Die Genfer Uhrenmanufaktur LAURENT FERRIER präsentiert eine neue Edition der ikonischen “Série Atelier”, eine unverwechselbare Hommage an die Geschichte der Marke, die untrennbar mit der Leidenschaft für den Rennsport verbunden ist: die Sport Auto 40.

Die 24 Stunden von Le Mans sind das größte Motorsportereignis, das für die breite Öffentlichkeit zugänglich ist und bei dem alle Risiken, Belastungen, Hoffnungen, Ambitionen und Erfolge miterlebt werden können. Am 9. Juni 1979 starteten François Servanin und Laurent Ferrier, die beiden Gründer der Marke, mit dem legendären Porsche 935 Turbo zur 47. Auflage des Rennens mit dem legendären Porsche 935 Turbo an den Start. Eine außergewöhnliche Leistung für ein Team von Amateurfahrern: Sie belegten den dritten Platz in der Gesamtwertung, obwohl sie nur als eines von 60 Fahrzeugen an den Start gingen. Diese Leistung schuf ein untrennbares Band, das später in einer gemeinsamen Herausforderung mündete: der Gründung einer eigenen Uhrenmanufaktur.
Ein Retro-Zifferblatt

Die Sport Auto 40 bietet ihren Trägern ein Stück Geschichte in Form eines außergewöhnlichen Zeitmessers: die Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre des größten Autorennens der Welt noch einmal zu erleben. Diese Neuauflage der Sport Auto ist vom Porsche 935 Turbo No. 40 inspiriert und trägt ein Zifferblatt in den Farben dieses legendären Rennwagens. Der Porsche 935 wurde 1976 als Rennversion des Porsche 911 Turbo eingeführt. Zuvor war er von Bob Wollek gefahren worden, der 1978 in der gleichen Vaillant-Lackierung antrat. Der Porsche 935 mit der Startnummer 40 aus dem Jahr 1979 sollte den drei Teilnehmern – Laurent Ferrier, François Servanin und François Trisconi – lediglich die Möglichkeit geben, sich zu amüsieren und so gut wie möglich zu platzieren. Und das taten sie auch und übertrafen damit ihre kühnsten Erwartungen. Neben dem dritten Platz in der Gesamtwertung belegte das Team auch den zweiten Platz in der Gruppe V, und François Servanin wurde zum besten französischen Fahrer des Wettbewerbs gekürt.
Wie das Kollektionsmodell weist auch dieses Exemplar die Kurven der Sport Auto auf und verfügt über ein gewölbtes Saphirglas, das die leuchtenden Farben des Porsche Nr. 40 der damaligen Zeit erkennen lässt. Das viridiangrüne Zifferblatt mit Farbverlauf, opalem Finish und halbglänzendem Lack ist mit einem fuchsiafarbenen Transfer verziert, der in der Mitte ein Kreuz bildet und um die raffiniert abgeschrägte Datumsöffnung bei 3 Uhr herum verläuft. Die Minuterie wird durch einen grünen Transfer im gleichen Farbton wie in der Mitte der Uhr angezeigt. Die orangefarbene Super-LumiNova auf den Indexen und Zeigern aus Weißgold verleiht diesem neuen Zeitmesser zusätzlichen Charakter. Auf dem opalweißen Zifferblatt der kleinen Sekunde bei 6 Uhr prangt eine Ton-in-Ton gehaltene “40”, die an den Aufkleber des Rennwagens erinnert.
Ein ausgewogenens Gehäuse-Design

Das Äußere der Sport Auto 40 erinnert an das aerodynamische Design von Rennwagen, indem es runde Kurven mit geschwungenen Linien geschickt verbindet. Das Gehäuse aus Titan Grad 5 mit einem Durchmesser von 41,5 mm ist mit einem integrierten Armband aus Titan Grad 5 kombiniert. LAURENT FERRIER hat dem abgerundeten, tonneauförmigen Gehäusemittelteil eine kontrastierende, weicher wirkende Lünette gegenübergestellt, die vom Square-Gehäuse inspiriert ist.
Jede Oberfläche des Gehäuses ist auf eine andere Weise bearbeitet. Die Lünette hat eine runde, satinierte Oberfläche, die im Kontrast zu den hochglanzpolierten Seiten und der vertikalen, satinierten Gehäusemitte steht. Das dreigliedrige Metallarmband weist ebenfalls vertikale, satinierte Oberflächen auf, die durch hochglanzpolierte, abgewinkelte Seiten akzentuiert werden. Die ikonische, kugelförmige Krone ist verschraubt und elegant in die Gehäusemitte integriert. Dank ihrer großzügigen Proportionen lässt sich die Krone beim ersten Anlaufen des Automatikwerks angenehm bedienen. Dieses Bauteil bietet eine bis 120 Meter geprüfte Wasserdichtigkeit und ist somit für das tägliche Tragen geeignet.
Ein widerstandsfähiges Kaliber

