN STROM | ARNOLD & SON | ARTYA GENEVE | AUDEMARS PIGUET | BAUME & MERCIER | BEHRENS | BIANCHET | BREMONT | B.R.M CHRONOGRAPHES | BVLGARI | CARTIER | CHANEL | CHARLES GIRARDIER | CHARRIOL | CHOPARD | CHRISTIAAN VAN DER KLAAUW | CHRONOSWISS | CORUM | CREDOR | CYRUS GENÈVE | CZAPEK & CIE | EBERHARD & CO. | FAVRE LEUBA | FERDINAND BERTHOUD | FREDERIQUE CONSTANT | GENUS | GERALD CHARLES | GRAND SEIKO | GRÖNEFELD | HAUTLENCE | HERMÈS | H. MOSER & CIE. | HUBLOT | HYT | IWC SCHAFFHAUSEN | JAEGER-LECOULTRE | KROSS STUDIO | LAURENT FERRIER | L’EPEE 1839 | LOUIS MOINET | MARCH LA.B | NOMOS GLASHÜTTE | NORQAIN | ORIS | PANERAI | PARMIGIANI FLEURIER | PATEK PHILIPPE | PEQUIGNET | PIAGET | RAYMOND WEIL | RESSENCE | ROGER DUBUIS | ROLEX | RUDIS SYLVA | SINN SPEZIALUHREN | TAG HEUER | TRILOBE | TUDOR | U-BOAT | ULYSSE NARDIN | VACHERON CONSTANTIN | VAN CLEEF & ARPELS | ZENITH

SUMMARY

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Zenith kuschelt neu mit USM

Die Uhrenmanufaktur und der Möbelbauer – beides unvergessliche Ikonen der 60er Jahre – haben sich …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.