Dienstag , 23 September 2025
ende

Zeno-Watch: Weltzeit mit Nordhalbkugel Ansicht

Die 1922 in Basel gegründete unabhängige Schweizer Uhrenmanufaktur Zeno Watch lanciert die Polar Worldtimer, eine Weltzeituhr, mit Darstellung der nördlichen Hemisphäre.

Die Nischenmarke hat sich mit mechanischen Fliegeruhren, klassische Designs und übergroße Zeitmesser einen Namen in der Branche gemacht. “Die Marke steht für Präzision, Robustheit und zeitlose Ästhetik“, so Felix W. Huber (86), Seniorchef der Basler Uhrenfirma Zeno-Watch.

Die nördliche Hemisphäre ist die nördliche Hälfte der Erde, die sich nördlich des Äquators befindet, und wird auch als Nordhalbkugel bezeichnet. Sie ist die Heimat von drei Kontinenten (Europa, Asien, Nordamerika) und umfasst den größten Teil Afrikas und einen Teil Südamerikas sowie den Arktischen Ozean und einen großen Teil der Ozeane Pazifik und Atlantik. 


Als Südhalbkugel – oder auch südliche Halbkugel, südliche Hemisphäre oder Südhemisphäre – wird der Teil der Erde bezeichnet, der sich südlich des Äquators befindet. Die geographische Breite hat ein negatives Vorzeichen bzw. die Signatur S. Die Südhalbkugel ist das Gegenstück zur Die Nordhalbkugel.

Weltzeituhren verwenden nicht nur die Nordhalbkugel, sondern beziehen sich auf Längengrade – gedachte Linien, die vom Nord- zum Südpol verlaufen – als Grundlage für die Zeitzonen. Die Grundlage der Zeitzonen ist die Weltzeit (UTC), die am nullten Längengrad in Greenwich festgelegt wurde, und die Erde ist in 24 Zonen unterteilt, die jeweils 15 Grad Längengrad umfassen. Die Darstellung der Zeitzonen auf einer Weltzeituhr folgt diesen Längengraden, wobei jede Zeitzone einen bestimmten Längengradbereich repräsentiert.

Mit einem XL-Durchmesser von 47,5 mm ist die Polar Worldtimer ein sichtbares Zeno-Watch Statement. In ihrer Mitte befindet sich eine 24-Stunden-Drehscheibe, die in sieben aufeinanderfolgenden Schichten von Hand bedruckt wurde. Jede Farbe sorgt für subtile Farbnuancen, wodurch jedes Zifferblatt ein Unikat ist. Umrahmt ist die Uhr von einem extra gewölbten Saphirglas, das die Tiefe und einen subtilen Globuseffekt verstärkt.

Limitiert auf 300 einzeln nummerierte Exemplare. Die Polar Worldtimer wird von einem Automatikwerk
ETA 2893-2 Top Grade Kaliber (in fünf Positionen justiert, Perlage & Genfer Streifen) angetrieben. Die Armbanduhr ist in drei Zifferblattfarbvarianten Blau, Grün, Silber erhältlich.

Die ersten Uhren werden inoffiziell in 2 Monaten auf den Markt kommen, so Zeno-Watch Inhaber Felix Huber. Offizieller Lancierungstermin ist der 26. September 2025. Für die ausgereifte Uhr mit einem Preis von CHF 3.980,- muss man nicht tief in die Tasche greifen.

STECKBRIEF
MarkeZENO WATCH
ModellPOLAR WORLDTIMER
GLASKristall, extra hohes Kuppelkristall mit 3 D Wirkung
GEHÄUSE-MATERIALMaterial Edelstahl (matte Oberfläche)
GEHÄUSE-ABMESSUNGENDurchmesser: 47,5 mm;
Abstand Lug zu Lug: 55,5 mm;
Höhe: 20 mm
GEHÄUSE-RÜCKSEITEtransparentes Saphir Glas mit Blick auf das Uhrwerk und den Rotor
UHRWERKAutomatik-Kaliber ETA 2893-2, 11,5”’ Linien, Top-Qualität, Verarbeitung Perlage und Genfer Streifen
KALIBER DIMENSIONDurchmesser 25,6 mm; Höhe 4,10 mm
STEINE21
FREQUENZ28.800 bph/4 Hz
HUBWINKEL51 Grad
STOSSSICHERUNGIncabloc
HANDAUFZUGJa
ANZAHL DER ZEIGER4
POSITION DER KALIBERNUMMERUnter dem Unruhrad
AUFZUGSRICHTUNG DES ROTORSBidirektional
GANGRESERVE 42 Stunden
ZIFFERNBLATTErhältlich in den Farben: Blau, grün, silber
Funktionen: 24-Stunden-Weltzeituhr mit drehbarer Scheibe, zentrale Stunden-, Minuten- und Sekundenanzeige
Verfahren: manueller Tampondruck in 7 aufeinanderfolgende Schichten
Leuchtstoff: Super-Lumi-Nova auf den Markierungen
FUNKTIONENZentrale Stundenanzeige; zentrale Minuten-anzeige; zentrale Sekundenanzeige; zentraler Zeiger für zweite Zeitzone GMT (24 Stunden); Datumsanzeige bei 3 Uhr, Sekundenstopp? Ja
GMT-Komplikation-Modul
ARMBAND/SCHLIESSELederarmband, 22 mm Bandbreite
Verschluss aus gebürstetem Stahl, Faltschließe
LIMITIERTE EDITION300 Exemplare fortlaufend nummeriert
VERFÜGBARKEITAb 26. September 2025
PREISCHF 3’980,-

Das Zeno-Watch Portfolio deckt die folgenden Kollektions-Bereiche ab.

PILOTInspiriert von der Luftfahrt – klare Ablesbarkeit, robuste Bauweise.
BAUHAUSMinimalistisches Design mit künstlerischem Anspruch.
CLASSIC & VINTAGEModelle mit Retro-Charme und historischen Uhrwerken.
LADYElegante Damenuhren mit Charakter.
SPORTFür aktive Träger, die Funktionalität und Stil verbinden.
POCKETTaschenuhren mit nostalgischem Flair.

Mit der Polar Worldtimer wird die Zena-Watch Kollektion abgerundet. „Jede meiner Uhren war eine besondere Herausforderung. Sie widerspiegeln das Wichtigste meiner Arbeit der vergangenen 50 Jahre,“ so Felix W. Huber, Zena-Watch CEO.

SUMMARY_Aufgrund der Über-Grösse und meinen kräftigen Handgelenk hat mich die Uhr sofort angesprochen. Vielleicht lag es auch an den Farben oder an der 3D-Darstellung der Nordhalbkugel? Oder vielleicht lag es schlichtweg am Preis, denn eine Weltzeituhr in Stahlausführung für 4K ist eine Sensation. Wo ich jedoch noch als “Brand Profiler” Potential bei der Marke respektive bei der Polar Worldtimer sehe, wäre zum Beispiel die Uhrwerks-Auswahl und der unschöne breite Einschahlungsring auf der Rückseite, der einen preiswerten Eindruck hinterlässt.

About Karl Heinz Nuber

Nuber ist langjähriger Uhren Journalist und begann seine Karriere in den frühen 80er Jahren. Er ist Gründer des vierteljährlich regelmässig bilingual – Deutsch und English - erscheinenden TOURBILLON Magazin’s, der digitalen TOURBILLON Plattform TICK-Talk, der Ausstellungs- und Event Plattform Art of TOURBILLON und TOURBILLON TV. Er tritt regelmässig als Kenner der Branche in Erscheinung.

Check Also

Uhren-Krise frisst Elitenarroganz

Mangelnde Performance verändert die Uhrenbranche. Es bleibt kein Stein mehr auf dem anderen. Es zählen …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.