Im Inneren der Sport Auto 40 arbeitet das Kaliber LF270.01, das zweite Automatikwerk der Marke mit Kalender. Es verfügt über eine Schweizer Stift-Palettenhemmung und einen exzentrischen Mikrorotor mit Automatikaufzug. Dieses Werk wurde vollständig in den Werkstätten von LAURENT FERRIER entwickelt, dekoriert, montiert und justiert. Um seine Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Vibrationen zu verbessern, wurde es mit einem unidirektionalen Kugellager ausgestattet. Wie eine Unruh verfügt der Mikrorotor über eine Schwungmasse aus 950er Platin, die direkt zwischen der Hauptplatine und der Rotorbrücke positioniert ist, um optimale Stabilität und maximale Aufzugsleistung zu gewährleisten. Bei Vollaufzug bietet dieses Kaliber eine Gangreserve von mehr als 72 Stunden.
Liebe zum Detail

Im Einklang mit den Standards von LAURENT FERRIER weist das Uhrwerk makellose Oberflächen auf. Der Gehäuseboden aus Saphirglas offenbart die ganze Schönheit des Kalibers und wird Liebhaber traditioneller Haute Horlogerie wirklich begeistern. Die horizontalen, satinierten und mit Ruthenium behandelten Brücken verleihen ihm eine besondere Dynamik.
Allein für jedes Kaliber LF 270.01 sind mehr als 139 manuelle Nachbearbeitungsvorgänge erforderlich. Die Komponenten werden sorgfältig von Hand dekoriert, wie zum Beispiel die Rotorbrücke: Die Kanten werden gemildert und dann mit Enzianholz und Diamantin veredelt, während die Oberfläche hochglanzpoliert wird. Das Uhrwerk verfügt außerdem über mehrere Innenwinkel, mehrere zinkpolierte Oberflächen und zahlreiche satinierte und kreisförmig gemaserte Oberflächen, die alle in den Werkstätten der Marke von Hand ausgeführt werden.
Mit einem Verkaufspreis von 51.000 CHF (ohne Steuern) erscheint diese neue „Série Atelier“ in einer Auflage von 40 nummerierten Exemplaren, die exklusiv auf der Website www.laurentferrier.ch erhältlich ist.

| TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN | |
| MARKE | LAURENT FERRIER |
| KOLLEKTION | SÉRIE ATELIER V |
| MODELL | SPORT AUTO 40 |
| REFERENZ | LCF040.T1.v1gco |
| GEHÄUSE | |
| ABMESSUNGEN | 41,5 mm (3-9 Uhr) Dicke: 12,70 mm |
| MATERIAL | Titan Grad 5 |
| GEHÄUSEBODEN | Verschraubt, Mittelteil und Lünette; Gehäuseboden aus Saphir, sichtbares Uhrwerk |
| WASSERDICHTIGKEIT | bis 120 Meter |
| GLAS | Gewölbte Saphirgläser |
| LÜNETTE | Runde, satinierte Lünette, polierte Seiten und vertikale, satinierte Gehäusemitte |
| GEHÄUSEBODEN | Spezialschrauben auf dem Gehäuseboden |
| FUNKTIONEN | Zentrale Stunden und Minuten; Kleine Sekunde bei 6 Uhr; Datum bei 3 Uhr |
| UHRWERK | |
| KALIBER | Mechanisches Uhrwerk mit automatischem Selbstaufzug, Kaliber LF 270.01 |
| ABMESSUNGEN | Durchmesser: 14”’ (Ø 32,50 mm); Dicke: 4,85 mm |
| FREQUENZ | 4 Hz (28.800 Halbschwingungen/Stunde) |
| GANRESERVE | 72 Stunden |
| ANZAHL DER TEILE | 215 Einzelteile |
| ANZAHL LAGERSTEINE | 31 |
| VERARBEITUNG | Horizontale Satinierung und Ruthenium-Behandlung der Brücken |
| ZIFFERBLATT | |
| MATERIAL/FARBE | Zifferblatt aus viridiangrünem Opalin mit Farbverlauf; Grüne und anthrazitfarbene Transfers; Kleine Sekunde bei 6 Uhr aus mattweißem Opalin mit halbglänzender “40” aus Opalin |
| INDEXE | 18K/750 Weißgold 210Pd mit orangefarbener Super-LumiNova Apertur bei 3 Uhr, weiße Scheiben und anthrazitfarbenes Datum |
| ZEIGER | |
| 18K/750 Weißgold 210Pd Stunden und Minuten: “Sagaie-Form” mit orangefarbener Super-LumiNova Sekunden: Stabförmig | |
| ARMBÄNDER | |
| LIMIERTE AUFLAGE | 40 fortlaufend nummerierte Exemplare |
| PREIS | 51.000 CHF (ohne Steuern) |
| VERFÜGBARKEIT | https://laurentferrier.ch/ |
SUMMARY_
Tick-Talk TickTalk Blog

















