Die King Seiko Kollektion erhält Zuwachs mit zwei neuinterpretierten Klassikern, die sich noch schlanker und komfortabler zeigen.
Die neuen King Seiko Modelle verbinden nostalgischen Charme mit leichtem Tragegefühl. Die eleganten Automatikuhren schmiegen sich perfekt an Ihr Handgelenk an und überzeugen Sie mit ihrer traditionsreichen und angenehmen Formgebung.
Die in 1965 erstmals erschienene KSK Serie prägte den einzigartigen Charakter der Kollektion mit ihrem markanten, eckigen Gehäuse und ihrer hohen Funktionalität – sie war nicht nur schön, sondern auch praktisch. Mit dem für damalige Verhältnisse sehr innovativen Sekundenstopp sowie ihrer Wasserbeständigkeit begeisterte sie unzählige Uhrenliebhaber weltweit.
Seit 2022 lässt Seiko diesen Klassiker mit modernster Uhrmacherkunst wieder aufleben. Heute präsentiert das Unternehmen stolz zwei neue Modelle, inspiriert von der klassischen King Seiko Kollektion und angetrieben vom schlanken Kaliber 6L35. Diese Modelle markieren die Premiere dieses präzisen Automatikuhrwerks in der Hauptkollektion von King Seiko.

Angenehmes Tragegefühl durch die schlanke Konstruktion.
Die neuen Uhren sind nicht nur dünner als die bisherigen limitierten King Seiko Modelle, sondern auch um 0,2 mm schmaler als die Original KSK Serie aus dem Jahr 1965. Dabei bieten sie einen automatischen Aufzug sowie ein Datumfenster. Dank der optimierten Gehäusekonstruktion und des flachen Saphirglases sind diese Uhren die dünnsten der King Seiko Historie.
Die neuen Modell – Klassisch und zugleich modern


Hell oder dunkel, entspannt oder edel – Sie entscheiden!
Beide Versionen beeindrucken mit ihrem formvollendeten und eleganten Aussehen. Das silberne Zifferblatt erstrahlt mit einer innovativen Sonnenschliff-Technik, die dem Original noch näherkommt als die bisherigen KSK Modelle. Das schwarze Zifferblatt mit leicht bläulichem Schimmer verzaubert mit einem exklusiven Charakter, der ideal zum Gehäusedesign passt und einen edlen Eindruck hinterlässt.
Die Zifferblätter werden durch die facettierten Zeiger perfekt akzentuiert. Die Zeiger auf dem schwarzen Zifferblatt haben einen feinen Längsschliff, der den Kontrast mit der dunklen Oberfläche erhöht und dem Träger das Ablesen der Uhrzeit bei allen Lichtverhältnissen erleichtert – ein weiteres Zeichen für die moderne Handwerkskunst aus dem Hause Seiko.

Das flach verarbeitete Saphirglas mit Antireflexionsbeschichtung auf der Innenseite sorgt für gute Ablesbarkeit aus jedem Blickwinkel.
Design, Proportionen und Funktionalität, die nostalgische Herzen höherschlagen lassen!
Mit etwas schmaleren Bandanstößen zitiert das Gehäusedesign die Eleganz der Original KSK aus dem Jahr 1965. Die großen, flachen Flächen sind wie die Zeiger fein facettiert und haben eine charakterstarke Formensprache mit spitzen Winkeln. Die polierten Oberflächen reflektieren das Licht auf eine angenehme Weise und unterstreichen eindrucksvoll die Wirkung des Zifferblattes.
Die Uhren schmiegen sich mit dem klassischen Edelstahlarmband geschmeidig an das Handgelenk und passen zu jeder Gelegenheit – vom entspannten Familienabend bis zur förmlichen Dinnerparty.
Beide Modelle sind ab Juli 2023 in den Seiko Boutiquen und bei ausgewählten Fachhandelspartnern weltweit erhältlich.


TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN | |
MARKE | SEIKO |
MODELL | KING SEIKO KOLLEKTION |
REFERENZEN | SJE089, SJE091 |
UHRWERK | Kaliber 6L35, 28.800 Schwingungen pro Stunde (8 Schläge pro Sekunde), 45 Stunden Gangreserve, 26 Steine |
GEHÄUSEMATERIAL | Gehäuse und Band aus Edelstahl |
ABMESSUNGEN | Durchmesser: 38,6 mm, Höhe: 10,7 mm |
GLAS | Flach verarbeitetes und entspiegeltes Saphierglas |
BODEN | Verschraubter Gehäuseboden |
WASSERDICHTIGKEIT | 5 bar |
MAG. WIDERSTAND | 4.800 A/m magnetischer Widerstand |
PREIS | je € 3.400 |
VERFÜGBARKEIT | |
SUMMARY_
UVP: