Dienstag , 28 Oktober 2025
ende

Vacheron Constantin 222: Legende in Edelstahl

Mit einer Edelstahl-Variante der Historiques 222 beginnt Vacheron Constantin das 270. Jubiläumsjahr der Manufaktur. Schon die goldene Version von 2022 hatte einen regelrechten Hype unter Kennern ausgelöst.

Wie schon die Goldvariante bezieht sich die Stahlvariante auf das Urmodell von 1977, das übrigens schon damals den Beinamen «Jumbo» trug – mit einem Durchmesser von 37 mm! Dieser ist der Neuauflage ebenso erhalten geblieben wie die abgekantete Gehäuseform mit nahtlos integriertem Edelstahlband, die gezahnte Lünette und das Malteserkreuz auf dem unteren Bandanstoß nahe der «5». Band und Gehäuse sind überwiegend mit feinen Strichschliffen versehen, die allerdings immer wieder durch polierte Fasen konturiert werden.

Auf dem tiefblauen Zifferblatt sorgen originalgetreue aufgesetzte Stundenmarker, ein Rahmen um das cremeweiß hinterlegte Datumsfenster und rechteckige Blockzeiger mit Leuchtmittelauflage, für einen ausgewogenen Gesamteindruck. Als Anspielung auf das Vintage-Original wurde zudem eine entsprechende Schriftart für den Schriftzug «Automatic» gewählt. Nicht ganz originalgetreu, aber durchaus als Verbesserung zu verstehen, ist der leichte Versatz der Datumsanzeige in Richtung Zifferblatt-Zentrum, wodurch die umlaufende Minuterie bei der Neuauflage nicht mehr durch das Datumsfenster unterbrochen wird. Wie das Original von 1977 verzichtet auch die aktuelle Les Historiques 222 auf einen Sekundenzeiger, was der Bauhöhe der Ikone zugutekommt.

Das verbaute extraflache Manufakturkaliber 2455/2 baut etwas flacher als sein Vorgänger 2455/1 und misst lediglich 3,6 mm in der Höhe – nur wenig mehr als das Kaliber 2121 im Original von 1977, das mit 19.800 A/h überdies etwas langsamer getaktet war.

Im Vergleich mit dem Ursprungsmodell wurde das Gliederband und die dreiteilige Schließe der aktuellen 222-Modelle bei gleichbleibendem Aussehen aufwendig überarbeitet, um einen besseren Tragekomfort zu gewährleisten und die Bandstifte im Inneren zu verbergen.

Mit ihrem Preis von 34.700 Euro stellt Vacheron Constantin die Referenz 4200H/222A-B934 selbstbewusst in eine Reihe mit den Modellen Royal Oak und Nautilus der anderen «Grandes Maisons» Audemars Piguet und Patek Philippe. Verkauft wird der Neo-Klassiker mit Ursprung in den Siebziger-Jahren exklusiv in den firmeneigenen Boutiquen von Vacheron Constantin.

Dem stählernen Remake des Overseas-Vorgängers ist eine hohe Nachfrage zu prophezeien. Die gute Nachricht jedoch lautet: Die stählerne Les Historiques 222 wird nicht limitiert sein!

SUMMARY_

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Nachhaltigkeit endet nicht an der Ladentheke: Wer beim Versand wegschaut, verspielt Glaubwürdigkeit

Die letzte Meile entscheidet. Warum Ihre Marke an der Ladentheke verliert, wenn der Versand zum …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.