Während früher Taucheruhren ausschliesslich als professionelle klobige Intrumente vorwiegend von Männern getragen wurden, haben sich in den letzten Jahren Taucheruhren zu einem modisches Accessoire woran auch das weibliche Geschlecht Gefallen findet gewandelt. Diesen Wandel – vom technischen Werkzeug zum Lifestyle-Item – verdanken wir dem Doxa Watch CEO Jan Edöcs.

Mehr demnächst auf diesem Channel
Leistung
Die Leistung von Doxa-Uhren ist hervorragend, insbesondere in Bezug auf Wasserdichtigkeit, Ablesbarkeit und Robustheit. Viele Modelle sind bis zu 300 Meter oder sogar 1200 Meter wasserdicht und mit kratzfesten Saphirgläsern ausgestattet.
Unschlagbares Preis-/Leistungsverhältnis
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Doxa-Uhren ist grundsätzlich als gut bis sehr gut zu bewerten, insbesondere im Bereich der Taucheruhren. Doxa bietet hochwertige Uhren mit professionellen Taucherqualitäten zu einem oft attraktiven Preis, der im Vergleich zu anderen Marken dieser Kategorie oft günstiger ist.
Das Verhältnis von Preis und Leistung ist bei Doxa oft sehr gut, da man für den Preis eine Uhr mit professionellen Taucherqualitäten erhält, die mit teureren Uhren mithalten kann.
Das Geheimnis ist der Unisex Durchmesser
Das typische Doxa-Gehäuse misst 45 mm im Durchmesser und besitzt ein Heliumventil. Der damalige Trend zu übertriebenen grossen Durchmessern bei Herrenarmbanduhren bei Damen ist endgültig vorbei und wird auch nicht so schnell wiederkommen. xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Die modischen Farben
In den frühen 60er-Jahren, während die Welt sich auf das All konzentrierte, wandte sich Urs Eschle von DOXA der Tiefsee zu. Gemeinsam mit der Tauchlegende Claude Wesly testete sein Team die Sichtbarkeit von Farben unter Wasser im Neuenburgersee. Das Ergebnis? Leuchtendes Orange erwies sich als ideal für Taucher.
Die Doxa Zifferblatt-Farben Orange (Professional), Schwarz (Sharkhunter), Silber (Searambler) und Blau (Caribbean) wurden zum Standard.
Zudem bietet die Doxa Zifferblatt-Farbpalette in den Tönen Professional Orange, Sharkhunter-Schwarz, Searambler-Silber, Karibikblau, Aquamarin, Divingstar-Gelb und Whitepearl nicht nur ein stimmiges Set von Zifferblättern. Vielmehr sorgen die Farben nicht nur unter Wasser für eine gute Ablesbarkeit, sondern auch an Land bewusst für einen Lifestyle-Faktor.
Die gute Ablesbarkeit
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
Das zeitlose und doch modisch ansprechende Design
Die ästhetischen Qualitäten von DOXA wurden 1957 mit einer sofortigen Design-Ikone untermauert: einer minimalistischen, Bauhaus-inspirierten Dresswatch-Kollektion namens „Grafic“. Zehn Jahre später folgte die professionelle Taucheruhr SUB – die erste, die für die wachsende Gemeinschaft von Sporttauchern erschwinglich war. Entwickelt in Zusammenarbeit mit der Tauchlegende Jacques-Yves Cousteau, setzte die SUB mit ihren bahnbrechenden Innovationen neue Maßstäbe und ist bis heute eine Referenz für militärische und professionelle Taucher.
Die Geschmackssicherheit von Jan Ecöcs
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
SUMMARY_Eigentlich ist mir Jan Edöcs als Milus CEO im Gedächtnis eingebrannt. Damals gab es was für diese Zeit revolutionär war, ein Masshemd von Milus als Geschenk bei einer Produkte-Einführung. Aber nicht ein Masskonfektionshemd sondern ein Feinmasshemd. Jan wusste damals schon was “state of art” war. Danke Jan. «Uhrenmarken werden nicht in guten Zeiten gross und erfolgreich, sondern in den schwierigen, die sie überstehen!» so Jan Edöcs, der damals erst 35-jährige CEO der Bieler Uhrenmarke Milus International.(02.02.2005)
Tick-Talk TickTalk Blog

















