Diese exquisiten Schmuckuhren sind mit natürlichen Diamanten verziert und mit dem charakteristischen Doppelrotor ausgestattet, der ihnen ein neues Maß an Eleganz und Luxus verleiht.
Anlässlich der Geneva Watch Days 2025 stellt Maison Perrelet zwei neue Damenkollektionen vor, die das Markenzeichen des Hauses präsentieren: den Doppelrotor. Dieses patentierte Element ist eine Hommage an die Tradition und das Know-how der renommierten Manufaktur. Es findet sich in den beiden neuen Schmuckuhren Cleopatra und Joséphine wieder. Benannt nach der berühmtesten Königin des Alten Ägyptens bzw. der Kaiserin von Frankreich und Gattin von Napoleon Bonaparte lassen sich die neuen Modelle von diesen charismatischen Persönlichkeiten inspirieren, um den Charme, die Schönheit und das Geheimnis aller Frauen zu würdigen.


Der Doppelrotor ist ein exklusives Gerät und integraler Bestandteil des Uhrwerks.
Seit seiner Gründung beherrscht Perrelet alle Aspekte der Mikromechanik. Der Gründer Abraham-Louis Perrelet war ein brillanter und visionärer Uhrmacher, der den Grundstein für die Automatikuhr legte. Er schuf einen Mechanismus, der die natürliche kinetische Energie des menschlichen Körpers nutzte, um Taschenuhren automatisch aufzuziehen. Zuvor mussten sie mit einem kleinen Schlüssel aufgezogen werden. In Anlehnung an sein Vermächtnis haben seine Nachfolger zur Weiterentwicklung der Uhrmacherkunst beigetragen, indem sie Komponenten und Komplikationen akribisch fertigten und stets nach Spitzenleistungen und Innovationen strebten.
Getreu dem avantgardistischen Geist des Unternehmens entwickelten die Perrelet-Designer 1995 ein brandneues Gerät, das aus technischer Sicht einen echten Wendepunkt in der zeitgenössischen Uhrmacherkunst markierte: den Doppelrotor. Diese einzigartige Konfiguration ermöglicht es dem mechanischen Uhrwerk, die für seinen Betrieb erforderliche Energie aus zwei Rotoren zu beziehen: dem üblichen Schwunggewicht unterhalb des Uhrwerks und einem oberen Rotor oberhalb des Zifferblatts. Die synchronisierte Drehung dieser beiden Komponenten bildet eine kontinuierliche Energiequelle, die das Federhaus antreibt.
Dieses highend Uhrwerk ermöglicht daher ein schnelleres, stabileres und effizienteres Aufziehen als die herkömmliche Mono-Rotor-Methode. Es trägt außerdem zu einer größeren Laufruhe bei, was sich in einer verbesserten Genauigkeit niederschlägt. Der Doppelrotor liefert nicht nur Energie, sondern ermöglicht auch eine einfache und direkte Beobachtung der Aufzugsfunktion. Die ununterbrochene Drehung des oberen Rotors verleiht dem Zifferblatt zudem einen beeindruckenden, dynamischen Effekt.
Der neu interpretierte Double Rotor prägt das Design der neuen Linien Cleopatra und Joséphine.
Der 2008 erstmals in der Damenversion mit der Kollektion „Diamond Flower” vorgestellte Double Rotor zeichnete sich sofort durch seine unvergleichliche Ästhetik aus: ein mondförmiges Design, verziert mit Perlmutt oder aufwendig mit Blumenmotiven geschnitzt, manchmal mit Edelsteinen veredelt.
Nach zahlreichen Weiterentwicklungen im Laufe der Jahre feiert die 2015 lancierte Version „Amytis” das 20-jährige Jubiläum des Double Rotors. Benannt wurde sie nach der babylonischen Königin Amytis von Medien, der Frau von König Nebukadnezar, der zu ihren Ehren den Bau der Hängenden Gärten von Babylon – eines der sieben Weltwunder der Antike – in Auftrag gab. In diesem Zeitmesser ist der Doppelrotor eine reichhaltige Komposition aus stilisierten Blütenblättern und Blättern, die mit Diamanten und Perlmutt verziert sind.
Im Jahr 2025 widmet Perrelet seine neuesten Kreationen erneut zwei Frauen mit starker Persönlichkeit und großem Ansehen: Kleopatra und Joséphine. Für jede von ihnen entwirft Perrelet eine neue Konfiguration des berühmten Doppelrotors.
Das Modell „Cleopatra” ist vom antiken Charme Ägyptens und der zeitlosen Anziehungskraft und Schönheit der legendären Kleopatra inspiriert. Sie war die letzte aktive Herrscherin des ptolemäischen Königreichs Ägypten und zählt zu den ikonischsten Figuren der Geschichte. Ihre Regierungszeit war geprägt von kultureller Blüte. Diese außergewöhnliche Kreation zeichnet sich durch ein zentrales Element aus, das einem üppigen und dennoch zarten Fächerset ähnelt und mit 30 Diamanten sowie Perlmutt-Intarsien verziert ist.
Die Joséphine-Edition ist von Joséphine de Beauharnais inspiriert, der ersten Frau von Napoleon Bonaparte und ersten Kaiserin von Frankreich. Sie hatte einen bedeutenden Einfluss auf Napoleon und spielte in den ersten Jahren seines Aufstiegs zur Macht eine entscheidende Rolle. Als Kaiserin wurde sie für ihre Eleganz, Anmut und die Förderung der Künste bekannt. Das Design dieses Modells erinnert an eine ätherische Diamantenkaskade: Die Steine sind in länglichen Linien vom Zentrum aus strahlenförmig angeordnet und erinnern so an ein Feuerwerk. Bei jeder noch so kleinen Bewegung des Handgelenks springt der Doppelrotor in Aktion und beginnt einen endlos faszinierenden Tanz um das Zentrum. Diese ständige Drehung erzeugt schillernde Reflexe auf dem mit Sonnenstrahlen verzierten Zifferblatt. Die beiden Rotoren mit ihren raffinierten Formen und rhodinierten Oberflächen, die poliert, abgeschrägt und mit Edelsteinen besetzt sind, zeugen von Perrelets großem Können in der Beherrschung der Métiers d’Arts, das in der Schaffung exquisiter Meisterwerke für die Welt der Frauen gipfelt.
Eine raffinierte Kollektion edler Schmuckstücke.
Die neuen Uhrenmodelle „Cleopatra” und „Joséphine” sind leicht und angenehm am Handgelenk zu tragen. Sie bestehen aus Titan der Güteklasse 2 und haben ein 36,5 mm großes Gehäuse. Die Uhren sind entweder mit einer polierten Lünette oder mit 64 Diamanten besetzt erhältlich. Die polierten Bandanstöße und die Gehäusemitte unterstreichen das elegante Erscheinungsbild der Uhr. Das Zifferblatt ist mit einem Reliefmuster in Sonnenstrahloptik verziert. Bei der Cleopatra-Linie ist es zusätzlich mit einem kostbaren Solitärdiamanten bei 12 Uhr besetzt. In der Joséphine-Kollektion zeigen rhodinierte, facettierte Indexe wie Edelsteine die Zeit an.
Jedes Modell ist in fünf Zifferblattfarben mit vielsagenden Namen erhältlich, die auf die Herkunftsländer der beiden Frauen verweisen, nach denen die neuen Kollektionen benannt sind. Die Cleopatra-Referenzen tragen die Namen Perle du Nil (weißes Perlmutt), Azur de Thèbes (himmelblau), Rosée d’Alexandrie (rosa), Plume de Paon (petrolgrün) und Kohl Eternel (anthrazit). Die Joséphine-Referenzen tragen die Namen „Perle Impériale” (weißes Perlmutt), „Bleu de Saxe” (blau), „Soie des Boudoirs” (rosa), „Vert Impérial” (grün) und „Velours de Napoléon” (schwarz).
Das weiche, fünfreihige Armband mit polierter Satinierung besteht ebenfalls aus Titan Grad 2 und wird mit einer Faltschließe geschlossen. Dank eines Schnellverschlusssystems lässt sich das Armband durch das mitgelieferte zusätzliche Lederarmband ersetzen. Das Armband ist farblich auf das Zifferblatt abgestimmt und verleiht der Uhr einen raffinierten monochromen Look, der die Schönheit und den Wert der Double Rotor noch weiter unterstreicht.
Das hauseigene Manufakturkaliber P-181-H
Das Herzstück der Kollektionen Cleopatra und Joséphine bildet das Kaliber P-181-H, ein mechanisches Uhrwerk mit automatischem Aufzug, das im eigenen Haus entwickelt und hergestellt wurde. Es ist das Ergebnis einer fünfjährigen Entwicklungsarbeit, die speziell der Feinabstimmung der patentierten Vorrichtung gewidmet war, und hat trotz der auf dem Zifferblatt sichtbaren zweiten Schwungmasse eine Dicke von nur 4,9 mm. Letztere ist auf einem Rubin montiert und nicht wie der Rotor auf dem Gehäuseboden auf Kugellagern. Diese Eigenschaft garantiert einen reduzierten Reibungskoeffizienten, was der Gangreserve von 42 Stunden zugute kommt.
Das Kaliber P-181-H besteht aus insgesamt 100 Bauteilen und 26 Lagersteinen und ist mit einer Unruh ausgestattet, die mit einer Frequenz von 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) schwingt. Das sorgfältig gearbeitete Kaliber entspricht den ästhetischen Standards der Haute Horlogerie, wie die kreisförmig gekörnte Hauptplatine, die Brücken mit Genfer Streifen und die durchbrochene Schwungmasse mit dem Perrelet-Logo zeigen.
Durch das entspiegelte Saphirglasfenster auf dem Gehäuseboden kann man die makellose Verarbeitung dieses zuverlässigen Uhrwerks bewundern, das die neuen Zeitmesser Cleopatra und Joséphine antreibt.
Verfügbarkeit
Die Kollektionen Cleopatra und Joséphine sind ab Dezember 2025 bei autorisierten Händlern weltweit erhältlich. In Europa und den Vereinigten Staaten können sie ab Oktober 2025 auch vorab auf der offiziellen Website des Unternehmens erworben werden.
| STECKBRIEF | ||
| MARKE | PERRELET | PERRELET |
| MODELL | CLEOPATRA-KOLLEKTION | JOSÉPHINE-KOLLEKTION |
| ZEHN UNTERSCHIEDLICHE REFERENZEN | Ref.: A2072/1 (Perle du Nile – diamantbesetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/1 (Perle du Nile – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 Ref.: A2072/2 (Azur de Thèbes – diamantbesetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/2 (Azur de Thèbes – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 Ref.: A2072/3 (Rosée d’Alexandrie – diamantbesetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/3 (Rosée d’Alexandrie – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 Ref.: A2072/4 (Plume de Paon – diamantbesetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/4 (Plume de Paon – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 Ref.: A2072/5 (Kohl Eternel – diamantbesetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/5 (Kohl Eternel – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 | Ref.: A2072/A (Perle Impériale – diamantbesetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/4 (Perle Impériale – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 Ref.: A2072/B (Bleu de Saxe – mit Diamanten besetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/B (Bleu de Saxe – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 Ref.: A2072/C (Soie des boudoirs – diamantbesetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/C (Soie des boudoirs – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 Ref.: A2072/D (Vert Impérial – diamantbesetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/D (Vert Impérial – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 Ref.: A2072/E (Velours de Napoléon – diamantbesetzte Lünette) – Preis: CHF 8.500,00 Ref.: A2071/E (Velours de Napoléon – polierte Lünette) – Preis: CHF 6.000,00 |
| UHRWERK | Manufaktur-Automatikwerk, Kaliber Perrelet P-181-H Patentierte Doppelrotor-Technologie Schwungmasse auf der Gehäusebackseite: durchbrochen, mit Schneckenfinish, auf Kugellagern montiert, mit Perrelet-Logo verziert Schwungmasse auf der Zifferblattseite: auf einem Rubin montiert 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) Anzahl der Lagersteine: 26 Gangreserve (voll aufgezogen): 42 Stunden Hauptplatine: rhodiniert mit Kreisschliff Brücken: Côtes de Genève, rhodiniert Stoßsicherung am Unruhkloben: Incabloc® | |
| FUNKTIONEN | Stunden und Minuten | |
| GEHÄUSE-MATERIAL | Titan Grad 2, polierte Oberfläche, Erhältlich mit polierter Lünette oder diamantbesetzter Lünette (64 Diamanten, Ø 1,50 mm, Farbe G-H, Grad VS1 Full Cut – Gesamtkarat 0,914) | |
| GEHÄUSE-FORM | rund | |
| GEHÄUSE-DIMENSIONEN | Durchmesser: 36,5 mm Dicke: 12,9 mm | |
| GLAS | Entspiegeltes Saphirglas auf Zifferblatt und Gehäuseboden | |
| WASSERDICHTIGKEIT | 5 ATM | |
| ZIFFERBLATT | Geprägtes Sonnenstrahlen-muster, das vom Zentrum ausgeht. Erhältlich in fünf verschiedenen Farben: Perle du Nile (weißes Perlmutt) Azur de Thèbes (Himmelblau) Rosée d’Alexandrie (Rosa) Plume de Paon (Petrolgrün) Khol Eternel (Anthrazit) Diamantindex bei 12 Uhr: Ø 1,20 mm, Farbe G-H, Reinheit VS1, Einzelschliff, Gesamtkarat 0,008 Rhodinierte und polierte Stunden- und Minutenzeiger Schwungmasse: fächerförmig, runder Rahmen mit 20 Diamanten besetzt, Ø 1,00 mm, Farbe G-H, Grad VS1, Single Cut, Gesamtkarat 0,10, 10 gedrehte Blätter, besetzt mit 10 Diamanten, Ø 0,90 mm, Farbe G-H, Grad VS1, Single Cut, Karat 0,04 und Perlmutt-Intarsien – Gesamtkarat auf dem Rotor: 0,14 Polierte Minutenskala mit schwarzen Indexmarkierungen | |
| ARMBAND/SCHLIESSE | Fünf-reihiges Armband aus poliertem und satiniertem Titan Grad 2 mit Faltschließe, personalisiert mit dem Markenlogo. Zusätzliches Kalbslederarmband mit Dornschließe, passend zu den Farben des Zifferblatts. | |
SUMMARY_Perrelet ist eigentlich eine maskulin ausgeprägte Uhrenmarke.
Tick-Talk TickTalk Blog

















